Polizei nimmt Brandstifterin fest 46-Jährige gibt zu, Feuer gelegt zu haben

Brand in Wohnhaus: Feuerwehr löscht Elektromobil, Unrat und Mülltonnen
Lesezeit

Schon wieder hat es in Vreden gebrannt. Mit dem Stichwort „Feuer“ wurde am Mittwochabend (8. Januar) um 20.42 Uhr der Löschzug Vreden zu einer städtischen Unterkunft auf der Bahnhofstraße gerufen. Vor Ort, so teilte Theresa Robers am Donnerstag für die Feuerwehr mit, brannten ein Elektromobil, Unrat und Mülltonnen in einer Garage an der Unterkunft.

Der Einsatzort an der Bahnhofstraße
Der Einsatzort an der Bahnhofstraße. Dort brannte es am 8. Januar in einer Garage. © Feuerwehr Vreden

Am Donnerstagnachmittag teilte die Polizei mit, dass eine Frau im Zusammenhang mit diesem Brand festgenommen wurde. Die Besitzerin des Elektromobils gab den Einsatzkräften gegenüber an, dass sie vor dem Feuer ein Knallgeräusch wahrgenommen habe. Beim Blick aus dem Fenster sah sie eine ihr bekannte Frau, mit der sie sich seit einiger Zeit im Streit befinde.

Noch während des laufenden Einsatzes erschien diese Frau (46 Jahre, aus Vreden) vor Ort und wurde mit dem Sachverhalt konfrontiert. Sie räumte ein, den Krankenfahrstuhl in Brand gesetzt zu haben. Die 46-Jährige wurde festgenommen und zur Polizeiwache gebracht.

„Nach dem Stand der Ermittlungen ist ein Zusammenhang mit den Bränden von Dienstagnacht an der Kerssenbrockstraße ausgeschlossen“, heißt es in der Pressemitteilung der Polizei. Die Festgenommene befindet sich inzwischen in Haft: Sie hatte bereits gegen Bewährungsauflagen verstoßen.

Personen ins Freie gebracht

Die Feuerwehr setzte zur Brandbekämpfung umgehend einen Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr ein. Parallel wurde ein Lüfter in Stellung gebracht, um den Brandrauch aus der Garage ableiten zu können.

Da es infolge des Brandes zu einer Verrauchung des Treppenraums der Unterkunft gekommen war, wurden die Räumlichkeiten durch zwei weitere Trupps unter Atemschutz kontrolliert und alle Personen ins Freie gebracht. Die Bewohner wurden für die Dauer des Einsatzes von Aktiven der Feuerwehr betreut.

Um eine mögliche Rauchgasintoxikation ausschließen zu können, wurde der Rettungsdienst nachgefordert. Nach der Sichtung konnten alle Bewohner an der Einsatzstelle bleiben.

Nach Abschluss der Löscharbeiten wurden die Räumlichkeiten gemeinsam mit dem Ordnungsamt der Stadt Vreden begangen. Da es im Gebäude zu keinen Schäden gekommen war, konnten alle Personen ins Gebäude zurückkehren.

Für die Dauer des Einsatzes blieb die Bahnhofstraße gesperrt. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache eingeleitet.

Brandmeldeanlage löste aus

Gleich weiter ging es mit den Einsätzen für die Vredener Feuerwehr am Donnerstagmorgen. Um 6.40 wurde der Löschzug Vreden mit dem Stichwort „Feuer_BMA“ zu einer Sportstätte auf die Straße „Up de Bookholt“ alarmiert. Vor Ort hatte ein Melder der Brandmeldeanlage auf der Technikebene im Dachgeschoss ausgelöst. „Die Erkundung verlief ohne Feststellung, sodass ein Eingreifen der Feuerwehr nicht erforderlich war“, heißt es in der Pressemitteilung.

Noch auf dem Rückweg zum Gerätehaus lief der Alarm der Brandmeldeanlage um 7.17 Uhr erneut bei der Leitstelle auf, sodass die Feuerwehr erneut alarmiert wurde. Auch eine zweite Kontrolle verlief ohne Auffälligkeiten. Nach Rücksprache mit dem Verantwortlichen für das Gebäude konnte ein technischer Defekt festgestellt werden. Zur Instandsetzung wurde eine Fachfirma verständigt.

Seit Dienstag täglich Einsätze

Auch am Dienstag und Mittwoch hatte die Feuerwehr ausrücken müssen, Fahrzeugbrände hielten sie auf Trab. Insgesamt fünf Autos hatten gebrannt.