Intensiv genutzt wurde an den beiden Grundschulen das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona 2021/22“. Und auch für das zweite Schulhalbjahr steht noch ein Budget zur Verfügung, dafür gibt es auch schon Ideen. Ein Projekt, das an beiden Schulen durchgeführt wurde, soll hingegen nicht fortgesetzt werden.
Hintergrund und Zielsetzung des Programms ist es, kognitive und soziale Kernkompetenzen, die aufgrund der Kontaktbeschränkungen und Schulschließungen gelitten haben, zu fördern. Die 26.429 Euro wurden im vollen Umfang bis zum 31. Dezember 2022 ausgeschöpft.
Die St.-Vitus-Schule hat über dieses Budget zum Beispiel eine qualifizierte Schwimmbegleitung durch die DLRG von November 2021 bis Oktober 2022 finanzieren können. Ebenfalls wurden die Personalkosten der zwei Lehramtsstudentinnen zur Einrichtung der Fördergruppen sowie ein Bildungsgutschein für eine Bildungseinrichtung übernommen.
Des Weiteren fanden Projekte wie Trommelzauber in der Schule, ein Karneval-Zirkusgastspiel und ein Theaterbesuch in Münster statt. Auch Sachgegenstände wie Fördermaterialien, die WUFF-Herbstaktion 2022 für den Klassenhund, Spiele für die Regenpausen und Bücher für die neue Schulbücherei konnten angeschafft werden.
Bildungsgutscheine ausgegeben
Die von-Galen-Schule hat verschiedene Fördermaterialien, Bücher sowie Stapelsteine von diesem Budget angeschafft. Insgesamt wurden elf Bildungsgutscheine herausgegeben, von denen fünf bei verschiedenen Bildungsträgern eingelöst wurden. Zudem konnte der Zaunbau für den Schulgarten zur Teamförderung im Kunstunterricht finanziert werden.
Die Erst- und Zweitklässler haben kurz vor den Sommerferien 2022 einen Ausflug zum Zoo nach Rheine machen können, die Dritt- und Viertklässler besuchten die Freilichtbühne in Coesfeld. Ebenfalls fand eine Theatervorstellung im Dezember 2022 statt.
Am 13./14. September wurde das Schulprojekt „Ball, Buch und Bewegung“ mit den Aktivwelten der Firma Anderbrügge Sport Konzept für die Drittklässler der beiden Grundschulen organisiert. Das Projekt wurde ebenfalls zum großen Teil vom Budget „Aufholen nach Corona“ finanziert. Eine Fortführung des Projektes ist in Abstimmung mit den Schulleitungen nicht geplant. Zu den Gründen erkundigte sich Jörg Schlechter (FDP) im Schulausschuss.
„Das Projekt entspricht nicht unseren pädagogischen Vorstellungen“, erklärte Friederike Voß, Leiterin der Vitus-Schule. Barbara Altena pflichtete bei und ergänzte für die von-Galen-Schule: „Für die Drittklässler war es sicher ein toller Tag. Die Idee an sich ist klasse, die Umsetzung optimierbar.“
Noch 7200 Euro im Topf
Für das zweite Halbjahr stehen den beiden Grundschulen insgesamt weitere rund 7.200 Euro zur Verfügung. Nach den Plänen fragte Marco Becker (CDU). Die Vitus-Schule hat bei der Ideenfindung die Schüler- und Eltern-Gremien beteiligt. „Wir denken an Spielgeräte für draußen, aber auch an die Einrichtung der Schulbücherei und eine Fahrt zum Frankenhof.“
An der von-Galen-Schule wolle man die individuelle Förderung der Schüler stärken, auch lägen Anträge auf Bildungsgutscheine vor. „Wir planen auch kulturelle Veranstaltungen“, so Barbara Altena.