Glücksorte in Vreden und Legden Münsterland-Buch gibt 80 Ausflugstipps

Glücksorte in Vreden und Legden: Münsterland-Buch gibt Ausflugstipps
Lesezeit

Im Droste Verlag ist der Reiseführer „Blaue Glücksorte im Münsterland“ erschienen, der sich auf insgesamt 168 Seiten mit 80 besonderen Orten rund ums Wasser beschäftigt. Das aus Telgte stammende Autoren-Duo Karin und André Niedostadek hat eine abwechslungsreiche Auswahl getroffen, bei der es sowohl um prächtige Wasserschlösser als auch um funkelnde Seen und genussvolle Momente geht.

Einige Beispiele für Glücksorte im Münsterland sind der Dahliengarten in Legden, der Seerosenteich im Schwatten Gatt und das Zwillbrocker Venn. Jeder Ort wird auf einer Doppelseite mit einem Foto vorgestellt, und der Reiseführer enthält eine Übersichtskarte sowie ÖPNV-Hinweise, um Ausflüge gut planen zu können.

Das Zwillbrocker Venn ist ein stimmungsvoller Glücksort – auch wenn die Flamingos gerade mal nicht da sind.
Das Zwillbrocker Venn im Morgendunst © Otger Rotthues

Die Autoren, die selbst im Münsterland zu Hause sind, haben bereits Erfahrung mit Glücksorte-Reiseführern, wie „Glücksorte in Münster“ und „Münster. Das Heimat-Quiz“. Dabei haben sie festgestellt, dass die Region nicht nur herrlich grün, sondern auch in vielen Blautönen schimmert.

So bietet das Münsterland zahlreiche Möglichkeiten, das Wasser zu genießen, sei es beim gemütlichen Spaziergang am Mühlenteich in Brochterbeck, beim Barfuß-Waten durch die Liene oder beim Schippern mit einer kleinen Fähre über die Ems.

Dahlienblüte in Legden
Im Dahliengarten Legden ist neben prachtvollen Dahlien auch ein Wasserspiel zu finden. © Stefan Grothues

Es gibt auch verschiedene Orte, an denen das Wasser auf andere Weise erlebt werden kann, wie zum Beispiel in Jupps Biergarten am Halterner Stausee oder in den verborgenen Unterwasserwelten in Ibbenbüren.

Der Reiseführer „Blaue Glücksorte im Münsterland“ kostet 15,99 Euro und ist im Droste Verlag erschienen. Die Glücksorte-Reihe und andere Reiseführer des Verlags beschreiben weltweit über 200 Städte und Regionen. Karin und André Niedostadek haben auch schon„Glücksorte auf Föhr und Amrum“ sowie „Glücksorte im Harz“ beschrieben.

Für die Glücksorte-Reihe schreibt übrigens auch die Vredener Autorin Jutta M. Ingala. Sie hat vor kurzem das Buch „Glücksorte im Emsland“ veröffentlicht. Zuvor hatte sie bereits „Glücksorte in Island“ und „Glücksorte in Nordholland“ beschrieben. In ihrem neuesten Buch stellt Jutta M. Ingala ihre 80 Lieblingsorte zwischen Papenburg und Emsbüren vor und bietet somit eine bunte Mischung für Entdecker.

Dieser Artikel ist am 2. Mai 2024 erschienen.