„Die Jecken vom Sportlerball“ krönen sich beim Eisstockschießen in Vreden zu den Champions

© Stefan Hubbeling

„Die Jecken vom Sportlerball“ krönen sich beim Eisstockschießen in Vreden zu den Champions

rnSport-Niehuis-Cup

Die Meisterschaft im Eisstockschießen – ein ganz besonderes Event während der „Vredener Eiszeit“. Bereits zum dritten Mal fand dieser Wettkampf nun statt. Und hatte jede Menge zu bieten.

Vreden

, 12.01.2020, 16:06 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der Höhepunkt der „Vredener Eiszeit“ ging am Samstag über die Eisbühne. Zum dritten Mal organisierte Sport Niehuis und das Hotel Meyerink das beliebte Eisstockschießturnier.

Der so geannte Sport-Niehuis-Cup war wieder voll besetzt. „Insgesamt spielen heute 62 Teams mit“, so der Hotelier Michael Meyerink, der zusammen mit Sport Niehuis dieses Event auf die Beine stellte. „Zunächst treten die Teams in Gruppenspiele gegeneinander an. Danach spielen die Mannschaften in einem KO-System weiter“, erklärte der Vredener Gastronom den Verlauf des Turniers.

Alle Beteiligten hatten gute Laune

Dass hier alle Beteiligte bester Laune waren, konnte man den einzelnen Mannschaften, die sich aus Stammtischen, Cliquen, Nachbarschaften oder Vereinsmitgliedern formiert hatten, anmerken. Natürlich war auch der sportliche Ehrgeiz der einzelnen Teams auf dem Eis präsent.

Das Eisstockschießen war gut besucht.

Das Eisstockschießen war gut besucht. © Stefan Hubbeling

Die Holzhütten und Unterstände, die um das eisige Spielfeld aufgebaut waren, ließen die Alpen optisch nach Vreden kommen. Es war eine Mischung aus Skiurlaubsflair und sportlichem Wettkampf. Dass das gesellige Beisammensein einen gewissen höheren Stellenwert als der sportliche Erfolg besaß, konnte man an den Teams sehen, die sich frühzeitig aus dem Turnier verabschiedeten. „Hauptsache dabei sein und Spaß haben“, war das Credo der meisten Eisstockspieler.

Viele Ehrungen wurden vorgenommen

Den Sport-Niehuis–Cup konnten schließlich die „Die Jecken vom Sportlerball“ gewinnen, die sich im Finale gegen die „Lagermeister 89“ durchsetzten. Den dritten Platz sicherte sich die Mannschaft „Vredener Soccergirls 2.0“. Das kreativste Kostüm trugen die „Vredenske Ice Brothers“. Die lustige und stimmungsvolle Truppe, um Stefan Hölker, konnte schon zum zweiten Mal diesen Titel erringen.

Es war einiges an Feingefühl nötig, um möglichst lange im Rennen um den Titel dabei sin zu können.

Es war einiges an Feingefühl nötig, um möglichst lange im Rennen um den Titel dabei sin zu können. © Stefan Hubbeling

Übrigens wurde die Veranstaltung jetzt bereits zum dritten Mal durchgeführt. „Das positive Ergebnis der letzten zwei Jahre war überwältigend. So flatterten uns schon im September des vergangenen Jahres die ersten Anmeldungen ins Haus“, berichtet Michael Meyerink. Mit Sport Niehuis hatte Michael Meyerink wieder einen verlässlichen Partner an seiner Seite. „Wir arbeiten seit drei Jahren zusammen und ich kann mir keinen besseren Partner vorstellen“, erklärt der Gastronom.

Das kreativste Kostüm trugen die „Vredenske Ice Brothers“.

Das kreativste Kostüm trugen die „Vredenske Ice Brothers“. © Stefan Hubbeling

Moderator Uwe Stute führte derweil durch die Wettkämpfe. „Die Partylaune ist bei einigen Gästen schon sehr präsent - und das ist es, was diese Veranstaltung ausmacht. Wir wollen heute viel Spaß und ein bisschen Sport anbieten“, erklärt Michael Meyerink.