
© Christin Lesker
Herbstbiergarten macht es möglich: Feiern ohne Sorgen um Corona
Herbstbiergarten
Endlich wieder mit Freunden Feiern: Das Konzept und die begeisterten Gäste des Herbstbiergarten-Auftaktes in Vreden versprechen noch viele weitere schöne Abende, trotz Coronavirus.
Aus dem Zelt auf dem großen Platz hinter der Gaststätte „Zum Dornbusch“ tönt der Bass, durch die transparenten Zeltwände leuchten die bunten DJ-Scheinwerfer und drinnen im Herbstbiergarten feiern die ersten Gäste in ihren Paletten-Boxen. „Die Idee ist, ein bisschen Normalität zu schaffen, endlich mal wieder zu tanzen“, erklärt Jochen Terbeck von West Münsterland Events.
Mit Leichtigkeit feiern, das haben viele in diesem Sommer vermisst. Thomas Ostendarp und Jochen Terbeck versuchen genau das mit ihrem Herbstbiergarten in Vreden wieder möglich zu machen. Wie lange das geht, bleibt wegen Corona unsicher, aber die zwei Gastronomen haben sich einiges einfallen lassen.
Ein Weg zu Überleben für die Gastronomen
Am Freitag hatte der Herbstbiergarten zum ersten Mal geöffnet. Trotz freien Eintritts waren nicht alle Plätze ausgebucht. Durch steigende Corona-Zahlen sind viele Menschen verunsichert, haben ihre Reservierungen kurzfristig abgesagt. Für die Veranstalter Thomas Ostendarp von der Gaststätte „Zum Dornbusch“ und Jochen Terbeck ist es trotzdem ein Anfang.

Auch wenn am ersten Abend nicht jede Box von besetzt war, sind die Betreiber zufrieden mit ihrem Auftakt. © Christin Lesker
„Mit dem Herbstbiergarten versuchen wir bis zum nächsten Frühjahr zu überleben“, macht Jochen Terbeck deutlich. Die vergangenen Monate waren eine Herausforderung. Für West Münsterland Events sind rund 400 Feste ausgefallen. „Wir sind Gastronomen, wir leben von solchen Festen.“ Deshalb tun sie alles, damit der Herbstbiergarten so lange wie möglich bestehen kann.
Alles genau durchdacht im Herbstbiergarten
Vor Corona wurde in dem Zelt mit mehr als 1000 Gästen gefeiert. Mit den Abstandsregeln ist nur Platz für maximal 280. In den Paletten-Boxen sind Gruppen von bis zu acht Personen unter sich, außerhalb der Boxen gilt Maskenpflicht. „Wenn sich jeder an die Regeln hält, dürfte eigentlich nichts passieren“, meint Thomas Ostendarp.

Passend zur Stimmung gibt es eine Kühle Maß Bier. © Christin Lesker
Es ist angenehm warm im Zelt, aber die Luft ist trotzdem frisch. Riesige Gebläse tauschen sie fünf Mal die Stunde aus. Jochen Terbeck deutet auf ein kleines Messgerät. Der PPM-Wert der Luft zeigt 540. „Bis zu einem Wert von 1300 spricht man von Frischluft“, erklärt er, sichtlich stolz, dass er den Gästen damit mehr Sicherheit bieten kann.
Herbstbiergarten in Vreden statt Stammtischfahrt nach Köln
Das scheint auch bei den Gästen angekommen zu sein, denn die Begeisterung an diesem ersten Abend ist groß. Schon um neun Uhr lassen die ersten Gruppen ihren Tisch zum Stehtisch umbauen, damit sie tanzen können. „Es ist mega, wirklich super“, finden die vier Freundinnen des KG Hundewick aus Stadtlohn. „Man muss ich keine Sorgen machen, jeder bleibt in seiner Bucht.“

Die vier Freundinnen des KG Hundewick sind begeistert vom Herbstbiergarten und freuen sich, endlich mal wieder zu tanzen. © Christin Lesker
Der Vredener Stammtisch ‚Ex oder nie‘ wäre an diesem Wochenende eigentlich zur Stammtischfahrt in Köln gewesen. Allerdings gilt Köln als Risikogebiet, also haben sich die Männer alternativ aufs Fahrrad geschwungen und sind am Ende recht spontan im Herbstbiergarten gelandet. „Das hier ist eine sehr gute Alternative“, sind sich alle einig.

Für den Vredener Stammtisch „Ex oder nie“ ist der Herbstbiergarten die perfekte Alternative zur eigentlich geplanten Stammtischfahrt nach Köln. © Christin Lesker
Jede Woche neu abwägen
Ganz egal ob tanzen oder auch nur gemütlich zusammen sitzen. Im Herbstbiergarten geht beides. Und das Beste: Wegen der gut durchdachten Maßnahmen, geht es sogar ohne große Sorgen um das Corona-Virus. Und auch wenn wegen der steigenden Fall-Zahlen nicht sicher ist, wie lange der Herbstbiergarten geöffnet bleiben darf, sind Thomas Ostendarp und Jochen Terbeck zuversichtlich.
Für die kommenden Wochen haben sie einige Aktionen geplant und schauen jede Woche neu, was die aktuelle Lage zulässt. „Diese Woche haben wir geöffnet, was nächste Woche ist, wissen wir nicht“, erklärt Jochen Terbeck. „Aber wir tun alles, damit es weiterlaufen kann“. Und nach diesem ersten Abend würden sich darüber sicher auch all die begeisterten Gäste freuen.