Illegal abgeflexter Poller in Vreden Provisorium wird wieder entfernt

Illegal abgeflexter Poller in Vreden: Provisorium wird wieder entfernt
Lesezeit

Die Sperrpfosten auf Fuß- und Radwegen sind schon seit einem neuen Erlass des Landes NRW ein Thema in Vreden. Darin wurde erlassen, dass alle Kommunen Poller, Sperrpfosten oder Wegesperren aus Sicherheitsgründen überprüfen und bis auf wenige Ausnahmen auch entfernen müssen. Doch dem scheint ein Vredener nun zuvorgekommen zu sein. Denn ein Unbekannter hat in einer Nacht-und-Nebel-Aktion den Poller Am Haferkamp kurzerhand abgesägt.

Poller wieder entfernt

Anwohner, die sich der Redaktion gegenüber geäußert haben, geben an, von der Tat nichts mitbekommen zu haben. Kreissägen hörten sie aktuell häufig. Denn rund um den Haferkamp gebe es zahlreiche private Baustellen.

Gelöst hatte die Stadtverwaltung das Problem kurzfristig mithilfe eines Holzstücks, das im Boden befestigt ist und den alten Pfosten aufrecht stehen lässt. Doch das scheint den ursprünglichen Täter nicht davon abzuhalten, den Posten erneut zu entfernen. Nach Aussagen von Anwohnern aus der Nachbarschaft habe der Pfosten schon oft am Wegrand gelegen.

Von vorbeifahrenden Radfahrern werde dies oft mit „die kommen ja eh weg“ kommentiert. Doch die Pressestelle der Stadt betont: „Auch wenn aufgrund des Erlasses vom Land NRW die Stadt die Aufgabe hat, die verbauten Sperrpfosten und Umlaufgitter auf den Prüfstand zu stellen, berechtigt dies nicht zum eigenmächtigen Entfernen eines Pollers oder dergleichen.“