Diamantenes Ehejubiläum im Hause Brückerhoff Beim Tanzabend im Vereinshaus hat es gefunkt

Diamanthochzeit im Hause Brückerhoff: Beim Tanzabend hat es gefunkt
Lesezeit

Kennengelernt haben sich Josef und Mia Brückerhoff, geb. Schwanekamp, bei einem Tanzabend der CAJ (Christliche Arbeiterjugend). Die kirchliche Hochzeit fand im Jahr 1963 in der Georgskirche statt.

Der damalige CAJ-Diözesanpräses traute die beiden unter großer Anteilnahme vieler Bannerabordnungen der CAJ. Nach vielen Jahren aktiver Mitarbeit in der CAJ war die Familienkreisarbeit in der KAB ein großes Anliegen vom Ehepaar Brückerhoff.

Das Berufsleben von Jupp Brückerhoff begann bei der ehemaligen Firma Hecking. Als Webereifacharbeiter war er dort einige Jahre tätig und wechselte später nach Saueressig, wo er bis zu seinem Renteneintritt im Bereich Foto als Reprofacharbeiter beschäftigt war.

Seine Ehefrau Mia arbeitete als Fotogravurzeichnerin bei Saueressig und kümmerte sich um die Erziehung der beiden Kinder und um den Haushalt. Die beiden 86- und 82-Jährigen halten sich fit durch gemeinsames Walken, Wandern und Gymnastik sowie mit ihrer Lieblingsbeschäftigung, der gemeinsamen Gartenarbeit.

Ihre weiteren Hobbys sind das Radfahren, Reisen und Konzertbesuche. Auch das Basteln und Gestalten in Haus und Garten zählt zu den liebsten Freizeitbeschäftigungen.

Zum Ehejubiläumgratulieren gratulieren die Kinder, Schwiegerkinder, vier Enkel sowie alle Verwandten, Freunde und Bekannte. Das Fest im Familienkreis folgt in der Gaststätte Schwering.

Hofähnliche Struktur und Streuobstwiese: Pläne für Siedlung in Zwillbrock auf der Zielgraden

Schmuckhersteller Niessing erweitert in Asien: Neuer Flagship-Store in Hongkong

Flamingos im Zwillbrocker Venn: 14 Küken und ein erwachsener Flamingo beringt