Wind, Musik und Fußball Südlohner Rat hat in der nächsten Sitzung viele Themen zu beraten

Wind, Musik und Fußball: Rat hat viele Themen zu beraten
Lesezeit

Wie geht es weiter mit der Musikschule? Wie können die Fußballspiele des FC Oeding besser ausgeleuchtet werden? Und welche Weichen sind für den Ausbau der Windenergie zu stellen? Das sind nur drei der vielen Fragen, mit denen sich der Rat der Gemeinde Südlohn in seiner nächsten Sitzung beschäftigen wird.

Die öffentliche Sitzung, zu der alle Südlohnerinnen und Südlohner eingeladen sind, findet am Mittwoch (26. Juni), um 18 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses an der Winterswyker Straße 1 in Oeding statt.

Südlohner Musikschülerinnen spielen Gitarre
Die Trägerschaft der Musikschule Südlohn soll auf die Gemeinde übergehen. Das ist eines der Themen, mit denen sich der Rat in seiner nächsten Sitzung befasst. © Foto: Musikschule Südlohn

Im öffentlichen Teil der Sitzung stehen mehrere wichtige Punkte auf der Tagesordnung. Zum Auftakt haben die Einwohnerinnen und Einwohner in einer Fragestunde die Möglichkeit, ihre Anliegen direkt vorzutragen. Ein wichtiges Thema der Sitzung ist der Übergang der Trägerschaft der Musikschule auf die Gemeinde.

Zudem wird die Umsetzung einer Mobilstation am Vereinshaus in Südlohn besprochen, die insbesondere den Öffentlichen Personennahverkehr in der Gemeinde verbessern soll. Auch die Erneuerung der Flutlichtanlage auf dem westlichen Platz des FC Oeding steht zur Diskussion. Ein weiteres Thema ist die Stellungnahme der Gemeinde zu zwei Anträgen auf die Errichtung neuer Windräder durch die Windenergie Wellingbach und in der Bauerschaft Venn.

Flüchtlingsunterbringung

Weitere Punkte auf der Tagesordnung sind die Lärmaktionsplanung der Stufe 4 für die Gemeinde Südlohn, die Vorstellung der Ergebnisse, die Behandlung der vorgebrachten Anregungen und der Beschluss des Lärmaktionsplans. Zudem wird die Fortschreibung des Wasserversorgungskonzepts und eine Änderung der Satzung über die Straßenreinigung besprochen.

Schließlich steht die Verlängerung der Betrauung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH mit Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse auf der Agenda. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Entwicklung der Flüchtlingsunterbringung in der Gemeinde Südlohn.

Grundstücksvergabe

Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung steht die Zuteilung von Baugrundstücken und die Grundstücksvergabe im Baugebiet Scharperloh sowie der Erwerb von Grundstücken und Wohnobjekten im Ortsteil Oeding auf der Agenda. Unter Ausschluss der Öffentlichkeit wird auch das Vergabeverfahren für den Neubau der Galen-Grundschule in Oeding behandelt.