
© Markus Gehring
Luftreiniger an Grundschulen: Südlohner Verwaltung verdient sich finalen Pass!
Meinung
Höchst kontrovers wird das Thema Luftreiniger an Schulen diskutiert. In Südlohn hat man sich nun für einen Weg entschieden. Ein Verdienst auch der Verwaltung, meint Michael Schley.
Verwaltungsmühlen mahlen langsam. Wie oft wird diese Phrase bemüht. Vor allem, wenn ein Ergebnis dringlich erscheint. Man muss aber auch die Traute haben, loben zu können, wenn die Mühlen aktiv angetrieben werden. Wie bei der Entscheidung, die beiden Grundschulen mit Luftreinigern auszustatten.
Natürlich: Die Pandemie beschäftigt uns nun schon seit eineinhalb Jahren, Luftreiniger als ergänzende Schutzmaßnahme sind auch nicht eben „vom Himmel gefallen“. Aber: Es gibt höchst unterschiedliche Studienergebnisse. 60.000 Euro sind so außerplanmäßig für eine kleine Gemeinde wie Südlohn auch kein Pappenstiel. Hier müssen Verwaltung und Politik ihrer hohen Verantwortung gerecht werden.
Verwaltung bleibt in den Ferien nicht untätig
„Corona ist jetzt.“ Immer wieder hat Bürgermeister Werner Stödtke die Dringlichkeit einer Entscheidung angeschoben. Auch in der politischen Sommerpause setzte die Verwaltung nach, Schulleitungen wurden eingebunden, Angebote eingeholt, die Fraktionsspitzen angerufen. Direkt nach der Ratssitzung am Mittwoch wurde ein erstes Testgerät installiert. Vorbildlich.
Dass der Rat den Ball nun der Verwaltung zugespielt hat mit dem Ziel eines Dringlichkeitsbeschlusses, das darf durchaus als Anerkennung der Vorarbeit verstanden werden. Nun hat es die Verwaltung auch verdient, diesen finalen Pass selbst zu verwandeln.