Die Schützenvereine der Gemeinde Südlohn haben in diesem Jahr eine besondere Premiere geplant: ein Gemeinde-Kaiserschießen. Damit möchten sie den Zusammenhalt und das gute Einvernehmen zwischen den vier Vereinen weiter stärken.
Das erste Gemeinde-Kaiserschießen findet am Samstag, 13. Juli, in Oeding statt. Der St. Jakobi-Schützenverein Oeding richtet die Veranstaltung als Open-Air-Veranstaltung auf der Schlingewiese aus.

Sowohl die Schützenvereine aus Südlohn als auch die aus Oeding sind eingeladen, ihren Verein bei einem gemeinsamen Umzug zu repräsentieren. Seit vielen Jahrzehnten besuchen sich die Abordnungen der vier Schützenvereine aus der Gemeinde Südlohn gegenseitig bei ihren jeweiligen Schützenfesten.
Auch sonst pflegen die Bürger- und Bauernschützen aus Südlohn und Oeding einen regen Austausch untereinander. Anders als in benachbarten Kommunen gab es bislang jedoch noch kein vereinsübergreifendes Kaiserschießen in der Gemeinde Südlohn.
Kinderschützenfest zum Auftakt
Auf Einladung der Oedinger Jakobi-Schützen trafen sich Vertreter der Schützenvereine im Februar, um die Idee des Gemeinde-Kaiserschießens zu besprechen. Schnell war man sich einig, dass das erste Kaiserschießen im Jahr 2024 stattfinden sollte. Danach soll das Event alle fünf Jahre wiederholt werden.
Schießberechtigt sind alle Personen, die in der Vergangenheit bereits den Vogel bei einem der vier Schützenvereine abgeschossen haben. Bereits ab 14 Uhr findet auf der Schlingewiese das Kinderschützenfest im Rahmen des „Oedinger Ferienspaßes“ statt.
Fiebern mit den Königen
Ab 15.30 Uhr treffen sich dann die (Ex-)Könige, Vorstandsmitglieder und Offiziere sowie die aktuellen Throngemeinschaften aus den vier Schützenvereinen. Auch alle anderen Schützen aus Südlohn und Oeding sind herzlich eingeladen, ihren Verein bei einem gemeinsamen Umzug zu repräsentieren.
Beim Kaiserschießen haben sowohl die Schützen als auch alle weiteren Gäste aus Südlohn und Oeding die Möglichkeit, mit „ihren“ Königen mitzufiebern. Es wird spannend sein, zu sehen, wer sich am Ende als erster „Kaiser der Gemeinde Südlohn“ nennen darf, die Kaiserkette umhängen und bei der anschließenden „Kaiser-Party“ feiern darf. Für den Gemeinde-Kaiser entstehen keine organisatorischen oder finanziellen Verpflichtungen.

Für die musikalische Begleitung mit Marsch- und Blasmusik sind am Nachmittag der Oedinger Spielmannszug und die Musikkapelle Südlohn zuständig. Am Abend sorgt ein DJ für musikalische Unterhaltung und Tanzmusik unter dem Fallschirm auf der Schlingewiese.
„Mit dem Gemeinde-Kaiserschießen soll ein für die gesamte Bevölkerung interessantes neues Veranstaltungsformat ins Leben gerufen und eine weitere Möglichkeit geboten werden, die Einwohner der Gemeinde zusammenzubringen“, so die Verantwortlichen der vier Schützenvereine in einer gemeinsamen Pressemitteilung.