Die Statistik der Gemeinde Südlohn gibt einen Überblick zur Bevölkerungsentwicklung, demografischen Struktur, Geburtenraten und Eheschließungen. Aber auch die beliebtesten Namen der Neugeborenen oder die beliebtesten Trauorte finden sich in der Übersicht.
Bevölkerungsentwicklung
Die Gemeinde Südlohn zählt im Jahr 2024 9774 Einwohner. Das ist im Vergleich zum Vorjahr minimal weniger. 2023 waren es 9778 Menschen, die ihren Haupt- oder alleinigen Wohnsitz in Südlohn gemeldet haben. Darunter befinden sich 4932 Männer und Jungen (Vorjahr: 4823) und 4842 Frauen und Mädchen (Vorjahr: 4855).
Aus der Bewegungsstatistik ergibt sich, dass 518 Menschen zugezogen sind und sich somit für ein Leben in Südlohn entschieden haben (Vorjahr: 626). 495 Menschen haben Südlohn hinter sich gelassen und sind weggezogen (Vorjahr: 476).
Altersstruktur in der Gemeinde
Spannende Details lassen sich den demografischen Zahlen entnehmen. Die älteste in Südlohn lebende Frau ist im Jahr 1924 geboren. Eine Frau stammt aus dem Jahrgang 1926, fünf aus dem Jahr 1927, insgesamt fünf Einwohner sind 1928 geboren, darunter ein Mann. 1928 waren es acht, zwei Männer und sechs Frauen.
Der geburtenstärkste Jahrgang ist 1967 mit 91 Männern und 95 Frauen. Danach folgt das Jahr 1966 mit 90 Männern und 93 Frauen. An dritter Stelle steht das Jahr 1963 mit 96 männlichen Einwohnern und 76 weiblichen.
Geburten und Sterbefälle
Laut Statistik des Standesamts ist ein Baby in Südlohn zur Welt gekommen. Im Vorjahr war es keins. Gestorben sind 80 Menschen, drei weniger als im Vorjahr.
46 Eheschließungen verzeichnet das Standesamt in Südlohn (Vorjahr: 37).
Die Zahlen des Meldeamts sehen ein wenig anders aus. Denn dieses meldet 100 Geburten für Südlohn. Davon erblickten 44 Jungen und 52 Mädchen das Licht der Welt. Im Vergleich zum Vorjahr ein leichter Anstieg. Da waren es 40 Jungen und 49 Mädchen. Dazu wurden im Meldeamt 123 Sterbefälle (Vorjahr 147) verzeichnet.
Die beliebtesten Vornamen
Der Name „Hannes“ führt die Liste der beliebtesten Namen bei den neugeborenen Jungen an. Drei Kinder erhielten den Namen. Dahinter folgen „Theo“, „Thilo“ und „Mateo“. Diese Namen wurden jeweils zweimal vergeben.
Bei den Mädchen teilen sich die Namen „Leni“, „Tilda“, „Emilia“ und „Luisa“ den ersten Platz der beliebtesten Mädchennamen. Alle wurden jeweils zweimal vergeben.
Hier trauen sich die Südlohner
Der beliebteste Trauort der Verliebten war im Jahr 2024 mit Abstand die Mühle Menke. Hier haben sich 24 Paare das Ja-Wort gegeben (Vorjahr: 11).
Auf Platz zwei folgt der Burgkeller Paß mit sieben Trauungen (Vorjahr: 8). Den dritten Platz teilen sich das Rathaus mit sechs (Vorjahr 10) und das Bürgerhaus Oeding (Vorjahr: 4) Trauungen. Im Haus Wilmers schlossen drei Paare den Bund der Ehe (Vorjahr: 4).
66 Nationen in Südlohn
Insgesamt leben 1082 Menschen aus 66 Nationen in der Gemeinde Südlohn. Im Vorjahr waren es 1080, verteilt auf 67 Nationen.
Das sind die Top 5 der Nationalitäten:
- Niederlande: 177 (Vorjahr: 164)
- Polen: 133 (Vorjahr: 133)
- Ukraine: 130 (Vorjahr: 110)
- Syrien: 103 (Vorjahr: 101)
- Rumänien: 66 (Vorjahr: 78)