Im Windpark Lüntener Feld/Ammloe sollen zwei weitere Windkraftanlagen errichtet werden.

© Stephan Rape

Ausschuss diskutiert über Windräder, Radverkehr und Wertstoffhof

rnÖffentliche Sitzung

Die geplante Erweiterung des Windparks Lüntener Feld/Ammeloe ist nur eines der Themen am Donnerstag. Ein Büro stellt Ideen für den Radverkehr vor und der Wertstoffhof könnte bald öfter öffnen.

Vreden

, 04.05.2021, 04:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss tagt am Donnerstag, 6. Mai, um 18 Uhr in der St.-Felicitas-Schule, Am Berkelsee 2. Der erste Punkt auf der öffentlichen Tagesordnung ist die geplante Erweiterung des Windparks Lüntener Feld/Ammeloe.

Jetzt lesen

Dort möchten die Investoren zwei weitere Windkraftanlagen errichten. Der Ausschuss wird sich mit den bislang eingegangenen Stellungnahmen der Behörden beschäftigen. Einwände von Anwohnern liegen der Stadt laut Sitzungsvorlage nicht vor, obwohl sie bereits öffentlich ihren Unmut geäußert hatten.

Ideen zum Thema Radverkehr auf Vredener Straßen

Zum Thema Radverkehr in Vreden wird ein Planungsbüro in der Sitzung einen Vortrag halten. Es hat im Auftrag der Stadtverwaltung Konzepte für zwei Straßen entwickelt und erarbeitet, ob Radfahrer zukünftig auf der Fahrbahn oder auf einem separaten Radweg fahren sollten.

Der Ausschuss wird zudem darüber diskutieren, ob der Wertstoffhof in Ellewick seine Öffnungszeiten ausweiten und künftig immer mittwochsnachmittags geöffnet sein sollte. Weitere Themen sind das geplante Mehrfamilienhaus an der Winterswyker Straße und die Sanierung von Wirtschaftswegen.

Die Sitzung ist öffentlich. Zuschauer müssen sich an das Hygienekonzept halten, ihre Daten angeben und eine Maske tragen.

Schlagworte: