Unwissenheit mündet in Berufung Zilan Acar ist Vorreiter für Beauty-Trends in Vreden

Jahre der Unwissenheit münden für Vredenerin in Berufung
Lesezeit

„Nichts hat sich richtig angefühlt.“ Einige Jobs hat die 26-jährige Borkenerin bereits ausprobiert – wirklich erfüllt hat sie keiner davon. „Ich wollte schon immer selbstständig sein“, erklärte Zilan Acar.

Und dieser Traum hat sich für die Herzensvredenerin durch einige Fügungen verwirklicht: Am Dienstag (14.5.) eröffnete sie ihren Kosmetiksalon in Vreden. „Beauty by Zilan“ bietet Kunden ab jetzt dauerhafte Haarentfernung, Lash & Browlifting, Zahnschmuck und Japanese Head Spa an.

Die Vorbesitzerin des Kosmetikgeschäfts in Vreden musste den Laden aufgrund eines Umzugs im April dieses Jahres aufgeben. Als Zilan Acar davon im letzten Jahr erfuhr, reifte die Idee der Selbstständigkeit in ihr. Im November hat die 26-Jährige dann ihre ersten Schulungen besucht. „Seitdem bin ich mir sicher: Das ist genau meins!“

Im Dezember dann die finale Entscheidung: „Ich mache komplett was Neues.“ Und so war der Grundstein für „Beauty by Zilan“ gelegt.

Vorreiter: Japanischer Trend

Auf den ersten Blick wirkt das Angebot im Vredener Kosmetikstudio ganz gewöhnlich: Dauerhafte Haarentfernung durch eine Lasertherapie sowie Lash & Browlifting werden in nahezu jedem Beautysalon angeboten.

Doch der Japanese Head Spa weckt Neugierde: Hier handelt es sich um einen japanischen Trend, der in Deutschland bislang kaum vertreten ist. Aber was ist das eigentlich?

Mittels einer speziellen Kamera wird die Kopfhaut analysiert. Dabei kämen etwa Verstopfungen oder Verkalkungen der Poren zum Vorschein. Nach dieser Analyse wird die Kopfhaut mit unterschiedlichen Produkten gereinigt. Abschließend folgt eine Massage und ein Wohlfühlprogramm.

Nach der Behandlung wird erneut die Kamera hinzugezogen, um die Reinigung sozusagen „unterm Mikroskop“ zu veranschaulichen. Die Vorteile des Trends: Haarwachstum könne gefördert, schnell fettendem Haar könne entgegengewirkt werden – ebenso wie der Schuppenbildung. Ab Juni wird die Behandlung im Salon angeboten. In den Niederlanden sei der Trend bereits verbreitet.

„Gehe nach Kundenwünschen“

Die Idee des skurrilen Trends begegnete Zilan Acar auf TikTok. Eine Bekannte verriet ihr: „In Deutschland macht das kaum jemand.“ Und so beschloss die Borkenerin, entsprechende Qualifikationen einzuholen.

Allgemein selektiert die Inhaberin ihr Angebot nach eigener Präferenz. „Ich überlege, was mir Spaß machen würde.“ So habe sie beispielsweise keine Geduld für Wimpernextensions und bietet das dann auch nicht an.

Ähnlich verhielt es sich mit dem Zahnschmuck. „Ich bin einfach nach TikTok-Trends gegangen.“ Auf Social Media hat sich die Herzensvredenerin inspirieren lassen, was beliebt ist und in anderen Einrichtungen angeboten wird.

Aber auch die eigene Erfahrung: Vor ungefähr neun Jahren hat sich Zilan Acar einer Lasertherapie zur dauerhaften Haarentfernung unterzogen. Das habe sie so überzeugt, dass sie heute in ihrem eigenen Salon auch Laserbehandlungen anbietet.

Zilan Acar bedient den Bildschirm des 4 Wellenlängen Diodenlasers.
Ein 4 Wellenlängen Diodenlaser ermöglicht eine dauerhafte Haarentfernung im Kosmetikstudio von Zilan Acar in Vreden. Mittels des integrierten Programms wird die permanente Haarentfernung auf Haut- und Haarfarbe abgestimmt. © Jule Lamers

Auch zukünftig will Zilan Acar ihr Angebot an der Kundschaft ausrichten. Als Nächstes möchte sie auch Gesichtsbehandlungen anbieten. „Ich möchte in allen Gebieten etwas bereitstellen.“

Um den Wünschen ihrer Kundschaft gerecht werden zu können, setzt die Inhaberin des Salons auf Kommunikation und Interaktion. Beispielsweise über Instagram-Umfragen.

Das Kosmetikstudio befindet sich auf der Windmühlenstraße 6 in Vreden. Die Öffnungszeiten richten sich nach der Terminvereinbarung. Termine können telefonisch unter 0157 38361850 oder per Instagram vereinbart werden.