Am Ende ging es nun doch ganz schnell: Der Quartiersspielplatz im Baugebiet Burloer Straße West ist fertiggestellt und freigegeben. Damit wird ein Punkt hinter einen mehrjährigen Planungsprozess seit 2019 gesetzt. Auf dem Weg dorthin gab es bekanntlich einige Planänderungen.
Die Planungen für den nun gebauten Spielplatz stammen aus dem Jahr 2021. Parallel dazu erfolgte die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 58 „Buschweg/Burloer Straße“, der am 20. Oktober 2021 vom Rat der Gemeinde Südlohn als Satzung beschlossen wurde.
Da die ursprünglich zur Errichtung eines Spielplatzes im Baugebiet Burloer Straße West vorgesehene Fläche nicht zur Verfügung stand, wurde alternativ die Fläche direkt an der Burloer Straße überplant. Die Anlieger des Baugebiets wurden im Herbst 2021 an der Planung beteiligt.
„Abgespeckte Version“
Die Ausschreibung erfolgte im Frühjahr 2022 – allerdings in einer gegenüber der ersten Planung noch einmal etwas „abgespeckten Version“. Für diese hatte sich der Rat in seiner Sitzung Ende April im nicht-öffentlichen Teil mehrheitlich ausgesprochen, im Juli wurde das Thema noch einmal in den öffentlichen Teil gehoben. Ein Anliegen vor allem der CDU-Fraktion, die noch im Sommer betonte, dass sie weiter den übergeordneten Spielplatz in Burlo-West sehe.
Dazu gab es eine Vorgeschichte: Auf Basis des 2019 durch die Gemeinde vorgestellten Spielplatzkonzeptes waren die Planungen für einen der beiden übergeordneten Spielplätze eigentlich in Burlo-West forciert worden. Eine geeignete Fläche war seitens der Verwaltung gefunden, der Rat traf fraktionsübergreifend eine einvernehmliche Entscheidung.

Nach der Kommunalwahl 2020 wurde das Thema neu aufgerollt, die getroffene Entscheidung der Vor-Periode wurde im April 2021 mit den Stimmen von SPD, UWG, FDP und WSO revidiert, die CDU wurde überstimmt. Favorisiert wurde mehrheitlich nun ein übergeordneter Spielplatz in zentraler Lage an der Von-Galen-Schule.
Im Neubaugebiet sollte stattdessen ein kleinerer Quartiersspielplatz angesiedelt werden. Bauamtsleiter Dirk Vahlmann musste noch einmal komplett umplanen – bis zur nun umgesetzten Variante.
Option der Nachrüstung
Baubeginn für den Spielplatz war im August 2022. Die Arbeiten konnten nun abgeschlossen und der Bauzaun entfernt werden. Fehlende Bänke und Abfallbehälter werden schnellstmöglich nachgerüstet. Die Kosten für den Spielplatz belaufen sich bislang auf circa 170.000 Euro.
Der Spielplatz umfasst in seiner umgesetzten Version eine Gesamtfläche von rund 1.425 Quadratmetern. Er ist in mehrere Zonen aufgeteilt – unter anderem in einen Kleinkinderbereich (U3), einen Bereich für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter sowie eine Rasenfläche. Weiterhin wurden folgende Spielgeräte aufgebaut: eine Ein-Turm-Spielanlage im U3-Bereich, eine Doppelschaukel, eine Drehspielanlage, ein Dreier-Turn-Reck, eine Zwei-Turm-Spielanlage sowie ein Federwipptier.
Zum Thema „abgespeckte Version“, durch die noch einmal rund 12.000 Euro eingespart werden konnten: Aus Kostengründen wurde auf Ratsbeschluss im April zunächst unter anderem auf die im U3-Bereich vorgesehene Sandbaustelle verzichtet. Dieses Gerät soll nun im Rahmen eines Sponsorings beschafft werden.
Erste Kontakte hierzu hat die Verwaltung bereits aufgenommen. Auf die Möglichkeit des „Nachrüstens“ hatte diese in der Ratssitzung vom Juni noch einmal hingewiesen.