
© Victoria Garwer
Ehrenamtspreis für den Heimatverein Vreden: „Meilenstein in 94 Jahren Vereinsgeschichte“
Neujahrsempfang
Beim Neujahrsempfang der Stadt Vreden wurde der Ehrenamtspreis verliehen. In diesem Jahr geht er an den Heimatverein Vreden. In 94 Jahren Vereinsgeschichte wurde so einiges geleistet.
„Sie bewahren die Vredener Geschichte.“ Mit diesen Worte erklärte Markus Thesing von der Sparkassen-Stiftung, warum der Ehrenamtspreis in diesem Jahr an den Heimat- und Altertumsverein der Vredener Lande geht. Den Preis haben die Stadt Vreden und die Sparkasse Westmünsterland am Sonntag beim Neujahrsempfang auf dem Jugendcampus vergeben.
Mehr als 700 Mitglieder hat der Heimatverein Vreden. Damit hat in diesem Jahr einer der größten Vredener Vereine den Preis erhalten. „Und einer der aktivsten“, meinte Bürgermeister Dr. Christoph Holtwisch.
Studenten haben den Heimatverein Vreden gegründet
Der Verein wurde im Jahr 1926 gegründet – von einer Hand voll Studenten. „Das wäre heute wohl schwer vorstellbar. Diese Studenten haben damals der Verbundenheit mit unserer Stadt ein Zuhause gegeben“, sagte Markus Thesing in seiner Laudatio.

Bürgermeister Dr. Christoph Holtwisch (r.) und Markus Thesing von der Sparkassen-Stiftung (l.) haben den Ehrenamtspreis an Guido Leeck (2.v.l.) und Markus Krandick vom Heimatverein Vreden übergeben. © Victoria Garwer
Seitdem arbeitet der Verein daran, das Brauchtum zu pflegen, die westmünsterländische Mundart zu erhalten, die Vredener Stadtgeschichte zu bewahren und alle Vredener über die eigene Geschichte zu informieren.
So gibt es beim Heimatverein zahlreiche Untergruppen, von der Archäologie- und Sondengängergruppe über den Arbeitskreis „Alte Spiele“, die Schmiede-, Trecker- und Fahrradgruppe bis hin zum Möllenkring. Auch Ahnenforschung betreibt der Verein und er lädt regelmäßig zu plattdeutschen Abenden ein.
Bauernhausmuseum und Buch-Reihe
Ein Projekt, das wohl jeder Vredener kennt, ist die historische Hofanlage rund um die Mühle im Stadtpark. 1964 wurden die ersten historischen Gebäude hierher umgesiedelt. Seitdem sind immer weitere dazugekommen. Heute ist das Bauernhausmuseum nicht nur ein Ausflugsziel für Schulen, sondern auch ein beliebter Ort zum Heiraten.
„Und dann sind da ja noch die Veröffentlichungen“, meinte Markus Thesing. In diesem Jahr erscheint das 100. Buch des Vredener Heimatvereins. Hinzu kommen Festschriften, Broschüren und Hefte, aber auch ein Film. Auch an der neuen Natur-Tour quer durch Vreden hat der Heimatverein mitgearbeitet.
„Meilenstein in der Vereinsgeschichte“
„All das ist ehrenamtlich passiert“, machte Bürgermeister Christoph Holtwisch deutlich. „Ohne das Ehrenamt würde die Gesellschaft zusammenbrechen.“ Deswegen wurde Guido Leeck und Hubert Krandick, die den Preis für den Heimatverein entgegen nahmen, die Ehre zuteil, sich in das Goldene Buch der Stadt Vreden eintragen.
„In unserer 94-jährigen Vereinsgeschichte ist das hier sicher ein Meilenstein“, sagte der Vereinsvorsitzende Guido Leeck und hielt dabei den Preis in die Höhe. „Für uns ist das ein Ansporn, mit vereinten Kräften weiterzumachen.“ Der Ehrenamtspreis ist mit 1500 Euro dotiert.
Als gebürtige Vredenerin habe ich mich aus Liebe zur Region ganz bewusst für den Job als Lokaljournalistin in meiner Heimat entschieden. Mein Herz schlägt für die Geschichten der Menschen vor Ort. Ich möchte informieren, unterhalten und überraschen.
