
Beim Bauernmarkt in Vreden wurde unter anderem von Helmut Becking gezeigt, wie früher das Korn gemahlen wurde. © Rupert Joemann
Beim Bauernmarkt in Vreden gab es spannende Einblicke in alte Technik
Reise in die Vergangenheit
In Vreden gab es am Sonntag spannende Einblicke in alte Handwerkstechniken und Maschinen. Die Kulturabteilung des Kreises Borken hatte zum Bauernmarkt eingeladen.
Einen interessanten und abwechslungsreichen Einblick in alte Handwerkstechniken und -maschinen haben am Sonntag die Besucherinnen und Besucher des Bauernmarktes in Vreden gewinnen können. So erläuterte zum Beispiel Helmut Becking (Foto oben) vom Möllenkring (Mühlenkreis) des Heimatvereins Vreden mit weiteren Mitgliedern, wie früher das Getreide gemahlen worden ist. Die Aussteller gaben gerne Auskunft über ihre teilweise schon 80 Jahre alten Maschinen und historische Arbeitsweise.

Auch alte Traktoren gehörten dazu. © Rupert Joemann
Bernhard Gehling erklärte die Funktionsweise seines Glühkopf-Bulldog-Treckers. Das Modell aus dem Jahr 1949 wurde bereits vor dem Zweiten Weltkrieg produziert.

Alte Handwerkskunst soll erhalten bleiben. © Rupert Joemann
Klaus Boedeker (l.) und Ludwig Roths schmieden vor den Augen der Besucher eine Figur. Die Schmiedegruppe des Heimatvereins Vreden will die alte Handwerkskunst erhalten.

Eine am Trecker befestigte Kreissäge wurde präsentiert. © Rupert Joemann
Mit einem Flachriemen, der an einem Deutz-Trecker von 1953 befestigt war, haben Mitglieder des Heimatvereins Vreden während des Bauernmarkts diese Kreissäge aus den 1950er-Jahren angetrieben.

Eine Quetsche aus der Vorkriegszeit. © Rupert Joemann
Herbert Icking von der Treckergruppe des Heimatvereins Vreden führt die von einem 6 PS starken Motor angetriebene Quetsche aus der Vorkriegszeit vor. Die beiden Walzen können auch Getreide mahlen.

Eine rund 80 Jahre alte Dreschmaschine. © Rupert Joemann
Noch bis in die 1960er-Jahre wurde mit der von Heinrich Heming (l.) und Bernhard Winkelhorst gezeigten Maschine gedroschen. Das Stück der Firma Epple und Buxbaum (Augsburg) ist gute 80 Jahre alt.

Auch Kampfhähne gab es zu bestaunen. © Rupert Joemann
Ludger Gehling, Kassierer des Rassegeflügelzuchtvereins Vreden, präsentiert einen knapp befiederten Hahn der Kampfhuhn-Rasse Ko Shamo. Neben Hühnern wurden auch Enten und Tauben gezeigt.

Spinnen wie zu Omas Zeiten. © Rupert Joemann
Das tradtionelle Spinnen demonstrierte Katharina Nieuwmeyer mit Mitgliedern der Spinngruppe Südlohn sowie des Heimatvereins Borken-Burlo.

Imkern wird immer beliebter. © Rupert Joemann
Johannes Haase, Vorsitzender des Imkervereins Vreden, zeigt Kindern das Innenleben eines Bienenstocks. Die Imkerei wird wieder beliebter, auch bei Frauen.
Lieber ASC Schöppingen als Schalke 04. Für den Vereinssportler sind Menschen nicht nur Themen, sondern liebenswerte Persönlichkeiten, die mit Herz bei der Sache sind. Der direkte Kontakt ist ihm wichtig. Das Landleben erfüllt ihn, beruflich und persönlich.
