Rund zwei Wochen vor dem Kappenball steigt das Kribbeln bekanntermaßen noch einmal an – bei den Akteuren wie bei den Organisatoren. Und beim Publikum, der Kartenvorverkauf nimmt dann traditionell noch einmal Fahrt auf. Eines kann Christoph Steinberg schon versprechen: Die Jakobi-Halle wird auch am 27. Januar mehr als gut gefüllt sein. Die Stimmung werde passen, so wie das Programm, erklärt der Präsident der Kappenball-Karnevalsgesellschaft Oeding (KKG).
Das neue Prinzenpaar der Session 2023/24 hat das Thema vorgegeben: Prinz Egbert I. (Deelmann) aus der Nachbarschaft Kookamp und Prinzessin Michaela II. (Vosskamp) aus der Nachbarschaft Moate nehmen die Närrinnen und Narren mit auf eine Reise zurück in die 1960er-Jahre: „Back zu the Sixties“, heißt ab 19.11 Uhr. Einen Vorgeschmack gab es bereits bei der offiziellen Vorstellung im November, als die neuen Regenten das Zepter von Hendrik I. (Wiggering) und Andrea I. (Vornholt) übernahmen.
„Die Planungen laufen nun mit Hochdruck“, weiß Christoph Steinberg aus Erfahrung. So wie vor einem Jahr, als der Kappenball endlich mit Blick auf die Erstauflage sein „66-Jähriges“ feiern durfte. Zweimal hatte zuvor Corona diesem Ansinnen bekanntlich einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Monatelange Vorbereitungen
Nach dem sehr erfolgreichen „Revival“ vor Jahresfrist hält die KKG am Konzept fest. „Es wird wieder einen spannenden Mix aus unseren eigenen Akteuren sowie bekannten Comedians geben“, blickt der Präsident voraus. Seit Monaten bereiten sich unter anderem die Tanzgarden, die Roten Funken und natürlich die Prinzengarde auf ihr Highlight der Session vor.
Dies mit dem Trainerteam, das jüngst bekanntlich noch eine besondere Wertschätzung für seine Arbeit erfuhr. Es wurde mit dem dritten Platz beim Heimatpreis der Stiftung NRW von der Gemeinde Südlohn ausgezeichnet. Stellvertretend nahmen die Urkunde samt Prämie Lena Picker (Rote Funken), Lynn Mümken (KKG-Spatzen) und Christin Gericks (Prinzengarde) entgegen. „Ganz besonders gespannt sind die KKG-Spatzen. 21 Mädchen, die am 27. ihre Premiere auf der Bühne feiern werden“, so Christoph Steinberg.

Und welche bekannten Comedians mit reichlich Bühnenerfahrung lockern das Programm mit ihren Comedy-Karneval-Elementen weiter auf? Christoph Steinberg lässt sich schon mal in die Karten blicken. „Als Comedians treten Thorsten Dornbach, Florian Simbeck und Sören Leyers bei uns auf“, erklärt er.
Florian Simbeck dürfte vielen bekannt sein als Teil des Comedy-Duos „Erkan & Stefan“. Nun macht er in Oeding Halt und präsentiert Ausschnitte aus seinem neuen Programm. Thorsten Dornbach, Stand Up-Comedian aus Wesel, ist ebenfalls bekannt aus Funk und Fernsehen. Sören Leyers ist eigentlich Jazz-Violinist, als Komiker aber nicht minder bekannt. Vielen womöglich durch Auftritte im Quatsch Comedy Club.

Nun sind die Weichen gestellt – und der Auftakt in die Session habe die Vorfreude weiter steigen lassen: Zum offiziellen Opening konnten Präsident Christoph Steinberg und der erste Vorsitzende Thomas Weddeling in Sicking's Wirtshaus Mitte November nicht nur das neue Prinzenpaar, sondern auch den Elferrat präsentieren.

Jetzt muss nur noch die Halle voll werden – und da hat Christoph Steinberg keine Zweifel. Darauf lasse schon der offizielle Vorverkauf im Dezember im Burghotel Pass schließen. Und wer noch das vier Stunden lange Programm mit Aftershowparty im Anschluss erleben möchte, der hat weiter die Chance dazu: „Restkarten sind noch in der Volksbank Oeding erhältlich“, betont der Präsident. Preis: 19 Euro. Bis zum 20. Januar, danach gegebenenfalls noch an der Abendkasse (Weitere Infos: www.kkg-oeding.de).
Übrigens: „Kostüme sind zum Kappenball erneut gewünscht“, erklärt Christoph Steinberg. Die schönsten Einzel- und Gruppenkostüme würden erneut prämiert.
Für Umzug anmelden
Parallel biegt auch in Südlohn die Session beim Kinder-Familien-Karneval Rot-Weiß Südlohn (KFK) auf die Zielgerade ein. Nicht minder gespannt sind die neuen Prinzenpaare Peter I. (Luschnat) und Manuela I. (Wentholt) sowie Tom I. (Lietz) und Radost I. (Bednarek) auf das erste Wochenende im Februar mit Kinderbüttennachmittag (Samstag, 3.2., 14.30 Uhr) und Prinzenfrühschoppen (Sonntag, 4.2., 10.30 Uhr) bei Terhörne. Wagen- und Fußgruppen können sich noch für den großen Umzug am Samstag, 10.2., ab 14 Uhr anmelden – ganz bequem online unter kfk-suedlohn.chayns.site.
