Die Vredener Eiszeit ist zurück Alles Wichtige zu den Angeboten und Öffnungszeiten

Die Vredener Eiszeit ist zurück: Alles Wichtige rund um das Event
Lesezeit

Manch einer mag sich über den plötzlichen Wintereinbruch mit seinen eisigen Temperaturen ärgern. Vor allem, wenn früh morgens die Windschutzscheibe erst vom Eis befreit werden muss. Diese „Eiszeit“ mag kaum jemand. Doch es gibt eine Eiszeit, die wünschen sich die Menschen in Vreden und Umgebung geradezu herbei. Seit ihrer Premiere 2017 wird die „Vredener Eiszeit“ von vielen großen und kleinen Schlittschuh-, Curling- und Almhütten-Enthusiasten sehnsüchtig erwartet. Am Freitag, 24. November, geht es wieder los.

Vreden leuchtet auch vertreten

So soll auf der Fläche zwischen der Rückseite des alten Rathauses und der Kulturachse an diesem Tag um 14 Uhr die fünfte Vredener Eiszeit eröffnet werden. Außergewöhnlich in diesem Jahr: Zum ersten Mal wird anlässlich des Jahrestages des Schneechaos von 2005 „Vreden Leuchtet“ - ein winterliches Grillbuffet bei Kerzenschein - angeboten.

Kostenlos Eislaufen

Außerdem ist es in diesem Jahr möglich, das Eislaufen kostenfrei anzubieten. „Durch die Unterstützung der Volksbank Gronau-Ahaus und der Stadt Vreden kann wieder jeder kostenfrei Eislaufen“, betont Michael Meyerink, Veranstalter der Vredener Eiszeit. Lediglich das Ausleihen von Schlittschuhen kostet Geld. Die Leihgebühr liegt bei 3,50 Euro pro Stunde. Jede weitere angefangene Stunde kostet weitere 1,50 Euo pro Paar.

Bereits im vergangenen Jahr sponserten die beiden Partner zusammen die sogenannte Schul-Eiszeit für alle Grundschulkinder während des Unterrichts inklusive heißen Kakao & Schoko-Donut. „Die Kids dürfen morgens auch wieder die neu entworfene Vredener Eiszeit-Tasse behalten“, fügt Meyerink hinzu.

Buffet einmal pro Woche

Auch für den kleinen bis großen Hunger wird auf der Vredener Eiszeit wieder einiges geboten. Wöchentlich wird ein wechselndes Gericht - in Form eines Buffets - und ein Getränk nach Wahl für 15,50 Euro angeboten. „Ganz nach dem Motto Ladies Day, so wie es die Gäste im Hotel Meyerink gewohnt sind“, ergänzt der Gastronom.

Eisstockschießen-Meisterschaft

Wie auch in den vergangenen Jahren geht es sportlich wieder rund auf der Vredener Eiszeit. Am 6. Januar um 12 Uhr beginnt die 5. Vredener Meisterschaft im Eisstockschießen. Für maximal 64 Teams heißt es dann ganz genau zielen, um einen der vielen Sachpreise zu gewinnen. Des Weiteren hat das Team mit dem kreativsten Outfit die Möglichkeit, den „Fashion-Award Sonderpreis“ zu bekommen.

Die letzte Veranstaltung soll der Euregio-Neujahrsmarkt werden. Am 14. Januar ab 13 Uhr findet in der Innenstadt ein deutsch-niederländischer Markt statt. Besucher können dort ein Angebot aus Backfisch und Poffertjes oder Bratwurst und Reibeplätzchen genießen.

Öffnungszeiten Schlittschuhlaufen:

  • Mittwoch bis Samstag von 14 Uhr bis 17.30 Uhr
  • Sonntag von 11 Uhr bis 17.30 Uhr
  • Montags und dienstags ist Ruhetag.

Eisstockschießen ist mittwochs bis sonntags ab 18 Uhr möglich.

Öffnungszeiten Almhütte:

  • Mittwoch und Donnerstag von 14 bis 22 Uhr
  • Freitags und samstags von 14 bis 24 Uhr
  • Sonntag von 11 bis 20 Uhr
  • Montag und dienstags ist Ruhetag.

Weitere „Eiszeit-Events“

  • „Horst Schmücken“ am Samstag, 25. November, ab 15 Uhr.
  • „Vreden singt“ am Samstag, 2. Dezember.
  • Nikolausumzug am Dienstag, 5. Dezember.
  • Stephanus Steinigen am Dienstag, 26. Dezember, ab 11 Uhr.
  • „Ü-40-Silverstergaudi“ am Sonntag, 31. Dezember.