Tausende feiern in Südlohn friedliches Karnevalsfest Narren lassen es krachen

Tausende feiern in Südlohn friedlich Karneval: Narren lassen es krachen
Lesezeit

Prinzessin Kathrin I. Odenwald schreit laut: „Es ist einfach nur wunderschön.“ Vor dem Prinzenwagen des Kinder- und Familienkarnevals dreht ein anderer Wagen gerade seine Bassboxen voll auf. Partyschlager wummern durch den Südlohner Ortskern. Der Karnevalszug zieht durch den Ort, die tollen Tage nähern sich in Südlohn ihrem Höhepunkt.

Hoch über der Menge auf dem Prinzenwagen lassen sich Prinz Steffen I. Könning, Prinzessin Kathrin I. Odenwald sowie das Schülerprinzenpaar Ulrich I. Emming und Lenya I. Odenwald von der Menge feiern. Armeweise werfen sie Süßigkeiten vom Wagen herunter und rufen den Feiernden ein ums andere Mal ihr „Südlohn Helau“ zu. Den Prinzen hat der Karneval irgendwann in den vergangenen Stunden oder Tagen die Stimme verschlagen. Gefeiert wird trotzdem.

„Das Wetter spielt mit, es sind so viele Leute gekommen, die feiern wollen, es ist schwer zu beschreiben“, sagt die Prinzessin und strahlt. Ein echter Höhepunkt der Session.

Prinz Steffen I. Könning und Prinzessin Kathrin I. Odenwald stehen oben auf dem Prinzenwagen und werfen Süßigkeiten in die Menge.
Im hohen Bogen warfen Prinz Steffen I. Könning und Prinzessin Kathrin I. Odenwald die Süßigkeiten in die Menge. Das Prinzenpaar genoss sichtlich jeden Moment beim Umzug durch Südlohn.. © Stephan Rape

Da biegen sie gerade mit dem Prinzenwagen am Ende des Zugs gerade von der Bahnhofstraße in den Grüwwel zur Runde durch den Ortskern ab. Die Runde entlang des Henricusstifts und der große Bogen zurück über die Friedhofstraße liegt da noch vor ihnen. Die Stimmung ist aber jetzt schon nur noch schwer zu toppen.

Was die Themen der Wagen angeht, gibt es in Südlohn wenig Auffälliges: Superhelden, Skifahrer, Formel-1-Teams, zwei Mal die Erfolgsserie Peaky Blinders, einmal Safari, die traditionellen Mottowagen des Kinder- und Familienkarnevals aus Südlohn und der Kappenball-Karnevalsgesellschaft Oeding. Höchstens noch die Energiewende, eine Anspielung auf Kernenergie und deren radioaktive Hinterlassenschaften hat eine Gruppe als Motto auf ihren Wagen gemalt. Weitere lokale Themen suchen die Zuschauer vergeblich. Das schadet der Stimmung aber keineswegs.

Präsident ist rundum zufrieden

Auch Präsident Udo Wentholt ist rundum zufrieden, wie er unserer Redaktion am Rand des Zugs kurz erklärt. „Wir liegen gut in der Zeit, alles bestens“, sagt er fröhlich. Da ist er mit dem Vorstandswagen gerade auf der finalen Runde über die Bahnhofstraße.

Genauso sehen es wenig später die Vertreter der örtlichen Behörden: Matthias Lüke, Fachbereichsleiter Ordnung und Soziales, und Markus Wellermann, Geschäftsführer des Jugendwerks, können noch während der Zug läuft, bereits ein erstes positives Fazit ziehen: Alles sei ruhig geblieben, keine besonderen Vorkommnisse oder Zwischenfälle seien zu verzeichnen gewesen. Ein gutes Zeichen.

Polizei vermeldet friedliches Fest

Das später am Abend die Leitstelle der Polizei im Kreis Borken bestätigt: Natürlich habe es eine Reihe kleinerer Einsätze rund um die Karnevalsfeier in Südlohn gegeben. Dabei sei es aber zu nichts Außergewöhnlichem oder Erwähnenswertem gekommen. Es sei ganz einfach ein fröhliches Fest mit vielen Menschen. Eine Schätzung zur Teilnehmerzahl gab es am Samstagabend noch nicht. Das wollen die Beamten am Sonntag noch nachreichen.

Traditionell endete der Umzug vor der Festhalle Terhörne. Dort löste sich der Umzug auf. Die Karnevalisten feierten danach natürlich noch lange weiter. In der Festhalle, in den Kneipen und im Festzelt im Ortskern.

Ein Erwachsener als Storch verkleidet hält einen Jungen auf dem Arm.
Bunt kostümiert säumten auch viele Familien mit Kindern den Weg des Umzugs durch den Südlohner Ortskern. An die Grenzen der Familienzone, in der die Musikanlagen gedrosselt werden sollten, hielten sich aber nicht alle Umzugsteilnehmer. © Stephan Rape
Bunt verkleidete Narren in Südlohn
Bunt kostümiert hatte sich diese Nachbarschaft auf der Bahnhofstraße eingerichtet. Sie feierten mit eigener Musik und nutzen die Pause zwischen den beiden Durchzügen der Wagen für lange Polonaisen. © Stephan Rape
Die Stimmung auf und neben den Wagen war am Samstag in Südlohn schwer zu toppen.
Die Stimmung auf und neben den Wagen war am Samstag in Südlohn schwer zu toppen. © Stephan Rape