Viel Musik und eine Siegerehrung Programm für Klein und Groß beim Grenzland-Pokalwettstreit

Viel Musik und eine Siegerehrung: Programm für Klein und Groß
Lesezeit

Die Startplätze sind vergeben, die Route für den Festumzug ist geplant und genug kühle Getränke und Speisen sind vor Ort: Für die rund 500 Musikerinnen und Musiker und die hoffentlich zahlreichen Besucher, die am 21. April in Südlohn beim Grenzland-Wettstreit erwartet werden, ist laut Cheforganisator Matthias Nienhaus alles vorbereitet.

Musiker und Musikerinnen
Der Grenzlandpokal ist zurück in Südlohn: Der Spielmannszug konnte nach drei Jahren Pause den Wettstreit nach spannendem Wettbewerb in Velen vor Heiden und Oeding gewinnen. Rund 700 Musikerinnen und Musiker aus zehn Vereinen stellten sich dem Votum der Wertungsrichter. © Spielmannszug Südlohn
Junge Musiker
Jubeln konnten am Ende auch die Spielleute aus Oeding über Platz drei. Das „Bonbon“: Nach Südlohn im Jahr 2024 sind die Musikerinnen und Musiker des Spielmannszugs 2025 Gastgeber beim Grenzland-Pokalwettstreit. © Spielmannszug Oeding

Los geht es um 8 Uhr

Ab 8 Uhr wetteifern die neun Vereine um die Grenzpokale. In diesem Jahr haben sich folgende Vereine angemeldet: Spielmannszug Oeding 1951, Spielmannszug Ramsdorf, Vereinigte Spielleute Velen, Spielmannszug Vardingholt-Kirche, Spielmannszug Dingden-Lankern, Spielmannszug Barlo 1953, Tambourcorps Hamminkeln 1922, Spielmannszug Südlohn 1950 und Spielmannszug Heiden.

Die Heidener sind es auch, die das musikalische Programm eröffnen. Und zwar geht es hier ab 8 Uhr in der St.-Vitus-Schule los. Ab 10.30 Uhr geht es weiter mit der Jugendklasse. Um 10.30 Uhr eröffnet hier der Spielmannszug den Wettstreit der Mädchen und Jungen bis 21 Jahren. Die Vertreter der Doppelgemeinde treten direkt hintereinander an: Um 11.10 Uhr treten hier zunächst die Musiker des Spielmannszuges Oeding 1951 an. Ab 11.30 Uhr geht es dann mit den Südlohnern weiter.

Die Musiker der Schülerklasse präsentiert ab 12.15 Uhr ihr Können. Dieses Mal gehen die Südlohner (12.45 Uhr) vor den Oedingern (13 Uhr) an den Start.

Festumzug ab 14 Uhr

Sicherlich für viele Besucherinnen und Besucher interessant ist der Festumzug durch den Ortskern von Südlohn. Los geht um 14 Uhr an der Brücke Grundschule/Gasthaus Nagel. Der Marsch führt dann weiter durch den Ortskern über die Bahnhofstraße bis zurück zur Schule.

Die Velener Musiker eröffnen hier den Marsch. Für die Oedinger geht es ab 14.06 Uhr auf die Strecke rund um die St.-Vitus-Kirche.

Musikalischer Höhepunkt

Für Musikliebhaberinnen und -liebhaber der Höhepunkt sind die Auftritte der Konzertklasse. Hier geht es ab 15 Uhr in der Turn- und Sporthalle der St.-Vitus-Schule los. Die Reihenfolge ist wie beim Festumzug. Die Oedinger treten also als Dritte um 15.20 Uhr auf. Beendet wird diese Klasse durch die Musikerinnen und Musiker des Spielmannszug Ramsdorf.

Ab dann heißt es warten. Schließlich müssen die Punkte aus den ganzen Wertungen zusammengerechnet werden. Wer schließlich die Gewinner sind, zeigt sich bei der Pokalüberreichung ab 19 Uhr.

Programm für Jung und Alt

Aber nicht nur das ältere Publikum darf sich an diesem Tag auf abwechslungsreiche Stunden freuen. Auch für die jungen Besucherinnen und Besucher ist gesorgt. So gibt unter anderem Bastel- und Malaktionen.