Sportcampus bekommt neuen Basketballplatz SC Südlohn will Ballsportarten fördern

Sportcampus in Südlohn bekommt neuen Basketballplatz
Lesezeit

Immer wieder wird der Sportcampus qualitativ aufgewertet oder um neue Angebote für Klein und Groß erweitert. Als Nächstes steht die Basketballanlage auf dem Plan.

Mit dem neuen Projekt will der SC Südlohn zeigen, dass er auch andere Ballsportarten fördert. Hubert Stenert vom SC Südlohn erklärt, was genau der Verein auf dem Platz vorhat.

Neuer Basketballplatz

Die Idee ist denkbar simpel: Ein Basketballplatz mit einem Korb soll direkt neben dem bereits vorhandenen Volleyballfeld auf dem Sportcampus entstehen. „Darauf kann dann klassisch drei gegen drei gespielt werden“, erklärt Hubert Stenert.

„Das ist ja jetzt auch schon olympisch“, fügt er in Anspielung auf das laufende Großereignis in Paris hinzu. Der Vorteil: Für diesen „Spielmodus“ wird nicht gleich ein ganzes Feld mit zwei Körben benötigt. „Und trotzdem muss man sich keineswegs einschränken“, so Stenert.

Hinter dieser Investition stecke der Gedanke, dass auf dem gesamten Sportcampus ein möglichst breites Angebot unterschiedlichster Sportarten und für alle auch die passenden Gegebenheiten vorzufinden sind. „Dazu zählen für uns Volleyball, Basketball, aber auch Dodgeball gleichermaßen“, betont Hubert Stenert.

Vor allem Dodgeball werde auf dem Volleyballfeld immer häufiger gespielt.

Mehr Ruhe für Kinder

Doch nicht nur die Freunde des Basketballs können von der neuen Anlage profitieren. Zusätzlich schaffe der Abriss des alten Basketballkorbes, der mittlerweile sehr in die Jahre gekommen ist, mehr Platz für den Spielbereich des Sportcampus.

„Der Spielplatz ist ja schon jetzt sehr schön, aber so fühlen sich vor allem die kleinen Kinder dort wahrscheinlich wohler“, mutmaßt der Südlohner. Denn wenn junge Erwachsene direkt am Spielplatz Basketball spielen, sich vielleicht auch laut etwas zurufen oder Musik hören, sei das nicht immer ein angenehmes Umfeld für kleine Kinder.

Eröffnung im Herbst

Doch was ist nun konkret zu tun? Es muss nicht nur ein neuer Korb angeschafft werden, sondern die Fläche muss komplett hergerichtet, also gepflastert werden. Von den prognostizierten Gesamtkosten von 10.943,00 Euro werden 7000 Euro durch Fördermittel getragen. Eine Eröffnung stellt Hubert Stenert für den Herbst in Aussicht. „Ich denke, wir können mit Ende September oder Oktober rechnen“, mutmaßt er auf Nachfrage der Redaktion.

Neues Bootcamp

Zuletzt hatte der Verein eine erfolgreiche Crowdfunding-Aktion für ein sogenanntes Bootcamp auf dem Sportcampus gestartet. 735 Unterstützer haben dazu eine Summe von rund 20.000 Euro gesammelt.

Am Hauptplatz, rechts neben der großen Tribüne, ist von diesem Geld ein 1000 Quadratmeter großes Areal geplant. Darauf sollen unter anderem zwei Bodentrampoline, eine große Tarzan-Schaukel, eine Fitness-Treppe und einige Outdoor-Fitnessgeräte ihren Platz finden.

Bis es zur Umsetzung dieses Projektes allerdings komme, dauere es noch etwas länger als bis zur Umsetzung des Basketballplatzes, weiß Hubert Stenert zu berichten. Einiges an Papierkram sei da noch zu erledigen.

Aber Bedenken, dass das Projekt womöglich scheitern könnte, habe er nicht. Im Gegenteil: Die ersten Schritte sind schon gemacht.

Ein Schild mit der Aufschrift "Herzlich Willkommen am Sportcampus" steht vor einem Busch.
Das Angebot auf dem Südlohner Sportcampus wächst immer weiter. © Luca Bramhoff