Bereits im April dieses Jahres informierte der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas über die anstehenden Leitungsbauarbeiten im Südlohner Stadtgebiet. Zuvor bereits, in der Phase vor Karneval, führte das Unternehmen vorbereitende Maßnahmen auf der Bahnhofstraße aus. Um die Einschränkungen für die Anwohnerinnen und Anwohner so gering wie möglich zu halten, erfolgt die Durchführung in mehreren Teilabschnitten. Nun ist der Mühlenkamp wieder von Sperrungen betroffen.
Der erste Bauabschnitt erstreckte sich bekanntlich über die Lohner Straße im Bereich der Hausnummern 32 bis 40. Es folgten die Lohnergartenstraße sowie die Bahnhofstraße bis in den Mühlenkamp. Dort gehen die Arbeiten nun im nächsten Teilabschnitt weiter. Diese haben zur Folge, dass der Mühlenkamp von der Straße „Fürstenberg“ (L572) aus bis voraussichtlich in den September hinein nicht erreichbar sein wird.
Für die Dauer der Maßnahme wird der Mühlenkamp zwischen der Straße „Fürstenberg“ und der Abzweigung „Amselstraße“ auf einer Strecke von rund 50 Metern halbseitig gesperrt. Die Zufahrt von der Straße „Fürstenberg“ in den Mühlenkamp ist in diesem Zeitraum gesperrt, teilt Pressesprecherin Annika Preuß mit.
Umleitungen sind ausgeschildert
Eine entsprechende Umleitung über die Straße „Fürstenberg“ und weiter folgend der Straße „Am Vereinshaus“ sowie der „Bahnhofstraße“ wird im Stadtgebiet ausgeschildert. Der Gehweg ist auf der gesperrten Straßenseite für die Dauer der Maßnahme nicht nutzbar. Fußgänger können den Gehweg auf der anderen Straßenseite nutzen, um die Baustelle zu passieren.
Die beschriebene Teilmaßnahme wird im Laufe des Septembers abgeschlossen sein. „Insgesamt werden die Leitungsbauarbeiten im Stadtgebiet bis November andauern“, erklärt Annika Preuß. Sie lägen damit im avisierten Zeitrahmen. Die Maßnahme ist mit der Gemeinde Südlohn abgestimmt und wurde bereits mit einer Pressemitteilung im April angekündigt. Die betroffenen Anwohner wurden gesondert informiert.