Mit dem Stichwort „Fahrzeugbrand“ wurde um 11.19 Uhr am Donnerstag (10. August) eine Gruppe des Löschzuges Vreden zu einen Parkplatz an der Straße „An´t Lindeken“ gerufen. „Bei Eintreffen stand ein Fahrzeug im vorderen Bereich in Vollbrand.“, so die Feuerwehr Vreden in ihrer Pressemitteilung.
Das Feuer hatte bereits auf einen weiteren Pkw übergegriffen und zwei weitere beschädigt. Sofort wurde ein Schnellangriff unter Atemschutz zur Brandbekämpfung eingeleitet. Nachdem die offenen Flammen gelöscht waren, wurden alle betroffenen Fahrzeuge mithilfe einer Wärmebildkamera kontrolliert und Glutnester weiter abgelöscht.
Da Betriebsmittel ausliefen und drohten, in einen Straßeneinlauf zu fließen, wurden das Ordnungsamt der Stadt Vreden und das Tiefbauamt der Stadt Vreden zur Einsatzstelle gerufen. Der Kanaleinlauf wurde gesichert und die Betriebsmittel mit Bindemitteln aufgenommen.
Abschließend konnte die Einsatzstelle an die Polizei beziehungsweise das Abschleppunternehmen übergeben werden.

Noch während der laufenden Aufräumarbeiten am Gerätehaus, berichtet die Feuerwehr weiter, folgte um 13.27 Uhr eine erneute Alarmierung mit dem Stichwort „Öl auf Gewässer“.
Passanten hatten auf dem Ölbach ganz in der Nähe der vorherigen Einsatzstelle einen Ölfim auf der Wasseroberfläche wahrgenommen. Die Erkundung des Ölbachs bis zur Mündung in die Berkel zeigte aber keine Auffälligkeiten.
Erneut wurden das Ordnungsamt und das Tiefbauamt der Stadt Vreden hinzugerufen. Der ursächliche Kanaleinlauf in den Ölbach wurde geschlossen und Reinigungsarbeiten vorgesehen. Nach Rücksprache mit der Unteren Wasserbehörde des Kreises Borken waren weitere Maßnahmen der Feuerwehr nicht erforderlich.