Hohe Verluste verzeichnen Vredener Radfahrer immer häufiger durch den Diebstahl ihrer Drahtesel. Schon ein regelmäßiger Blick in die sozialen Medien zeigt, dass regelmäßig Fahrräder abhandenkommen und auch nur selten wieder bei ihrem Besitzer auftauchen.
Mehrmals pro Woche versucht ein neuer Geschädigter über das Internet Hinweise zum Diebstahl seines Fahrrads zu bekommen - meist erfolglos. Die Kreispolizei Behörde bestätigt nun, was auf den ersten Blick ein stetig steigender Trend zu sein scheint.
Mehr Diebstahl als im Vorjahr
So seien die Zahlen in diesem Jahr rasant angestiegen. Die Polizei hat bereits 99 Fälle seit Jahresbeginn allein in Vreden registriert. Im gleichen Zeitraum 2023 waren es bloß 74.
Ärgerlich ist das vor allem für die Fahrradbesitzer, denen ein besonders teures Fahrrad geklaut wurde. Das sei auch einer der Hauptgründe für den heftigen Anstieg. Mit Fahrradklau lasse sich durch den hohen Wert der Einzelteile inzwischen viel Geld verdienen. Besonders beliebt: Fahrradakkus.
So wurden beispielsweise im vergangenen Jahr auf der Vredener Kirmes eine große Anzahl Pedelec-Akkus gestohlen. Das deute, so Polizei-Pressesprecher Dietmar Brüning im Gespräch mit unserer Redaktion im vergangenen Jahr, auf organisiertes Handeln hin.
Aufgeklärt werden diese Taten allerdings nur selten. Hat den Täter niemand gesehen, steigt er aufs Rad und ist weg. So wurden im vergangenen Jahr nur sieben Fahrraddiebstähle durch die Polizei aufgeklärt. Seit dem 1. Januar 2024 sind es ebenfalls sieben.
Die Tipps der Polizei gegen Fahrraddiebstahl:
- Nutzen Sie massive Bügelschlösser oder Panzerkabel, um Ihr Fahrrad abzuschließen.
- Schließen Sie Ihr Rad nach Möglichkeit an festen, unbeweglichen Gegenständen an.
- Sichern Sie Vorder- und Hinterrad.
- Lassen Sie kein Werkzeug in Satteltaschen am Rad zurück.
- Notieren Sie sich die Rahmennummer.
- Rufen Sie die Polizei über die 110, wenn Sie Fahrraddiebe bemerken.
- Bei hochwertigen Fahrrädern kann die Investition in Ortungstechnik sinnvoll sein. Denn die Täter sind überall unterwegs und nutzen jede Gelegenheit.
Wer sein Rad so sichert, ist schon einen Schritt weiter. Wenn es aber trotzdem noch gestohlen wird, dann sollte immer eine Anzeige bei der Polizei erstattet werden, denn nur so können die Ermittler auch danach fahnden und kommen eventuell den Tätern auf die Spur.