Die Vredener Bürgerschützen haben einen neuen König Nach dem 302. Schuss fiel der Vogel

Neuer König der Bürgerschützen: Nach dem 302. Schuss fiel der Vogel
Lesezeit

Federn rieselten vom Himmel, unter der Vogelstange im Vredener Stadtpark herrschte Stille. Der 302. Schuss fiel und Ewald Hollekamp riss die Hände in den Himmel. Für die kommenden zwei Jahre wird er die Bürgerschützen St. Georg regieren. Unterstützen wird ihn dabei Elisabeth van den Berg als seine Königin.

Bis der Vogel aber gegen 17.30 Uhr am Sonntag (18.8.) fiel, wurde das Publikum und Anwärter auf den Vogel ordentlich auf die Folter gespannt.

Nach dem Einschießen gegen 14.30 Uhr reihten sich zahlreiche Schützen aus den Kompanien vor der Vogelstange. Grund scheint nicht nur Interesse an der Königswürde gewesen zu sein. Stichwort: Georgs-Plakette.

„Wer die Plakette herausschießt, bekommt 30 Liter für die Kompanie“, erklärte Jürgen van den Berg. Und an der glänzenden Silberscheibe waren wohl alle Kompanien interessiert.

Problem nur: Auch nach zahlreichen Schüssen, ordentlich Holz, das der Vogel schon gelassen hatte und Gefieder, das von dem aufwendig verziertem Holzvogel rieselte, keine Spur von der Plakette. Unter der Vogelstange wurde dann akribisch gesucht. Ohne Erfolg. „Ihr müsst auf den Schwanz schießen!“ Gesagt – getan.

Schütze freut sich
Groß war die Freude der zweiten Kompanie, nachdem klar war, dass sie sich die Georgs-Plakette gesichert haben. © Jule Lamers

Die zweite Kompanie konnte den Vogelschwanz dann für sich gewinnen – und somit die Ehre der Georgs-Plakette. Auch wenn von der bis zum Schluss jede Spur fehlte.

„Vogel liegt in den Wehen“

Danach wurde es deutlich leerer in den Reihen der Schützen. „Der Vogel liegt in den ersten Wehen“, hieß es unter der Vogelstange. „Jetzt beginnt der Endkampf.“ Dort fand sich Ewald Hollekamp gemeinsam mit Heinrich Lansing (Kiki) und Guido Gelrich in einem schier endlosen Schießduell. Es erinnerte beinahe an Russisch Roulette – zumindest was die Anspannung der Zuschauer anging.

Immer enger wurde der Halbkreis um die Anwärter, immer größer wurde das Publikum. Mit jedem Schuss schien der Ehrgeiz der Anwärter zu wachsen, mit jedem Fehltreffer der Ärger größer zu werden. Einen besonders großen Fanclub scheint Heinrich Lansing mitgebracht zu haben. Mit dem Spitznamen Kiki wurde er aus Reihen des Publikums angefeuert.

Heinrich Lansing guckt hoch zur Vogelstange
Heinrich Lansing, auch Kiki genannt, war einer der beiden anderen Anwärter auf die Königswürde. © Jule Lamers

Etwa eine Stunde lang fand ein regelrechter Schlagabtausch zwischen den drei Anwärtern statt. Jeder Schuss hätte der letzte sein können. In einem leichten Regen aus Federn und feinen Holzspänen schien dieses Duell kein Ende zu nehmen.

Heinrich Lansing fasste sich ein Herz und versetzt den Vogel gleich mit drei seiner Schüsse ins Schleudern. Dann der 302. Schuss. Der letzte Rest fiel zu Boden und entschied das Spiel für Ewald Hollekamp. Ein fairer Wettkampf.

Zu Tränen gerührt

Mit einem breiten Lachen stand Königin Elisabeth van den Berg dann unter der Vogelstange. Auch ihrer Ehrendame Angelika Schley konnte die Freude nicht mehr genommen werden. „War das ein Krimi!“, sagte sie und nahm die neue Königin in die Arme. „Schön, dass es geklappt hat.“ Als Ehrenherr wird Jürgen van den Berg das Königspaar unterstützen.

Königspaar mit Ehrenherr und Ehrendame
Angelika Schley (Ehrendame) und Jürgen van den Berg (Ehrenherr) unterstützen das Königspaar Elisabeth van den Berg und Ewald Hollekamp (v.l.). © Jule Lamers

Damit endet die zweijährige Regentschaft von König Olaf Helmer und Königin Ute Wiencke. In einer Rede zu Beginn des Vogelschießens betonte Olaf Helmer seine Dankbarkeit und wie schön diese Zeit seiner Regentschaft gewesen sei. Danach machte er den ersten Schuss. Diesem Schuss folgten auch zahlreiche Frauen aus den Reihen.

Apropos Frauenpower: Beim Vogelschießen des St. Georg Schützenvereins haben nicht nur zahlreiche Frauen mitgeschossen, sondern das Spiel auch weitestgehend für sich entschieden. Denn beide Flügel des Vredener Vogels gehen auf Kosten der Damen.

Gratulanten unter der Vogelstange.
Nach einem hitzigen Dreikampf trug Ewald Hollekamp ein breites Lachen auf dem Gesicht – mit einem Hauch von Stolz. © Jule Lamers