In der Regel alle drei Jahre können sich die Mitarbeiter der Gemeinde Südlohn einer Gesundheitsuntersuchung unterziehen. Dieser Check-up umfasst eine Blutentnahme, physiologische Testungen, eine Analyse von Körper und Geist, einen sportlichen Teil, eine Ultraschalluntersuchung und eine Abschlussuntersuchung. In einem ausführlichen Gespräch mit dem Betriebsarzt wird der Mitarbeiter über die Ergebnisse informiert.
In der nächsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 17. April berichtet Maximlian Schäfer vom BGM-Forum von den Erfahrungen vom letzten Check-Up.
Die Sitzung findet ab 18 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses, Winterswyker Straße 1, in Oeding statt.
Wer darf was genehmigen?
Um diese Themen dreht es sich außerdem in der Sitzung: Stand der Digitalisierung der Gemeindeverwaltung, die Vorstellung des münsterländischen Netzwerkes Münsterland e.V. und die Überarbeitung der Zuständigkeitsordnung der Gemeinde Südlohn.
Wofür ist, wer eigentlich zuständig? Und sollte die seit 11. Februar 2021 verabschiedete Zuständigkeitsordnung mit Blick auf die Verschlankung der Verwaltungsabläufe und einer Prozessbeschleunigung nicht noch einmal angepasst werden? Um diese Frage dreht sich der vierte Tagungspunkt, mit dem sich der Ausschuss beschäftigt. Die Verwaltung legt hier einen Entwurf für die neue Zuständigkeitsordnung vor.
Im nicht-öffentlichen Teil geht es unter anderem um den Verkauf von Gewerbeflächen im Gewerbegebiet 'Amselstraße-Robert-Bosch-Straße'.