Von wegen grauer November: In Südlohn hat heiter und farbenfroh die Karnevalsvorfreude Einzug gehalten. Pünktlich um 20.11 Uhr marschierten die Prinzenpaare der neuen Session unter musikalischer Begleitung der Musikkapelle Südlohn samt dem Gefolge in der Festhalle Terhörne ein.
Der Höhepunkt dieses Abends war die traditionelle Sessionseröffnung und Prinzenvorstellung der Prinzenpaare 2023/24. Zahlreiche Gäste der umliegenden Karnevalsvereine sowie Familien, Nachbarn und Freunde waren in der gutbesuchten Festhalle zu Gast.

Nach kurzer Ansprache und Begrüßung des Präsidenten Robert Gröting übergab er die Moderation an Volker Thomes, der die Prinzenpaare vorstellte und durch den Abend führte. Zunächst aber wurden die ehemaligen Prinzenpaare verabschiedet und mit dem Prinzenorden ausgezeichnet.
Erstmalig konnten der KFK-Südlohn dann ein Jugendprinzenpaar vorstellen: Tom I. (Lietz) und Radost I. (Bednarek). Beide kennen sich schon seit dem Kindergarten und stellten sich gegenseitig in Steckbriefen vor, die das Publikum schmunzeln ließen. Begleitet werden die beiden von der Hofdame Mona Wentholt und Hofmarschall Paul Brinkmann.
Große Gratulationsrunde
Dann wartete der nächste Höhepunkt des Abends: die Vorstellung des Prinzenpaars Peter I. (Luschnat) und Manuela I. (Wentholt). Im Duett stellten sich die beiden ihrem närrischen Volke vor. An ihrer Seite steht die Hofdame Tanja Gröting, die sich um alle Belange kümmert.
Ausgestattet mit dem Sessionsorden heizte anschließend Reinhold Kleinemühl mit Gesang die karnevalistische Stimmung auf, bevor die große Gratulationsrunde der frischproklamierten Prinzenpaare startete.
Gefeiert wurde ausgelassen bis in den frühen Morgenstunden. Der nächste Höhepunkt der Session ist am 2. Dezember die Prinzenproklamation in der Festhalle Terhörne. Der KFK verspricht ein abwechslungsreiches Programm. Der Kartenvorverkauf hat schon begonnen.