Vier vermisste Kinder und ein Brand im Haus Terhörne
Feuerwehr Südlohn simuliert Ernstfall
18.04.2025 12:00 Uhr
Teilen
In Merkliste übernehmen
Zu einem Einsatz wurde die Feuerwehr Südlohn am Donnerstag (17.4.) gerufen. Ein Feuer ist im Haus Terhörne entflammt. Kinder werden vermisst. Es ist eine Übung.
1min Lesezeit
Um circa 18.20 Uhr wurde die Feuerwehr Südlohn mit dem Stichwort Feuer und Menschen in Gefahr zu einem Einsatz an die Gaststätte Haus Terhörne gerufen. Zum Glück war es nur eine unangekündigte Großübung, denn das Übungsszenario war folgendes: Während einer Hochzeitsfeier im großen Saal des Gasthauses bricht im hinteren Lagerbereich ein Feuer. Beim Eintreffen der Feuerwehr haben sich die Gäste bereits ins Freie retten können. Allerdings werden vier Kinder vermisst. Die gesamte Feuerwehr Südlohn – also die Löschzüge Oeding und Südlohn – wurden zu dieser Großübung gerufen. Ziel war es, Brandbekämpfung und Menschenrettung zu trainieren. Nach gut 30 Minuten war die Übung beendet. Georg Brinkmann, Löschzugführer Südlohn und Übungsleiter, war in einer ersten Reaktion sehr zufrieden.
© Karin Printing
Um circa 18.20 Uhr wurde die Feuerwehr Südlohn mit dem Stichwort Feuer und Menschen in Gefahr zu einem Einsatz an die Gaststätte Haus Terhörne gerufen. Zum Glück war es nur eine unangekündigte Großübung, denn das Übungsszenario war folgendes: Während einer Hochzeitsfeier im großen Saal des Gasthauses bricht im hinteren Lagerbereich ein Feuer. Beim Eintreffen der Feuerwehr haben sich die Gäste bereits ins Freie retten können. Allerdings werden vier Kinder vermisst. Die gesamte Feuerwehr Südlohn – also die Löschzüge Oeding und Südlohn – wurden zu dieser Großübung gerufen. Ziel war es, Brandbekämpfung und Menschenrettung zu trainieren. Nach gut 30 Minuten war die Übung beendet. Georg Brinkmann, Löschzugführer Südlohn und Übungsleiter, war in einer ersten Reaktion sehr zufrieden.
© Karin Printing
Um circa 18.20 Uhr wurde die Feuerwehr Südlohn mit dem Stichwort Feuer und Menschen in Gefahr zu einem Einsatz an die Gaststätte Haus Terhörne gerufen. Zum Glück war es nur eine unangekündigte Großübung, denn das Übungsszenario war folgendes: Während einer Hochzeitsfeier im großen Saal des Gasthauses bricht im hinteren Lagerbereich ein Feuer. Beim Eintreffen der Feuerwehr haben sich die Gäste bereits ins Freie retten können. Allerdings werden vier Kinder vermisst. Die gesamte Feuerwehr Südlohn – also die Löschzüge Oeding und Südlohn – wurden zu dieser Großübung gerufen. Ziel war es, Brandbekämpfung und Menschenrettung zu trainieren. Nach gut 30 Minuten war die Übung beendet. Georg Brinkmann, Löschzugführer Südlohn und Übungsleiter, war in einer ersten Reaktion sehr zufrieden.
© Karin Printing
Um circa 18.20 Uhr wurde die Feuerwehr Südlohn mit dem Stichwort Feuer und Menschen in Gefahr zu einem Einsatz an die Gaststätte Haus Terhörne gerufen. Zum Glück war es nur eine unangekündigte Großübung, denn das Übungsszenario war folgendes: Während einer Hochzeitsfeier im großen Saal des Gasthauses bricht im hinteren Lagerbereich ein Feuer. Beim Eintreffen der Feuerwehr haben sich die Gäste bereits ins Freie retten können. Allerdings werden vier Kinder vermisst. Die gesamte Feuerwehr Südlohn – also die Löschzüge Oeding und Südlohn – wurden zu dieser Großübung gerufen. Ziel war es, Brandbekämpfung und Menschenrettung zu trainieren. Nach gut 30 Minuten war die Übung beendet. Georg Brinkmann, Löschzugführer Südlohn und Übungsleiter, war in einer ersten Reaktion sehr zufrieden.
© Karin Printing
Um circa 18.20 Uhr wurde die Feuerwehr Südlohn mit dem Stichwort Feuer und Menschen in Gefahr zu einem Einsatz an die Gaststätte Haus Terhörne gerufen. Zum Glück war es nur eine unangekündigte Großübung, denn das Übungsszenario war folgendes: Während einer Hochzeitsfeier im großen Saal des Gasthauses bricht im hinteren Lagerbereich ein Feuer. Beim Eintreffen der Feuerwehr haben sich die Gäste bereits ins Freie retten können. Allerdings werden vier Kinder vermisst. Die gesamte Feuerwehr Südlohn – also die Löschzüge Oeding und Südlohn – wurden zu dieser Großübung gerufen. Ziel war es, Brandbekämpfung und Menschenrettung zu trainieren. Nach gut 30 Minuten war die Übung beendet. Georg Brinkmann, Löschzugführer Südlohn und Übungsleiter, war in einer ersten Reaktion sehr zufrieden.
© Karin Printing
Um circa 18.20 Uhr wurde die Feuerwehr Südlohn mit dem Stichwort Feuer und Menschen in Gefahr zu einem Einsatz an die Gaststätte Haus Terhörne gerufen. Zum Glück war es nur eine unangekündigte Großübung, denn das Übungsszenario war folgendes: Während einer Hochzeitsfeier im großen Saal des Gasthauses bricht im hinteren Lagerbereich ein Feuer. Beim Eintreffen der Feuerwehr haben sich die Gäste bereits ins Freie retten können. Allerdings werden vier Kinder vermisst. Die gesamte Feuerwehr Südlohn – also die Löschzüge Oeding und Südlohn – wurden zu dieser Großübung gerufen. Ziel war es, Brandbekämpfung und Menschenrettung zu trainieren. Nach gut 30 Minuten war die Übung beendet. Georg Brinkmann, Löschzugführer Südlohn und Übungsleiter, war in einer ersten Reaktion sehr zufrieden.
© Karin Printing
Um circa 18.20 Uhr wurde die Feuerwehr Südlohn mit dem Stichwort Feuer und Menschen in Gefahr zu einem Einsatz an die Gaststätte Haus Terhörne gerufen. Zum Glück war es nur eine unangekündigte Großübung, denn das Übungsszenario war folgendes: Während einer Hochzeitsfeier im großen Saal des Gasthauses bricht im hinteren Lagerbereich ein Feuer. Beim Eintreffen der Feuerwehr haben sich die Gäste bereits ins Freie retten können. Allerdings werden vier Kinder vermisst. Die gesamte Feuerwehr Südlohn – also die Löschzüge Oeding und Südlohn – wurden zu dieser Großübung gerufen. Ziel war es, Brandbekämpfung und Menschenrettung zu trainieren. Nach gut 30 Minuten war die Übung beendet. Georg Brinkmann, Löschzugführer Südlohn und Übungsleiter, war in einer ersten Reaktion sehr zufrieden.
© Karin Printing
Um circa 18.20 Uhr wurde die Feuerwehr Südlohn mit dem Stichwort Feuer und Menschen in Gefahr zu einem Einsatz an die Gaststätte Haus Terhörne gerufen. Zum Glück war es nur eine unangekündigte Großübung, denn das Übungsszenario war folgendes: Während einer Hochzeitsfeier im großen Saal des Gasthauses bricht im hinteren Lagerbereich ein Feuer. Beim Eintreffen der Feuerwehr haben sich die Gäste bereits ins Freie retten können. Allerdings werden vier Kinder vermisst. Die gesamte Feuerwehr Südlohn – also die Löschzüge Oeding und Südlohn – wurden zu dieser Großübung gerufen. Ziel war es, Brandbekämpfung und Menschenrettung zu trainieren. Nach gut 30 Minuten war die Übung beendet. Georg Brinkmann, Löschzugführer Südlohn und Übungsleiter, war in einer ersten Reaktion sehr zufrieden.
© Karin Printing
Um circa 18.20 Uhr wurde die Feuerwehr Südlohn mit dem Stichwort Feuer und Menschen in Gefahr zu einem Einsatz an die Gaststätte Haus Terhörne gerufen. Zum Glück war es nur eine unangekündigte Großübung, denn das Übungsszenario war folgendes: Während einer Hochzeitsfeier im großen Saal des Gasthauses bricht im hinteren Lagerbereich ein Feuer. Beim Eintreffen der Feuerwehr haben sich die Gäste bereits ins Freie retten können. Allerdings werden vier Kinder vermisst. Die gesamte Feuerwehr Südlohn – also die Löschzüge Oeding und Südlohn – wurden zu dieser Großübung gerufen. Ziel war es, Brandbekämpfung und Menschenrettung zu trainieren. Nach gut 30 Minuten war die Übung beendet. Georg Brinkmann, Löschzugführer Südlohn und Übungsleiter, war in einer ersten Reaktion sehr zufrieden.
© Karin Printing
Um circa 18.20 Uhr wurde die Feuerwehr Südlohn mit dem Stichwort Feuer und Menschen in Gefahr zu einem Einsatz an die Gaststätte Haus Terhörne gerufen. Zum Glück war es nur eine unangekündigte Großübung, denn das Übungsszenario war folgendes: Während einer Hochzeitsfeier im großen Saal des Gasthauses bricht im hinteren Lagerbereich ein Feuer. Beim Eintreffen der Feuerwehr haben sich die Gäste bereits ins Freie retten können. Allerdings werden vier Kinder vermisst. Die gesamte Feuerwehr Südlohn – also die Löschzüge Oeding und Südlohn – wurden zu dieser Großübung gerufen. Ziel war es, Brandbekämpfung und Menschenrettung zu trainieren. Nach gut 30 Minuten war die Übung beendet. Georg Brinkmann, Löschzugführer Südlohn und Übungsleiter, war in einer ersten Reaktion sehr zufrieden.
© Karin Printing
Um circa 18.20 Uhr wurde die Feuerwehr Südlohn mit dem Stichwort Feuer und Menschen in Gefahr zu einem Einsatz an die Gaststätte Haus Terhörne gerufen. Zum Glück war es nur eine unangekündigte Großübung, denn das Übungsszenario war folgendes: Während einer Hochzeitsfeier im großen Saal des Gasthauses bricht im hinteren Lagerbereich ein Feuer. Beim Eintreffen der Feuerwehr haben sich die Gäste bereits ins Freie retten können. Allerdings werden vier Kinder vermisst. Die gesamte Feuerwehr Südlohn – also die Löschzüge Oeding und Südlohn – wurden zu dieser Großübung gerufen. Ziel war es, Brandbekämpfung und Menschenrettung zu trainieren. Nach gut 30 Minuten war die Übung beendet. Georg Brinkmann, Löschzugführer Südlohn und Übungsleiter, war in einer ersten Reaktion sehr zufrieden.
© Karin Printing
Um circa 18.20 Uhr wurde die Feuerwehr Südlohn mit dem Stichwort Feuer und Menschen in Gefahr zu einem Einsatz an die Gaststätte Haus Terhörne gerufen. Zum Glück war es nur eine unangekündigte Großübung, denn das Übungsszenario war folgendes: Während einer Hochzeitsfeier im großen Saal des Gasthauses bricht im hinteren Lagerbereich ein Feuer. Beim Eintreffen der Feuerwehr haben sich die Gäste bereits ins Freie retten können. Allerdings werden vier Kinder vermisst. Die gesamte Feuerwehr Südlohn – also die Löschzüge Oeding und Südlohn – wurden zu dieser Großübung gerufen. Ziel war es, Brandbekämpfung und Menschenrettung zu trainieren. Nach gut 30 Minuten war die Übung beendet. Georg Brinkmann, Löschzugführer Südlohn und Übungsleiter, war in einer ersten Reaktion sehr zufrieden.
© Karin Printing
Um circa 18.20 Uhr wurde die Feuerwehr Südlohn mit dem Stichwort Feuer und Menschen in Gefahr zu einem Einsatz an die Gaststätte Haus Terhörne gerufen. Zum Glück war es nur eine unangekündigte Großübung, denn das Übungsszenario war folgendes: Während einer Hochzeitsfeier im großen Saal des Gasthauses bricht im hinteren Lagerbereich ein Feuer. Beim Eintreffen der Feuerwehr haben sich die Gäste bereits ins Freie retten können. Allerdings werden vier Kinder vermisst. Die gesamte Feuerwehr Südlohn – also die Löschzüge Oeding und Südlohn – wurden zu dieser Großübung gerufen. Ziel war es, Brandbekämpfung und Menschenrettung zu trainieren. Nach gut 30 Minuten war die Übung beendet. Georg Brinkmann, Löschzugführer Südlohn und Übungsleiter, war in einer ersten Reaktion sehr zufrieden.
© Karin Printing
Um circa 18.20 Uhr wurde die Feuerwehr Südlohn mit dem Stichwort Feuer und Menschen in Gefahr zu einem Einsatz an die Gaststätte Haus Terhörne gerufen. Zum Glück war es nur eine unangekündigte Großübung, denn das Übungsszenario war folgendes: Während einer Hochzeitsfeier im großen Saal des Gasthauses bricht im hinteren Lagerbereich ein Feuer. Beim Eintreffen der Feuerwehr haben sich die Gäste bereits ins Freie retten können. Allerdings werden vier Kinder vermisst. Die gesamte Feuerwehr Südlohn – also die Löschzüge Oeding und Südlohn – wurden zu dieser Großübung gerufen. Ziel war es, Brandbekämpfung und Menschenrettung zu trainieren. Nach gut 30 Minuten war die Übung beendet. Georg Brinkmann, Löschzugführer Südlohn und Übungsleiter, war in einer ersten Reaktion sehr zufrieden.
© Karin Printing
Um circa 18.20 Uhr wurde die Feuerwehr Südlohn mit dem Stichwort Feuer und Menschen in Gefahr zu einem Einsatz an die Gaststätte Haus Terhörne gerufen. Zum Glück war es nur eine unangekündigte Großübung, denn das Übungsszenario war folgendes: Während einer Hochzeitsfeier im großen Saal des Gasthauses bricht im hinteren Lagerbereich ein Feuer. Beim Eintreffen der Feuerwehr haben sich die Gäste bereits ins Freie retten können. Allerdings werden vier Kinder vermisst. Die gesamte Feuerwehr Südlohn – also die Löschzüge Oeding und Südlohn – wurden zu dieser Großübung gerufen. Ziel war es, Brandbekämpfung und Menschenrettung zu trainieren. Nach gut 30 Minuten war die Übung beendet. Georg Brinkmann, Löschzugführer Südlohn und Übungsleiter, war in einer ersten Reaktion sehr zufrieden.
© Karin Printing
Um circa 18.20 Uhr wurde die Feuerwehr Südlohn mit dem Stichwort Feuer und Menschen in Gefahr zu einem Einsatz an die Gaststätte Haus Terhörne gerufen. Zum Glück war es nur eine unangekündigte Großübung, denn das Übungsszenario war folgendes: Während einer Hochzeitsfeier im großen Saal des Gasthauses bricht im hinteren Lagerbereich ein Feuer. Beim Eintreffen der Feuerwehr haben sich die Gäste bereits ins Freie retten können. Allerdings werden vier Kinder vermisst. Die gesamte Feuerwehr Südlohn – also die Löschzüge Oeding und Südlohn – wurden zu dieser Großübung gerufen. Ziel war es, Brandbekämpfung und Menschenrettung zu trainieren. Nach gut 30 Minuten war die Übung beendet. Georg Brinkmann, Löschzugführer Südlohn und Übungsleiter, war in einer ersten Reaktion sehr zufrieden.
© Karin Printing
Um circa 18.20 Uhr wurde die Feuerwehr Südlohn mit dem Stichwort Feuer und Menschen in Gefahr zu einem Einsatz an die Gaststätte Haus Terhörne gerufen. Zum Glück war es nur eine unangekündigte Großübung, denn das Übungsszenario war folgendes: Während einer Hochzeitsfeier im großen Saal des Gasthauses bricht im hinteren Lagerbereich ein Feuer. Beim Eintreffen der Feuerwehr haben sich die Gäste bereits ins Freie retten können. Allerdings werden vier Kinder vermisst. Die gesamte Feuerwehr Südlohn – also die Löschzüge Oeding und Südlohn – wurden zu dieser Großübung gerufen. Ziel war es, Brandbekämpfung und Menschenrettung zu trainieren. Nach gut 30 Minuten war die Übung beendet. Georg Brinkmann, Löschzugführer Südlohn und Übungsleiter, war in einer ersten Reaktion sehr zufrieden.
© Karin Printing
Um circa 18.20 Uhr wurde die Feuerwehr Südlohn mit dem Stichwort Feuer und Menschen in Gefahr zu einem Einsatz an die Gaststätte Haus Terhörne gerufen. Zum Glück war es nur eine unangekündigte Großübung, denn das Übungsszenario war folgendes: Während einer Hochzeitsfeier im großen Saal des Gasthauses bricht im hinteren Lagerbereich ein Feuer. Beim Eintreffen der Feuerwehr haben sich die Gäste bereits ins Freie retten können. Allerdings werden vier Kinder vermisst. Die gesamte Feuerwehr Südlohn – also die Löschzüge Oeding und Südlohn – wurden zu dieser Großübung gerufen. Ziel war es, Brandbekämpfung und Menschenrettung zu trainieren. Nach gut 30 Minuten war die Übung beendet. Georg Brinkmann, Löschzugführer Südlohn und Übungsleiter, war in einer ersten Reaktion sehr zufrieden.
© Karin Printing
Um circa 18.20 Uhr wurde die Feuerwehr Südlohn mit dem Stichwort Feuer und Menschen in Gefahr zu einem Einsatz an die Gaststätte Haus Terhörne gerufen. Zum Glück war es nur eine unangekündigte Großübung, denn das Übungsszenario war folgendes: Während einer Hochzeitsfeier im großen Saal des Gasthauses bricht im hinteren Lagerbereich ein Feuer. Beim Eintreffen der Feuerwehr haben sich die Gäste bereits ins Freie retten können. Allerdings werden vier Kinder vermisst. Die gesamte Feuerwehr Südlohn – also die Löschzüge Oeding und Südlohn – wurden zu dieser Großübung gerufen. Ziel war es, Brandbekämpfung und Menschenrettung zu trainieren. Nach gut 30 Minuten war die Übung beendet. Georg Brinkmann, Löschzugführer Südlohn und Übungsleiter, war in einer ersten Reaktion sehr zufrieden.
© Karin Printing
Um circa 18.20 Uhr wurde die Feuerwehr Südlohn mit dem Stichwort Feuer und Menschen in Gefahr zu einem Einsatz an die Gaststätte Haus Terhörne gerufen. Zum Glück war es nur eine unangekündigte Großübung, denn das Übungsszenario war folgendes: Während einer Hochzeitsfeier im großen Saal des Gasthauses bricht im hinteren Lagerbereich ein Feuer. Beim Eintreffen der Feuerwehr haben sich die Gäste bereits ins Freie retten können. Allerdings werden vier Kinder vermisst. Die gesamte Feuerwehr Südlohn – also die Löschzüge Oeding und Südlohn – wurden zu dieser Großübung gerufen. Ziel war es, Brandbekämpfung und Menschenrettung zu trainieren. Nach gut 30 Minuten war die Übung beendet. Georg Brinkmann, Löschzugführer Südlohn und Übungsleiter, war in einer ersten Reaktion sehr zufrieden.
© Karin Printing
Um circa 18.20 Uhr wurde die Feuerwehr Südlohn mit dem Stichwort Feuer und Menschen in Gefahr zu einem Einsatz an die Gaststätte Haus Terhörne gerufen. Zum Glück war es nur eine unangekündigte Großübung, denn das Übungsszenario war folgendes: Während einer Hochzeitsfeier im großen Saal des Gasthauses bricht im hinteren Lagerbereich ein Feuer. Beim Eintreffen der Feuerwehr haben sich die Gäste bereits ins Freie retten können. Allerdings werden vier Kinder vermisst. Die gesamte Feuerwehr Südlohn – also die Löschzüge Oeding und Südlohn – wurden zu dieser Großübung gerufen. Ziel war es, Brandbekämpfung und Menschenrettung zu trainieren. Nach gut 30 Minuten war die Übung beendet. Georg Brinkmann, Löschzugführer Südlohn und Übungsleiter, war in einer ersten Reaktion sehr zufrieden.
© Karin Printing
Um circa 18.20 Uhr wurde die Feuerwehr Südlohn mit dem Stichwort Feuer und Menschen in Gefahr zu einem Einsatz an die Gaststätte Haus Terhörne gerufen. Zum Glück war es nur eine unangekündigte Großübung, denn das Übungsszenario war folgendes: Während einer Hochzeitsfeier im großen Saal des Gasthauses bricht im hinteren Lagerbereich ein Feuer. Beim Eintreffen der Feuerwehr haben sich die Gäste bereits ins Freie retten können. Allerdings werden vier Kinder vermisst. Die gesamte Feuerwehr Südlohn – also die Löschzüge Oeding und Südlohn – wurden zu dieser Großübung gerufen. Ziel war es, Brandbekämpfung und Menschenrettung zu trainieren. Nach gut 30 Minuten war die Übung beendet. Georg Brinkmann, Löschzugführer Südlohn und Übungsleiter, war in einer ersten Reaktion sehr zufrieden.
© Karin Printing
Um circa 18.20 Uhr wurde die Feuerwehr Südlohn mit dem Stichwort Feuer und Menschen in Gefahr zu einem Einsatz an die Gaststätte Haus Terhörne gerufen. Zum Glück war es nur eine unangekündigte Großübung, denn das Übungsszenario war folgendes: Während einer Hochzeitsfeier im großen Saal des Gasthauses bricht im hinteren Lagerbereich ein Feuer. Beim Eintreffen der Feuerwehr haben sich die Gäste bereits ins Freie retten können. Allerdings werden vier Kinder vermisst. Die gesamte Feuerwehr Südlohn – also die Löschzüge Oeding und Südlohn – wurden zu dieser Großübung gerufen. Ziel war es, Brandbekämpfung und Menschenrettung zu trainieren. Nach gut 30 Minuten war die Übung beendet. Georg Brinkmann, Löschzugführer Südlohn und Übungsleiter, war in einer ersten Reaktion sehr zufrieden.
© Karin Printing
Um circa 18.20 Uhr wurde die Feuerwehr Südlohn mit dem Stichwort Feuer und Menschen in Gefahr zu einem Einsatz an die Gaststätte Haus Terhörne gerufen. Zum Glück war es nur eine unangekündigte Großübung, denn das Übungsszenario war folgendes: Während einer Hochzeitsfeier im großen Saal des Gasthauses bricht im hinteren Lagerbereich ein Feuer. Beim Eintreffen der Feuerwehr haben sich die Gäste bereits ins Freie retten können. Allerdings werden vier Kinder vermisst. Die gesamte Feuerwehr Südlohn – also die Löschzüge Oeding und Südlohn – wurden zu dieser Großübung gerufen. Ziel war es, Brandbekämpfung und Menschenrettung zu trainieren. Nach gut 30 Minuten war die Übung beendet. Georg Brinkmann, Löschzugführer Südlohn und Übungsleiter, war in einer ersten Reaktion sehr zufrieden.
© Karin Printing
Um circa 18.20 Uhr wurde die Feuerwehr Südlohn mit dem Stichwort Feuer und Menschen in Gefahr zu einem Einsatz an die Gaststätte Haus Terhörne gerufen. Zum Glück war es nur eine unangekündigte Großübung, denn das Übungsszenario war folgendes: Während einer Hochzeitsfeier im großen Saal des Gasthauses bricht im hinteren Lagerbereich ein Feuer. Beim Eintreffen der Feuerwehr haben sich die Gäste bereits ins Freie retten können. Allerdings werden vier Kinder vermisst. Die gesamte Feuerwehr Südlohn – also die Löschzüge Oeding und Südlohn – wurden zu dieser Großübung gerufen. Ziel war es, Brandbekämpfung und Menschenrettung zu trainieren. Nach gut 30 Minuten war die Übung beendet. Georg Brinkmann, Löschzugführer Südlohn und Übungsleiter, war in einer ersten Reaktion sehr zufrieden.
© Karin Printing
Um circa 18.20 Uhr wurde die Feuerwehr Südlohn mit dem Stichwort Feuer und Menschen in Gefahr zu einem Einsatz an die Gaststätte Haus Terhörne gerufen. Zum Glück war es nur eine unangekündigte Großübung, denn das Übungsszenario war folgendes: Während einer Hochzeitsfeier im großen Saal des Gasthauses bricht im hinteren Lagerbereich ein Feuer. Beim Eintreffen der Feuerwehr haben sich die Gäste bereits ins Freie retten können. Allerdings werden vier Kinder vermisst. Die gesamte Feuerwehr Südlohn – also die Löschzüge Oeding und Südlohn – wurden zu dieser Großübung gerufen. Ziel war es, Brandbekämpfung und Menschenrettung zu trainieren. Nach gut 30 Minuten war die Übung beendet. Georg Brinkmann, Löschzugführer Südlohn und Übungsleiter, war in einer ersten Reaktion sehr zufrieden.
© Karin Printing
Mehr Bilder