„Ich könnte mir keinen besseren Beruf vorstellen“, erzählt Anne Rexing. Die 38-Jährige arbeitet seit 2002 zwischen Rosen, Tulpen, Nelken, Orchideen und Vergissmeinnicht.
Damals machte die Südlohnerin ihre Ausbildung zur Floristin, die sie 2005 abschloss. Mittlerweile hat sie ein eigenes Geschäft. Sie verkauft hier vor allem Sträuße und Dekomaterialien, aber auch Schnittblumen. „Blütenträume Rexing“ heißt das Lädchen in Südlohn, in dem sie das mit ihrem Team macht.

„Mein Mann und ich haben den Laden hier seit dem Jahr 2021“, erzählt die Mutter zweier Jungen. Mit ‚hier‘ meint die Südlohnerin direkt an ihrem Wohnhaus in der Elpidiusstraße 37. Auch schon vorher haben sie und ihr Mann Sträuße und Deko verkauft. "Allerdings nur auf Anfrage und quasi aus dem Keller heraus", sagt sie. Jetzt habe sie eine richtige Verkaufsfläche und eine Werkstatt und ordentliche Öffnungszeiten.
„So wissen meine Kunden, die hier aus der Gegend kommen, wann ich oder mein Team für sie da bin", erklärt die 38-Jährige und weiter: „Aber, da ich hier ja direkt nebenan wohne, bin ich auch zwischendurch immer noch erreichbar. Es sei denn, ich liefere gerade Blumen aus oder machen Kundenbesuche.“ Neben dem Blumengeschäft Blütenträume verkauft die selbstständige Floristin schließlich auch in einem Discounter in Südlohn.
Persönlicher Kontakt wichtig
Von Freude bis Leid begleitet Anne Rexing alle mit Pflanzen und Blumen. Auch Extrawünsche berücksichtigt sie dabei. Egal, ob sie nun zu einer Beerdigung einen Kranz mit Blumen bindet, deren Farben sie zu einem Regenbogen arrangieren soll, oder ob sie bestimmte Elemente in einen Brautstrauß einarbeitet, die die Gäste auch in der Tischdeko wiederfinden.
Doch einfach ist auch dieser Job nicht immer. „Wenn ich Trauerschmuck für eine Beerdigung machen soll, habe ich ja vorher persönlichen Kontakt mit den Trauernden. Da muss man Fingerspitzengefühl beweisen. Das kann schon emotional werden für mich, aber vor allem für die Trauernden“, sagt sie.

Doch das mache diesen Beruf für sie eben auch aus. Ein enger und freundlicher Kontakt zu den Kunden, so sind ihre Gestecke und Sträuße eben auch immer ein Teil von besonderen Anlässen.
Seit längerer Zeit arbeite sie hier ganz eng zusammen mit dem Bestattungsunternehmer Berthold Büsker aus Südlohn. „Berthold Büsker und ich sind ein eingespieltes Team“, sagt Anne Rexing. Vielleicht auch ein Grund, warum sie in diesem Jahr an der Gewerbeschau in Oeding teilnimmt. „Wir machen zusammen einen Stand. Ein guter Ort, um sich selbst und ihre Sachen zu präsentieren.“
Apropos präsentieren. Noch hat sie die Sträuße und den Trauerschmuck für Sonntag nicht fertig. „Damit fange ich erst Donnerstag an. Es soll ja alles frisch sein. Werden noch anstrengende Tage“, sagt sie. Dann hört sie ein Bimmeln und sagt: „Ich habe Kundschaft. Ich muss. Wir sehen uns in Oeding.“
Gewerbeschau Südlohn-Oeding
- Knapp 70 Unternehmen aus Südlohn und Oeding präsentieren sich am Sonntag, 28. April, bei der Gewerbeschau „Gemeinsam stark“ im Industriegebiet.
- Das Ausstellungsgelände der Schau ist am Woorteweg, an der Industriestraße sowie an der Daimlerstraße.
- Von 10 bis 18 Uhr haben die Besucher die Möglichkeit, sich über die Vielfalt der lokalen Wirtschaft zu informieren.
- Eine Azubi-Road-Show findet am Woorteweg 11 statt.
- Ein Bühnenprogramm mit Musik und Talks sorgt für Unterhaltung, die Bühne steht am Woorteweg.
- Auto- und Fahrradparkplätze sind ausgeschildert. Der „Baumwollexpress“ ist auf dem großen Messegelände unterwegs.