Großbrand in Arnheim nach 24 Stunden gelöscht Drei Häuserblöcke beschädigt

Großbrand in Arnheim zerstört mindestens zehn historische Gebäude: Innenstadt gesperrt
Lesezeit

Update Freitag, 7. März (14.50 Uhr):

Am Freitagmorgen, 3.24 Uhr, meldete die Feuerwehr, dass das Feuer in der Arnheimer Altstadt gelöscht ist. Damit dauerten die Löscharbeiten ziemlich genau 24 Stunden. Ausgebrochen war der Brand gegen 3.45 Uhr in der Nacht zu Donnerstag in einem Ladenlokal. Rasend schnell breiteten sich die Flammen aus.

Zehn Gebäude brannten komplett aus. Die Feuerwehr begann am Donnerstagabend damit, die ersten Gebäude abzureißen, um an weitere Glutnester zu kommen. Zwei weitere Häuserblocks wurden durch Rauch, Ruß und Wasser beschädigt. Dieser Bereich bleibt weiter gesperrt, andere Teile der Innenstadt sind seit Freitagmorgen wieder geöffnet.

Ein Bagger reißt ein verbranntes Gebäude in Arnheim ab.
Die Feuerwehr riss ein abgebranntes Gebäude ab, um an weitere Glutnester zu kommen. © IMAGO/ANP

In der Nacht zu Freitag wurde gegen 1.20 Uhr ein erneuter Alarm versendet, um die Bevölkerung zu warnen. Das Feuer war erneut aufgelodert.

Wie gehofft, gibt es weiterhin keine Hinweise darauf, dass bei dem Großbrand Personen verletzt wurden. Die Ermittlungen zur Brandursache können nun, wo das Feuer gelöscht ist, starten.

Löscharbeiten die ganze Nacht

Update (17.22 Uhr):

Die Feuerwehr wird vermutlich noch lange mit den Löscharbeiten beschäftigt sein. Bei den zerstörten historischen Gebäuden besteht akute Einsturzgefahr, was die Arbeit der Rettungskräfte schwierig gestaltet. Mehrere historische Gebäude sind komplett ausgebrannt. Angrenzende Häuser wurden von Rauch, Ruß und Wasser beschädigt.

Einige der evakuierten Bewohner im Umkreis können wohl noch am Abend in ihre Wohnungen zurückkehren, andere nicht.

Ein paar Straßen in der Innenstadt wurden inzwischen wieder geöffnet. Die Gastronomiebetriebe und Geschäfte bleiben bis mindestens Freitagmorgen geschlossen. Der Wochenmarkt soll stattfinden.

Update (15.50 Uhr):

Noch immer ist das Feuer in der Arnheimer Altstadt nicht vollständig gelöscht. Die Feuerwehr hat damit begonnen, die zerstörten Gebäude abzureißen, um Glutnester zu löschen und zu überprüfen, ob alle Menschen die Häuser rechtzeitig verlassen konnten. Zurzeit gehen Polizei und Feuerwehr davon aus, dass alle Bewohner evakuiert wurden. „Derzeit werden keine Personen vermisst“, sagte Albert-Jan van Maren von der Sicherheitsregion während einer Pressekonferenz. „Wir haben keinen unmittelbaren Anlass anzunehmen, dass es Opfer gab.“

Offizielle Angaben zur Brandursache gibt es noch nicht. Die Zeitung De Gelderlander berichtet, dass das Feuer möglicherweise vorsätzlich gelegt worden sei. Der Zeitung zufolge wurden unmittelbar vor Ausbruch des Feuers Menschen in der Gegend gesehen. Die Polizei bestätigt das jedoch nicht.

Inzwischen steht fest, dass bei dem Brand kein Asbest freigesetzt wurde.

Verbrannte Gebäude in Arnheim
Die zerstörten Gebäude werden nach und nach abgerissen. © IMAGO/ANP

So haben wir bisher berichtet:

In der Arnheimer Altstadt tobt zurzeit ein Großbrand. In der Nacht zu Donnerstag gegen 3.45 Uhr brach das Feuer in einem Geschäft in der Jansstraat aus. Das berichten mehrere niederländische Medien. Die Flammen haben rasend schnell auf mehrere angrenzende Gebäude übergegriffen, die teilweise mehrere Jahrhunderte alt sind.

Schnell standen mindestens zehn historische Geschäftsgebäude und Wohnhäuser in Flammen. Mehr als 150 Feuerwehrleute kämpfen auch am Donnerstag noch gegen das Inferno. Riesige Rauchwolken stehen über der Innenstadt, wegen freigesetzten Asbests wurde ein sogenannter NL-Alert versendet. Anwohner wurden aufgerufen, Fenster und Türen zu schließen sowie die Lüftung auszuschalten. Die Stadtverwaltung evakuierte 60 bis 80 betroffene Bewohner und versorgt sie im Rathaus.

„Die Polizei durchsuchte systematisch jedes betroffene Haus, um sicherzustellen, dass niemand zurückgeblieben ist. Trotzdem bleibt unklar, ob alle Anwohner in Sicherheit gebracht werden konnten. Die Feuerwehr konnte bislang nicht in die brennenden Gebäude vordringen“, schreibt Dachist.

Nach Angaben der Internetseite „Dachist“ begann der Brand im Erdgeschoss eines Ladenlokals. Erste Löschversuche blieben erfolglos, da das Feuer bereits auf mehrere Stockwerke übergegriffen hatte. Laut Feuerwehrsprecher Rene Bierman sind ein ganzer Block historischer Häuser sowie mehrere Geschäfte unwiederbringlich zerstört.

Innenstadt bleibt gesperrt

Besonders betroffen sind bekannte Einzelhändler wie SoLow, Etos und The Body Shop. Neben den Ladenflächen brennen auch die darüber liegenden Wohnungen lichterloh, meldet Omroep Gelderland.

Die Innenstadt wurde großräumig abgesperrt und bleibt den ganzen Donnerstag gesperrt. Liveticker und Livestreams niederländischer Medien zeigen, dass auch am Donnerstagmittag noch immer Flammen aus den Fenstern der Gebäude schlagen.

Um 4.43 Uhr wurde in den Niederlanden das sogenannte „GRIP-2“ ausgerufen. Dieses Alarmstufen-System wird aktiviert, wenn mehrere Einsatzkräfte und Behörden zusammenarbeiten müssen, um eine Krise zu bewältigen.

Noch ist unklar, wie das Feuer ausbrechen konnte. Ein Polizeisprecher erklärte gegenüber niederländischen Medien, dass die Ermittlungen bereits laufen, da die Feuerwehr die Gebäude aber noch nicht betreten kann, sind genauere Untersuchungen derzeit nicht möglich.

Zweiter Großbrand in kurzer Zeit

Brisant ist, dass dies bereits der zweite Großbrand in Arnheim innerhalb von 48 Stunden ist. In der Nacht zuvor wurde eine Möbelhandlung in einem Industriegebiet durch ein Feuer völlig zerstört. Die Polizei prüft, ob es einen Zusammenhang zwischen beiden Bränden gibt und ob Brandstiftung eine Rolle spielen könnte.