Welcher Beruf passt zu mir? Handwerk, Büro, ein Job im sozialen Bereich oder vielleicht doch etwas ganz anderes? Welche Ausbildung macht Spaß und bietet für meine Zukunft gute Chancen? Viele Fragen, die sich Schülerinnen und Schüler im Rahmen ihrer Berufsorientierung stellen. In der Nacht der Ausbildung können diese und weitere Fragen am 21. November beim Blick hinter die Kulissen von Betrieben im ganzen Kreis Borken beantwortet werden.
13 Unternehmen aus Südlohn
17 Kommunen beteiligen sich an der kreisweiten Veranstaltung. Über 440 Betreibe bieten hier einen Einblick. Eine von diesen Kommunen ist die Gemeinde Südlohn. Insgesamt 13 Firmen in Oeding und Südlohn nehmen an der fünften Auflage dieses Events teil. „Das ist das gleiche Niveau wie im vergangenen Jahr", erklärte Philipp Ellers von der Gemeinde Südlohn.
Hier ein Überblick der teilnehmenden Firmen (Stand: 19.11.):
- Elektro Booms (Daimlerstraße 33, Oeding)
- Bewital Unternehmensgruppe (Industriestraße 10, Oeding)
- German Windows (Woorteweg 12, Oeding)
- Gemeinde Südlohn (Winterswijker Str. 1, Oeding)
- Robers Leuchten (Weseker Weg 36, Südlohn)
- Bauer (Eichendorffstraße 62, Südlohn)
- ter Hürne (Ramsdorfer Straße 5, Südlohn)
- Elektrotechnik Marco Nienhaus Südlohn (Robert-Bosch-Straße 24, Südlohn)
- D. Lankhorst (Robert-Bosch-Straße 101, Südlohn)
- Wehr-Bedachungen (Weseker Weg 41, Südlohn)
- Otto Building Technologie (Ramsdorfer Straße 10, Südlohn)
- Caritas Seniorenheim Henricus Stift (Breul 6, Südlohn)
- Pfreundt (Robert-Bosch-Straße 5, Südlohn)

Von 16 bis 20 Uhr öffnen eben diese Unternehmen ihre Türen für Schüler und junge Erwachsene und informieren über Ausbildungsmöglichkeiten. Insgesamt 200 Ausbildungsberufe werden bei der „Nacht der Ausbildung" vorgestellt.
Mehr als 20 davon auch in der Gemeinde Südlohn. Hier reicht das Angebot von D wie Dachdecker über E wie Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik und K wie Kaufmann im E-Commerce bis hin zu T wie Technischer Produktdesigner und U wie Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung.

Auf der Website nda.kreis-borken.de können sich Interessierte vorab informieren, welche Unternehmen an der „Nacht der Ausbildung“ teilnehmen. Neben vielen Beschreibungen zu Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen besteht hier ebenso die Möglichkeit, sich eine individuelle Merkliste mit den zu besuchenden Unternehmen für den Abend zusammenzustellen. Firmenadressen und die individuelle Route zu den relevanten Ausbildungsbetrieben sind so gleich auch im Mailpostfach oder per WhatsApp auf dem Smartphone zur Hand.
Nacht der Ausbildung in Rhede: 31 Firmen machen mit – darunter erstmals auch Jemako