Schöne Orte für den großen Tag Hier können Paare in Südlohn und Oeding „Ja, ich will“ sagen

Schöne Orte für den großen Tag: Hier können Paare in Südlohn und Oeding „Ja, ich will“ sagen
Lesezeit

Wer sich in Südlohn oder Oeding das Ja-Wort geben will, hat die Qual der Wahl: Gleich zwischen fünf verschiedenen Locations können die Brautpaare wählen. Je nach Geschmack gibt es hier ganz unterschiedliche Ambiente im Angebot.

Wo Heiratswillige sich überall in Südlohn und Oeding das Ja-Wort geben können, haben wir für Sie zusammengefasst. In diesem Artikel geben wir einen Überblick über die Örtlichkeiten, die vom Standesamt der Gemeinde Südlohn zur Verfügung gestellt werden.

In Südlohn können sich Brautpaare im Haus Wilmers das Ja-Wort geben. „Es ist ein Teil der Schulgeschichte Südlohns. Das Haus wurde 1830 erbaut und war fast 100 Jahre lang die Knabenschule des Ortes. 1987 kaufte die Gemeinde Südlohn das Gebäude und gestaltete es aufwendig zu dem, was es bis heute geblieben ist, eine öffentliche Kultur- und Begegnungsstätte in Südlohn“, sagt Diana Höing, Standesbeamtin der Gemeinde Südlohn. Seit vielen Jahren finden dort auch Trauungen statt.

Im Wiegboldsaal findet auch eine größere Gesellschaft Platz.
Im Wiegboldsaal findet auch eine größere Gesellschaft Platz. © Markus Gehring

„Hier stehen zwei verschiedene Räumlichkeiten zur Verfügung“, erklärt Diana Höing. „Zum einen die Bürgerstube im Erdgeschoss. Der Raum ist rustikal und mit einem Kamin sehr gemütlich. Hier finden sechs bis acht Personen Platz. Zum anderen gibt es in der zweiten Etage den Wiegboldsaal. Er ist rustikal und modern zugleich. Eine sehr gute Mischung.“ Dort finden, je nach Aufbau der Bestuhlung, 30 bis 60 Hochzeitsgäste einen Sitzplatz. „Hier ist einiges möglich“, so Diana Höing. Zudem ist der Raum durch den Einbau eines Aufzuges barrierefrei zu erreichen.

Die Nutzung für Trauungen ist kostenlos. Terminvereinbarungen erfolgen direkt beim Standesamt.

Die Bürgerstube befindet sich im Erdgeschoss.
Die Bürgerstube befindet sich im Erdgeschoss. © Markus Gehring

Ebenfalls in Südlohn befindet sich die Mühle Menke - eines der Wahrzeichen der Gemeinde. Seit dem Jahr 2008 werden dort auch Trauungen durchgeführt. Die Mühle wurde bereist 1812 als Windmühle erbaut und wird schon seit 1890 von der Familie Menke betreut. 2012 gründete sich sogar ein Förderverein.

In der Mühle Menke kann bereits seit einigen Jahren geheiratet werden.
In der Mühle Menke kann bereits seit einigen Jahren geheiratet werden. © Förderverein Menke Mühle e.V.

„Das Brautpaar und die Trauzeugen sitzen auf einer Empore. Unten verfolgen dann bis zu 20 Gäste (Sitz- und Stehplätze) die Trauung. Das Ambiente ist dabei richtig authentisch“, sagt Diana Höing. Maria Menke ergänzt: „Nach der Trauung kann das Hochzeitspaar vor der Mühle oder im neuen Mühlenraum einen Sektumtrunk veranstalten.“

Terminvereinbarungen für die Eheschließung in der Mühle erfolgen direkt bei Maria Menke. Verbindlich wird der Termin jedoch erst nach Anmeldung der Eheschließung im Standesamt. Es wird um eine Spende an den Förderverein Menke Mühle e.V. gebeten.

Auf einer Empore sitzt das Brautpaar während der Trauung.
Auf einer Empore sitzt das Brautpaar während der Trauung. © Förderverein Menke Mühle e.V.

Wer sich hingegen eine richtige Prinzessinnenhochzeit wünscht, sollte beim Burghotel Pass in Oeding an das Burgtor klopfen. Unter dem Stichwort „romantische Hochzeit“ wird hier das Turmzimmer im historischen Burgturm aus dem 13. Jahrhundert zur Verfügung gestellt. „Die Burg Oeding wurde bereits 1371 erbaut. Seit 1859 ist die Burg im Besitz der Familie Pass. Sie integrierte die alte Burg mit dem ehemaligen Verlies 1979 in einen Hotelneubau. Seit vielen Jahren finden im Burgkeller bereits Eheschließungen statt“, so die Standesbeamtin.

Maria Pass vom Burghotel Pass ergänzt: „Ungefähr 20 bis 25 Hochzeitsgäste finden im alten Turm Platz. Ein Empfang oder eine Hochzeitsfeier im Anschluss an die Trauung können bei uns gebucht werden.“ Auch für schöne Hochzeitsfotos eignet sich das Ambiente.

Das Turmzimmer im historischen Burgturm eignen sich für eine romantische Prinzessinnen-Hochzeit.
Das Turmzimmer im historischen Burgturm eignen sich für eine romantische Prinzessinnen-Hochzeit. © Markus Gehring

Da es einige Stufen in den Keller geht, ist die Burg für Personen mit einer Gehbehinderung nur eingeschränkt zu besuchen. Die Bereitstellungskosten für das Turmzimmer belaufen sich auf 100 Euro. Terminvereinbarungen für die Eheschließung in der Burg erfolgen direkt im Burghotel Pass. Verbindlich wird der Termin jedoch erst nach Anmeldung der Eheschließung im Standesamt.

Die Kulisse eignet sich ideal für Hochzeitsfotos.
Die Kulisse der Burg eignet sich ideal für Hochzeitsfotos. © Markus Gehring

Noch ganz frisch dabei unter den Locations für den großen Tag ist das Bürgerhaus in Oeding. „Erst seit dem letzten Jahr sind hier Trauungen möglich“, berichtet Diana Höing. Das ehemalige Pfarrhaus wurde im Jahr 1908 fertiggestellt. Heute organisiert der Heimatverein Oeding die Nutzung des Hauses und kümmert sich um dessen Erhaltung.

Im Bürgerhaus in Oeding können sich Brautpaar erst seit dem letzten Jahr das Ja-Wort geben.
Im Bürgerhaus in Oeding können sich Brautpaare erst seit dem letzten Jahr das Ja-Wort geben. © Markus Gehring

Das Trauzimmer bietet Platz für 25 bis 30 Gäste. „Es handelt sich um einen großen, hellen Raum. Nach Absprache mit dem Heimatverein ist hier sogar im Anschluss an die Trauung ein Sektempfang möglich“, berichtet die Standesbeamtin. Da das Bürgerhaus über eine Rampe verfügt, sind die Räumlichkeiten zudem barrierefrei zu erreichen.

Terminvereinbarungen für die Eheschließung im Bürgerhaus erfolgen direkt beim Heimatverein Oeding. Verbindlich wird der Termin jedoch auch erst nach Anmeldung der Eheschließung im Standesamt. Es wird um eine Spende an den Heimatverein Oeding gebeten.

Bis zu 30 Gäste darf ein Brautpaar mit in das Bürgerhaus bringen.
Bis zu 30 Gäste darf ein Brautpaar mit in das Bürgerhaus bringen. © Markus Gehring

Heiratswillige, die hingegen eher auf der Suche nach einem klassischen und modernen Raum sind, können sich aber auch im Rathaus in Oeding das Ja-Wort geben. Das Trauzimmer befindet sich im zweiten Obergeschoss und bietet Platz für 30 bis 35 Personen. „Die Räumlichkeiten sind behindertengerecht und mit einem Aufzug zu erreichen. Die Nutzung ist kostenlos“, so Höing. Terminvereinbarungen für die Buchung des Trauzimmers erfolgen beim Standesamt.

Info

  • Weitere Informationen über das Thema „Heiraten in Südlohn und Oeding“ gibt es auf der Internetseite des Standesamtes der Gemeinde. (https://www.suedlohn.de/heiraten)
  • Terminvereinbarungen beim Standesamt unter Tel. (02862) 582-32/33.
  • Weitere Kontakte: Mühle Menke, Tel. (02862) 89 89 89; Burghotel Pass, Tel. (02862) 58 30; Bürgerhaus, Tel. (0163) 1 41 02 51 und Tel. (0160) 2 63 02 33.

Der perfekte Ort für das Ja-Wort: Hier kann in Ahaus überall geheiratet werden

Auf dem Prüfstand: Südlohn soll jetzt offiziell fahrradfreundlich werden

Das müssen Sie wissen