Glaubt man den Experten, sind aktuell erste Lichter am Horizont auf dem Immobilienmarkt zu erkennen. Zum Beispiel bei der Zinsentwicklung.
Bekanntlich verlief die Vermarktung von Grundstücken bei der Gemeinde Südlohn zuletzt schleppend, der einstige Run war verflogen. Ob das Interesse wieder anzieht, wird sich in den kommenden Wochen zeigen. Die Gemeinde hat die dritte Vermarktungsrunde im Baugebiet Scharperloh eröffnet.
„Nach Auskunft unserer Bauverwaltung werden zurzeit in beiden Baugebieten noch die Kaufverträge geschlossen. Eine weitere Vermarktungsrunde wird erst nach Abschluss aller Kaufverträge starten, daher frühestens im Frühjahr 2024“, meinte Pressesprecher Markus Lask noch im November. Der Zeitpunkt ist nun gekommen, zumindest im Ortsteil Südlohn.
Noch immer stehen 19 Grundstücke im 6. Bauabschnitt im Scharperloh in Aussicht – neun Einfamilienhausgrundstücke (ca. 470 bis 552 Quadratmeter) und zehn Doppelhausgrundstücke (ca. 287 bis 332 Quadratmeter). Der Kaufpreis sowie die Erschließungs- und Kanalanschlussbeiträge waren durch den Gemeinderat einheitlich auf 150 Euro pro Quadratmeter festgelegt worden. Exakt so wie an der Burloer Straße West im Ortsteil Oeding.
Insgesamt 31 Grundstücke im Topf
Kurzer Rückblick: Insgesamt standen im sechsten Bauabschnitt 31 Grundstücke zur Verfügung, die die Gemeinde anbietet. 74 Bewerber, die die Vergabekriterien erfüllten, hatten noch in der ersten Runde auf der Liste für die zunächst 19 Grundstücke gestanden. Zehn Kaufverträge wurden bis Ende 2022 abgeschlossen. Somit konnte die Gemeinde neun zusätzliche Grundstücke in der zweiten Runde in den Ring werfen. Die Zurückhaltung blieb, sie verfestigte sich gar.

Rund 40 Bewerber wurden zunächst noch für die ausstehenden 21 Grundstücke in der zweiten Vermarktungsrunde registriert. Letztlich kam es bei zehn konkreten Interessensbekundungen noch zu ganzen zwei Vertragsabschlüssen. Entsprechend stehen immer noch 19 Grundstücke in Aussicht. Begründet wurde die zunehmende Zurückhaltung vor allem mit den steigenden Baukosten und der Zinsentwicklung. Nachvollziehbar.
Vergabekriterien sind zu erfüllen
Mitunter wurde Käufern gar eine Verlängerung der Bebauungsfrist auf vier Jahre eingeräumt – vorübergehend. So sollte den Bauwilligen in Zeiten von Lieferengpässen sowie steigenden Zins- und Baukosten eine Brücke gebaut werden. Letztlich auch eine Konsequenz der Corona-Krise und deren Auswirkungen. Parallel wurde die Umgestaltung des Spielplatzes abgeschlossen, der Endausbau im 5. Bauabschnitt forciert.
Die wichtigsten Vergabekriterien im Überblick: Bewerber müssen mindestens drei Jahre im Gemeindegebiet ihren Hauptwohnsitz gehabt haben, mindestens drei Jahre hier beschäftigt gewesen sein oder aber gebürtig aus der Gemeinde stammen. Sie dürfen nicht bereits über Wohneigentum verfügen. Und:
Die Baugrundstücke haben eine Eigennutzungsverpflichtung von zehn Jahren und müssen innerhalb von drei Jahren nach Vertragsschluss bebaut werden.
„Die Antragsunterlagen können nun angefordert und bis zum 18. Februar eingereicht werden“, erklärt Markus Lask. Als Ansprechperson steht Anna Kempken, Tel. (02862) 582-63 und E-Mail: anna.kempken@suedlohn.de, zur Verfügung. Die vollständigen Vergabekriterien und weitere Informationen stehen auf der Internetseite der Gemeinde Südlohn (www.suedlohn.de/hausbau) zur Verfügung.