Es gibt allen Grund zu feiern bei den Schützen aus Wennewick-Oldenkott: Vom 8. bis zum 10. Mai begeht ihr Verein das 175-jährige Bestehen und das Festprogramm samt Kaiserschießen steht bereits fest. Dieses erstreckt sich in diesem Jahr nicht bloß über zwei, sondern gleich über ganze drei Tage.

Traditionelles Kaiserschießen
Den ersten Festakt bildet am Mittwoch (8. Mai) das traditionelle Kaiserschießen. Nach dem Antreten um 14 Uhr werden zahlreiche ehemalige Königspaare erwartet. Denn niemand unter den ehemaligen Regenten will sich die Chance entgehen lassen, den Kaiserschuss zu setzen. Nachdem der Kaiser und die Kaiserin gekrönt sind, geht es zum Abendprogramm über.
Sind erst die wichtigsten offiziellen Reden gehalten, kann gefeiert werden. Als Band wird die Gruppe Red Lines aus Alstätte den Abend begleiten. Sie soll genau wie die „Hauskapelle“ der Schützen, die Berkeldörfer, alle drei Tage musikalisch begleiten.
Frühschoppen und Sternmarsch
Am Christi-Himmelfahrt-Donnerstag soll es schon wesentlich früher losgehen. Bereits um 9.30 Uhr findet traditionell der Gottesdienst im Schützenzelt statt. Darauf folgt: Frühschoppen. Dieses wird laut Ankündigung des Vereins in diesem Jahr allerdings nicht allzu lang ausfallen. Denn bereits um 12.30 Uhr treffen sich alle Schützen und die Vertreter alle Vredener Schützen- und Musikvereine sowie Spielmannszüge und Vereine unserer niederländischen Freunde aus Rekken und Haaksbergen an ihren jeweiligen Treffpunkten zum Sternmarsch.
Gegen 13 Uhr sollen dann alle gleichzeitig zum Zelt marschieren. Anschließend marschiert der ganze Zug in Richtung Oldenkott zum Kriegerehrenmal, um einen Kranz in Gedenken an die Opfer zweier Weltkriege niederzulegen. Wieder im Zelt angekommen, laden dann König Stefan Bröcking und seine Königin Lisa Kernebeck alle Gäste am Abend zum großen Königsball ab 19.30 Uhr ein. „Sie möchten die einjährige Regentschaft mit einer gebührenden Party noch einmal ordentlich feiern“, heißt es in der Mitteilung des Vereins.
Vogelschießen am Freitag
Der Freitag startet wie in den letzten Jahren mit einem Frühstück im Zelt. Gegen 10.30 Uhr heißt es allerdings schon wieder: „Schützen angetreten!“ Denn ein neuer König muss gefunden werden. Unter den Klängen der Berkeldörfer sollen sich einige Schützen einen vermutlich spannenden Wettstreit an der Vogelstange liefern. Ist der neue König erst gefunden, soll das neue Königspaar um 19.30 Uhr zum Krönungsball einladen.