Zeitreise in Oeding Wikinger, Jarls, Druiden und viel Flair auf Mittelaltermarkt

Wikinger, Jarls, Druiden und viel Flair auf Mittelaltermarkt
Lesezeit

Ein Sprung Jahrhunderte zurück: Wer Lust auf eine Zeitreise ins Mittelalter hatte, der war beim Mittelaltermarkt rund um das Burghotel Pass in Oeding mal wieder goldrichtig. Wikinger, Jarls, Piraten, Druiden und ein Heerlager samt Pranger verströmten authentischen Flair. Schon zum Auftakt am Samstag (28. Oktober), den sich die Redaktion mal genauer angeschaut hat.

Rund 20 Stände mit einem breiten Angebot über Whisky, Schmuck oder Lederwaren luden zum Bummeln ein. Dass dabei Druiden, Ritter oder Privaten den Weg kreuzten, machte den Markt rund um die Burg so besonders. Und wer sich etwas „zu Schulden kommen ließ“, auf den wartete der Pranger.

Väter eingespannt

Das hölzerne Strafwerkzeug, in das Hände und Kopf „eingeklemmt“ werden konnten, wirkte vor allem auf die Kinder wie ein Magnet. Jarl Hans-Jürgen Jänsch nahm sich gerne die Zeit, das Objekt der Neugierde, in dem einst Diebe und Strolche der Öffentlichkeit vorgeführt wurden, zu erklären.

Und da blieb es auch nicht aus, dass es den ein oder anderen Vater erwischte, der sich „einspannen“ lassen musste. Sehr zur Freude der Kinder. „Es macht einfach Spaß, in einer stimmigen Umgebung den Kindern etwas aus einer längst vergangenen Zeit zu erzählen“, sagt Hans-Jürgen Jänsch.

Den ein oder anderen Vater hat es am Pranger erwischt.
Den ein oder anderen Vater hat es am Pranger erwischt. © Till Goerke

Altes Handwerk, Kochen über offenem Feuer, Zelte und Kleidung, die in viel Handarbeit hergestellt wurde: Die Mittelalter-Fans rund um Organisator Markus Beyer alias Bruder Bommek (Porta Antiqua) bewiesen viel Liebe zum Detail. Und hatten am Samstag über weite Strecken Glück mit dem Wetter.

Sah die Prognose düster aus, gab es tatsächlich über weite Strecke ein Einsehen von oben. Sogar die Sonne ließ sich zwischendurch blicken. „Wir sind aber auch hart im Nehmen. Schmuddelwetter kann echten Mittelalterfans nichts anhaben“, nimmt es Markus Beyer so, wie es eben von oben kommt.

Organisator Markus Beyer ist mit dem Auftakt am Samstag (28. Oktober) sehr zufrieden.
Organisator Markus Beyer ist mit dem Auftakt am Samstag (28. Oktober) sehr zufrieden. © Till Goerke

Mit dem Auftakt ist er sehr zufrieden, wie er betont. Der etwas andere Aufbau des Marktes, also alles etwas kompakter, zahle sich aus. „Bei den Händler haben wir kaum Fluktuation. Das ist natürlich super und freut mich besonders.“

Sprung ins Heerlager. Dort wo auch der Jarl den Geschichtsunterricht gab. Okay, für ein richtiges Heerlager fehlten die Soldaten, aber auch so gab es dort jede Menge zu entdecken. Die „Steinbeißer“, so der Name, kommen aus Südlohn. Unter ihnen auch Franz-Josef Rickers, der viele Blicke auf sich zog.

Franz-Josef Rickers als Druide zog viele Blicke auf sich.
Franz-Josef Rickers als Druide zog viele Blicke auf sich. © Till Goerke

Ganz in weiß, mit Stock, goldener Sichel am Gürtel und seinem weißen Rauschebart gab er den perfekten Druiden ab. Und hatte daran sichtlich Spaß. Der Vergleich mit dem bekannten Druiden Miraculix aus den weltbekannten Asterix-&-Obelix Comics entlockte ihm ein Lächeln.

Eine kleine Umfrage unter den Besuchern bestätigte den positiven Eindruck der Redaktion: Alle waren mit dem, was geboten wurde, sehr zufrieden. Gerade der kleine, aber sehr authentische Rahmen fand Gefallen. Weit ab vom großen Kommerz so manch anderer Mittelalter-Veranstaltung.

Viele Fotos: Oedinger Mittelaltermarkt entführt authentisch in die Geschichte