Im Außenbereich von Zwillbrock, direkt an der niederländischen Grenze, brannte am Freitagabend ein großes Getreidefeld. Die Feuerwehr Vreden wurde gegen 17.30 Uhr per Sirene alarmiert und war mit 90 Einsatzkräften aus den Löschzügen Vreden und Ammeloe im Großeinsatz. Auch die Brandweer aus Eibergen war mit dem Großtankfahrzeug zur Unterstützung vor Ort.

Eine große Rauchsäule stieg in den Himmel, während die Einsatzkräfte versuchten, das Feuer vom angrenzenden Wald fernzuhalten. Landwirte aus der Umgebung waren ebenfalls schnell vor Ort und unterstützten mit Grubbern. Sie gruben die Erde um, damit dem Feuer die Nahrung ausging und es sich nicht weiter ausbreiten konnte.
Auch mit Güllefässern voll mit Löschwasser halfen die Landwirte den Feuerwehrleuten. Unter anderem wässerten sie eine Wallhecke, damit diese nicht in Brand geraten konnte. Gemeinsam konnte die Ausbreitung des Feuers verhindert werden.

Das Feld ist insgesamt zehn Hektar groß. Nach Angaben des Einsatzleiters Frank Rotering brannte davon rund ein Drittel. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit konnte sich das Feuer auf dem Feld sehr schnell ausbreiten. Offenbar ist es während der Erntearbeiten ausgebrochen, eine genaue Ursache steht jedoch nicht fest.
Gegen 18.45 Uhr konnte die Feuerwehr melden, dass das Feuer unter Kontrolle sei. Es folgten Nachlöscharbeiten und die Kontrolle auf Glutnester.