Zum Jahreswechsel 2024/2025 hat das Bürgerbüro der Stadt Vreden erneut detaillierte Statistiken über die Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt veröffentlicht. Diese geben nicht nur einen Überblick über die Bevölkerungsentwicklung, sondern auch über die demografische Struktur, Geburtenraten, Eheschließungen und andere spannende Fakten.
Bevölkerungsentwicklung
Zum 1. Januar 2025 waren insgesamt 23.722 Personen (Vorjahr: 23.753) mit Haupt- oder alleiniger Wohnung in Vreden gemeldet. Darunter befinden sich 12.173 Männer und Jungen (Vorjahr: 12.186) sowie 11.548 Frauen und Mädchen (Vorjahr: 11.567). Weitere 415 Personen (Vorjahr: 433) sind mit Nebenwohnsitz in der Stadt registriert.
Die Bewegungsstatistik weist für 2024 insgesamt 807 Zuzüge (Vorjahr: 929) und 748 Wegzüge (Vorjahr: 787) aus.
Altersstruktur in Vreden
Die demografische Verteilung zeigt spannende Details: Eine Einwohnerin stammt aus dem Jahrgang 1923, zwei Personen aus 1925 und drei aus 1926. Der geburtenstärkste Jahrgang bleibt 1966 mit 474 Personen (249 Männer, 225 Frauen), gefolgt von 1964 mit 449 Personen (223 Männer, 226 Frauen).
Die letzten Jahre zeigen eine vergleichsweise stabile Geburtenrate:
- 2024: 207 Kinder (113 Mädchen, 94 Jungen)
- 2023: 216 Kinder (111 Mädchen, 105 Jungen)
- 2022: 273 Kinder (133 Mädchen, 140 Jungen)
- 2021: 262 Kinder (112 Mädchen, 150 Jungen)
- 2020: 260 Kinder (116 Mädchen, 144 Jungen)
Mit 278 Kindern (135 Mädchen, 143 Jungen) bleibt der Jahrgang 2019 der stärkste der letzten zehn Jahre.
Beliebteste Vornamen
2024 waren Ida und Leni bei den Mädchen die beliebtesten ersten Vornamen, jeweils vier Kinder tragen diese Namen. Bei den Jungen standen Ben, Fritz, Leano, Lio und Milan mit jeweils drei Vergaben an der Spitze.
Im Jahr 2023 führte Tilda bei den Mädchen, während Anton, Leon, Liam, Mats und Noah bei den Jungen die Liste an.
Eheschließungen
Im vergangenen Jahr wurden 131 Eheschließungen (Vorjahr: 136) vor den Standesbeamten vollzogen. 89 dieser Zeremonien fanden im Burgkeller des Rathauses statt, 39 im Bauernhausmuseum und drei im Heimathaus Noldes in Ammeloe.
Geburten und Sterbefälle
2024 wurden zwei Geburten direkt beim Standesamt Vreden beurkundet. Insgesamt wurden 215 Sterbefälle (Vorjahr: 245) registriert.
Staats-/ Religionszugehörigkeit
1.529 Einwohnerinnen und Einwohner (Vorjahr: 21.494) besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit, darunter 1.168 Personen mit doppelter Staatsbürgerschaft. Die größte Gruppe nicht deutscher Staatsangehöriger bilden Niederländer (418 Personen), gefolgt von Ukrainerinnen und Ukrainern (414 Personen), von denen 97 unter 16 Jahre alt sind.
Religionszugehörigkeit 17.676 Personen (Vorjahr: 18.028) haben eine eingetragene Religionszugehörigkeit. Der römisch-katholische Glaube dominiert mit 15.979 Personen, gefolgt von 1.549 Evangelischen. 6.046 Menschen haben keine Religionszugehörigkeit angegeben, und 147 Personen gehören anderen Religionen an.