Endlich wieder ohne Einschränkungen können in diesem Jahr die Nikolausumzüge in Südlohn und Oeding durchgeführt werden. Die KAB in Südlohn und der Löschzug der Feuerwehr in Oeding waren in den vergangenen Wochen wieder unterwegs und haben alle Vorbereitungen getroffen. Sie freuen sich nun auf den Höhepunkt am Vorabend des Nikolaustages (5. Dezember).
So läuft der Umzug in Südlohn ab
Die Kindergartenkinder und Kleinkinder treffen sich ab 17 Uhr mit ihren Eltern vor dem Haupteingang des Henricus-Stiftes, wo der Nikolaus und Knecht Ruprecht schon warten. Die Kinder der Grundschule treffen sich mit der Musikkapelle wie bisher ebenfalls um 17 Uhr auf dem Schulhof der St.-Vitus-Grundschule. „Klassenweise gehen die Kinder mit ihren Lehrerinnen und Lehrern im Umzug mit“, berichtet Günter Wehning.
Um 17.15 Uhr ziehen sie mit der Musikkapelle in ihrer Mitte vom Schulhof über den Südwall, über Bahnhofstraße, Eschstraße und Breul zum Henricus-Stift. Zusammen mit den wartenden Kindern am Stift geht es dann weiter – unterstützt vom Jugendspielmannszug – über Lohner Straße, Eschlohner Straße, Eschstraße, Kirchstraße, Kirchplatz und Südwall wieder zum Schulhof der Grundschule. Die Kindergartenkinder können sich nach dem Jugendspielmannszug, der hinter dem Nikolaus läuft, in den Zug einreihen.
Wie im vergangenen Jahr findet die Abschlussveranstaltung wieder auf dem Schulhof der Grundschule statt. Auf dem Schulhof selbst wird der Nikolaus von allen Kindern begrüßt und er hält dort seine Ansprache. Anschließend erfolgt die Tütenausgabe.
So läuft der Umzug in Oeding ab
Auch in Oeding halten die Organisatoren an den guten Traditionen fest, erklärt Marvin Kramer, der erstmals federführend die Organisation innehat. Nach dem Mittag wird der Nikolaus zunächst wieder den St. Ida-Kindergarten (14 Uhr), den Jakobus-Kindergarten (15 Uhr) und die Von-Galen-Schule (16 Uhr) besuchen.
An der Grundschule startet dann gegen 16.45 Uhr auch der Umzug, untermalt von den Klängen von Spielmannszug und Musikkapelle. Zunächst geht der Zug durch die Gemeinde in Richtung Wald, um dort den Nikolaus abzuholen. Begleitet von seinen Ruprechten wird er sich den Kindern und deren Eltern und Verwandten vorstellen. Mit Kutsche und Fackelträgern geht es dann Richtung Feuerwehrhaus weiter.
Auf dem Vorplatz des Feuerwehrhauses wird der Nikolaus die Kinder gegen 18 Uhr offiziell begrüßen. Im Anschluss wird er sich unters Volk mischen. Es beginnt die Verteilung der Tüten, entsprechende Marken können dann eingelöst werden. In etwa bis gegen 19.30 Uhr.