Neues Projekt für Südlohn/Oeding Das gibt’s am 3. Oktober auf dem Campus

Tourismusbande, Radroute, Jahrmarkt: Campus-Pläne sollen Ortsteile verbinden
Lesezeit

Die Tribüne am Hauptplatz auf dem Sport Campus ist zur Buschhütte geworden (wir berichteten) – der Ausblick Richtung Spielfeld ist noch ausbaufähig. „Das sieht nicht gut aus“, findet Hubert Stenert, Mitverantwortlicher für die Entwicklung auf dem Campus, am Donnerstagmorgen (7.9.).

Das soll sich ändern: Auf 31 Metern Länge wird sich die Rückseite der Spielfeldumrandung zu einer Tourismusbande verwandeln. Ein weiteres Projekt, das in enger Verbindung zu weiteren steht, die zeitnah umgesetzt werden sollen. Unter anderem ein Event am Tag der Deutschen Einheit.

Vom Matschkönig aus blicken die Gäste auf dem Campus schon auf eine gestaltete Bande. Ähnlich soll nun die Rückseite der Bande an der Haupttribüne entwickelt werden.
Vom Matschkönig aus blicken die Gäste auf dem Campus schon auf eine gestaltete Bande. Ähnlich soll nun die Rückseite der Bande an der Haupttribüne entwickelt werden. © Michael Schley

„Wir machen was für die Gemeinde.“ Hubert Stenert erklärt den Hintergrund hinter dem neusten Projekt. Die Rückseite der Tourismusbande sollen künftig die drei Hotels, je drei Sehenswürdigkeiten pro Ortsteil und eine Bande des Somit zieren. Ebenso soll dort auf zentrale Events wie Schützenfeste, Musikevents, Weihnachtssingen, Hüttentour und Mountainbike-Event hingewiesen werden. Oder eben auch aufs Reitturnier oder auf den Jahrmarkt, der am 3. Oktober zu einer regelmäßigen Einrichtung werden soll. „Wir sind bei der Bestückung der Bande durchaus flexibel“, wie Stenert berichtet. Über die Bande will man den Standort vor allem auch den auswärtigen Gästen präsentieren, denn diese hielten sich vornehmlich auf der Haupttribüne auf.

Per App auf den schönsten Radweg

Eine Besonderheit soll die Bande des Somit mitbringen: „Per App wird der Gast zu einer neuen Radroute geleitet: „Quasi zum ‚Schönsten Radweg durch Südlohn und Oeding‘“, ergänzt der Südlohner, der dieses Projekt gemeinsam mit dem „Kümmerteam“ Dr. Heinrich Bäßmann, Bernd Oing und Philipp Ellers (Somit) anschiebt. In den vergangenen Wochen wurden so manche Kilometer unter die Räder genommen, um zum gewünschten Ergebnis zu gelangen.

Dieser Anblick soll sich bald ändern: Auf 31 Metern Länge sollen auf der Tourismusbande Hotelbetriebe, Sehenswürdigkeiten und auch Events in Südlohn und Oeding verewigt werden.
Dieser Anblick soll sich bald ändern: Auf 31 Metern Länge sollen auf der Tourismusbande Hotelbetriebe, Sehenswürdigkeiten und auch Events in Südlohn und Oeding verewigt werden. © Michael Schley

Auf rund 40 Kilometern Länge sollen die Radfahrer künftig unter anderem an den Hotelbetrieben, an Gaststätten mit Biergarten und an vielen Sehenswürdigkeiten vorbeigeleitet werden. „Und auch an Einkaufsmöglichkeiten bei den örtlichen Einzelhändlern“, berichtet Hubert Stenert. Ebenso über den Sport Campus soll die Route laufen – um dort vielleicht den Akku wieder aufzuladen. Oder besser „aufzutanken“. „An der Campus-Quelle kann sich jeder frisches Wasser zapfen“, erklärt Stenert eine Station der Route.

Der Einstieg ist flexibel. In ganz groben Zügen geht es los vom Haus Lohn in Südlohn durch das Cohausz Wäldchen und über den Campus an der Reithalle vorbei Richtung Oeding. „Ein paar Meter geht es dann sogar durch Holland“, so Stenert. Über Pass und Eselgedöns dann zurück Richtung Beckedahl in Südlohn. Zu viel verraten will der Südlohner noch nicht – „es liegen aber viele zentrale Punkte in beiden Ortsteilen daran“.

Rege nutzen die kleinen Campus-Gäste bereits das Spielzimmer im Matschkönig mit interaktiven Spiele-Systemen sowie Wand- und Motorik-Spielen. Unterstützt wurde dieses Projekt des SC Südlohn durch das Berkel-Schlinge-Förderprogramm für Kleinprojekte.
Rege nutzen die kleinen Campus-Gäste bereits das Spielzimmer im Matschkönig mit interaktiven Spiele-Systemen sowie Wand- und Motorik-Spielen. Unterstützt wurde dieses Projekt des SC Südlohn durch das Berkel-Schlinge-Förderprogramm für Kleinprojekte. © Michael Schley

Enthüllt werden soll die Tourismusbande am 3. Oktober, dann wird der erste „Jahrmarkt der Einheit“ auf dem Sport Campus stattfinden. Ab 11 Uhr wird dort zum Frühschoppen mit Begleitung durch die Musikkapelle geladen. Das Jahrmarkttreiben entfachen sollen auch Traktoren, Oldtimer und ein historisches Feuerwehrauto, ebenso wird es Attraktionen für Kinder geben. Nostalgie-Spielgeräte und mehr. Dazu gibt es unter anderem Leckeres vom Grill, Flammkuchen und Pizza.

Apropos Trecker: „Die werden schon ab 9 Uhr unterwegs sein und die Bürger ‚wecken‘ – angelehnt ans Schützenfest“, blickt Hubert Stenert voraus und lacht. Wichtig: Das Programm wird ganz gemäß dem Motto „Von Südlohnern und Oedingern für Südlohner und Oedinger“ stehen. „Alles muss zum Thema Jahrmarkt passen“, so Stenert. Mit lokalen Akteuren. Und bei freiem Eintritt.

Übrigens: Anmeldungen für einen Kinderflohmarkt nimmt Lara Robers bis zum 26. September unter Tel. (0173) 4674049 entgegen.

Die Ideen fließen weiter

Nach der Premiere könne sich Hubert Stenert durchaus vorstellen, das Event auszubauen. Zum Beispiel Richtung Oeding. „Und es könnte irgendwie auch zu einem Ersatz für das Wiegboldfest werden, das es in Südlohn ja nicht mehr gibt“, meint er.

Der Südlohner lässt den Blick noch einmal Richtung Uferweg hinter der Buschhütte schweifen. „Da könnte man im Wald auch noch ein paar Tiere platzieren.“ Ein möglicher Blickfang auf der neuen Radtour, die schon bald abgefahren werden kann. „Das Ganze können wir dann vielleicht auch auf einer Karte gesammelt verewigen“, denkt Stenert schon voraus. Die Ideen sprießen weiter.