Premiere am Samstag Südlohner und Oedinger freuen sich auf gemeinsames Kaiserschießen

Premiere : Erstes Gemeinde-Kaiserschießen am Samstag
Lesezeit

Eine besondere Premiere geplant haben die Schützenvereine der Gemeinde Südlohn: ein Gemeinde-Kaiserschießen. Bisher gab es noch kein vereinsübergreifendes Kaiserschießen. Am Samstag, 13. Juli, findet es nun statt. Auch um den Zusammenhalt und das gute Einvernehmen zwischen den Schützenvereinen weiter zu stärken, heißt es in einer Mitteilung der vier beteiligten Schützenvereine - St.-Vitus-Schützenverein 1606, Allgemeiner Bauernschützenverein, Allgemeiner Bauernschützenverein Oeding-Nichtern und St.-Jakobi-Schützenverein 1806.

Ausrichter der Open-Air-Veranstaltung ist der St.-Jakobi-Schützenverein. Sollten es die Witterungsbedingungen nicht anders zulassen, steht die Jakobi-Halle als Alternative zur Schlingewiese zur Verfügung.

Alle fünf Jahre wieder

In Zukunft soll das Event dann alle fünf Jahre wiederholt werden. Welcher Schützenverein beim nächsten Mal der Gastgeber sein wird, steht allerdings noch nicht fest. Eines ist jedoch schon sicher: Es wird ein Südlohner Verein sein. Genaueres erfährt man dann am Samstag. Per Los entscheid hier der neue Kaiser, ob im Jahr 2029 der Allgemeine Bauernschützenverein oder St.-Vitus-Schützenverein der glückliche Gastgeber sein wird.

Wer darf teilnehmen?

Schießberechtigt sind alle Personen, die in der Vergangenheit bereits den Vogel bei einem der vier Schützenvereine abgeschossen haben. Alle anderen sind als Zuschauer willkommen.

Vorprogramm Kinderschützenfest

Bereits ab 14 Uhr geht das Spektakel auf der Schlingewiese mit dem Kinderschützenfest, das im Rahmen des Oedinger Ferienspaßes veranstaltet wird, los. Jungen und Mädchen im Grundschulalter können teilnehmen. Die Kinder legen mit einem kindgerechten Luftdruckgewehr (mit Tennisbällen als Munition) auf einen Holzvogel an. Sobald der Schützenkönig bzw. die Schützenkönigin ermittelt ist, folgt ein gemeinsamer Umzug mit den „großen“ Schützen. Das Kinderschützenfest endet um 17 Uhr mit dem Kaiserschießen der Erwachsenen.

Die Präsidenten (v.l.) Klemens Wedding (Bauernschützen Südlohn,  Werner Tecker (St. Jakobi Oeding), Bernd Westhoff (Oeding-Nichtern) und Josef Rathmer (St. Vitus Südlohn)
Die Präsidenten (v.l.) Klemens Wedding (Bauernschützen Südlohn, Werner Tecker (St. Jakobi Oeding), Bernd Westhoff (Oeding-Nichtern) und Josef Rathmer (St. Vitus Südlohn) laden zum ersten Gemeinde-Kaiserschießen im Juli ein. © privat

Schon ab 15.30 Uhr treffen sich die (Ex-)Könige, Vorstandsmitglieder und Offiziere sowie die amtierenden Throngemeinschaften aus den vier Schützenvereinen. Wie es dann weiter geht - hier ein zeitlicher Überblick.

Ablauf des Gemeinde-Kaiserschießens:

  • 15 Uhr Treffen der beiden Südlohner Schützenvereine sowie des Bauernschützenvereins Oeding-Nichtern am Burghotel Pass

  • 15.20 Uhr Abmarsch der Gastvereine zur Schlingewiese über Mühlenstraße und Pfarrer-Becker-Straße (begleitet durch Spielmannszug Oeding und Musikkapelle Südlohn)

  • 15.30 Uhr Treffen des St. Jakobi-Schützenvereins Oeding auf der Schlingewiese, Eintreffen der Gastvereine

  • 16 Uhr Antreten von Vorstand, Offizieren, amtierenden Thron-gemeinschaften und Schützen aller vier Schützenvereine (Schützen mit Schützenhut) auf der Schlingewiese, kurze Begrüßung

  • 16.15 Uhr Festumzug
    Umzugsweg: Pfarrer-Becker-Straße, Panofen, Winterswyker Straße, Jakobistraße, Burgring, Mühlenstraße, Pfarrer-Becker-Straße zurück zur Schlingenwiese

  • 17 Uhr Start Kaiserschießen

Thomas Niestegge, Werner Tecker,Theo Terschluse und Rainhold Meßling zeigen die Plakette der Kaiserkette.
Haben gemeinsam mit Melanie Nienhaus das Design für die Plakette der Kaiserkette entworfen (v.l.): Thomas Niestegge (Vize-Präsident Allgemeiner Bauernschützenverein Südlohn), Werner Tecker (Präsident St. Jacobi-Schützenverein Oeding), Theo Terschluse (Vize-Präsident Bauernschützenverein Oeding-Nichtern) und Rainhold Meßling (Vize-Präsident St. Vitus Schützenverein Südlohn). © Karin Printing

Spielmannszug und Musikkapelle

Für die musikalische Begleitung mit Marsch- und Blasmusik sind nachmittags der Oedinger Spielmannszug und die Musikkapelle Südlohn zuständig. Abends sorgt dann ein DJ für musikalische Unterhaltung und Tanzmusik unter dem Fallschirm auf der Schlingewiese.

Wie geht es weiter im Programm?

Nach erfolgtem Königsschuss heißt es für alle Vorstände, Offiziere und Schützen der beteiligten Schützenvereine Antreten. Es folgt die Proklamation des Gemeinde-Kaisers und Überreichung der Kaiserkette. Nach Überreichung der 150 Biermarken an den ersten Gemeinde-Kaiser geht es zwanglos über in die Kaiser-Party.