Vogel war hartnäckig Ludger Deelmann ist erster Kaiser von Südlohn und Oeding

Vogel war hartnäckig: Ludger Deelmann ist erster Gemeinde-Kaiser
Lesezeit

Punkt 19.55 Uhr. Ludger Deelmann, Disponent aus Oeding, hat gerade beim Kaiserschießen der Gemeinde Südlohn den 305. Schuss auf den kümmerlichen Rest des hartnäckigen Vogels abgefeuert. Ein Volltreffer. Die letzten sichtbaren Späne purzeln auf den Boden. Der Schütze dreht sich um, ungläubig, was genau er da gerade mit dem Gewehr angerichtet hat. Auch der Jubel ist noch verhalten. Die unausgesprochene Frage liegt greifbar in der Luft: Ist da noch ein letzter Rest oben geblieben?

Dann zerstreut der Jubel der Massen und der Tusch der Musikanten seine Zweifel. Ja, er hat es geschafft. Ludger Deelmann hat sich nach einem gut drei Stunden dauernden Schießkrimi zum ersten Kaiser der vier Schützenvereine aus Südlohn und Oeding gekrönt.

Die Reste des Vogels waren bei den kleinen Oedingern begehrt.
Die Reste des Vogels waren bei den kleinen Oedingern begehrt. © Karin Printing

„Ich bin froh, dass ich es für meinen Schützenverein geschafft habe“, sagt Ludger Deelmann froh. Er ist Mitglied des Allgemeinen Bürgerschützenverein Oeding- Nichtern.

Im Jahr des Mauerfalls, also 1989, hat er sich dort zum König gekrönt. Seine Königin damals Magdalena Rottstegge (geb. Emming). Klar, dass er sie jetzt also auch zur Kaiserin der Gemeinde Südlohn erkoren hat. „Wir feiern jetzt einfach und haben Spaß“, sagt er und mit Blick auf das dann doch noch sonnige Wetter, Und mit den 150 Biermarken, die er als Kaisergewinn neben der Kaiserkette bekommen hat, wird es auch eine lange Partynacht, ist er sich sicher.

Leider ohne seine Frau. „Die passt auf die Enkelkinder auf und konnte heute nicht hier sein. Ich hoffe, irgendeiner hat ihr mitgeteilt, dass ich Kaiser geworden bin“, meint er schmunzelnd. Er habe ja wegen des Gratulationsmarathons keine Zeit gehabt, sie zu informieren.

Hatten Spaß in Oeding beim Kaiserschießen der Gemeinde: die Offiziere Carsten Liemann und Wilfried Höing vom Schützenverein St. Vitus.
Hatten Spaß in Oeding beim Kaiserschießen der Gemeinde: die Offiziere Carsten Liemann und Wilfried Höing vom Schützenverein St. Vitus. © Karin Printing

Angefangen hatte die Premiere des ersten Gemeindekaiserschießens der vier Südlohner und Oedinger Schützenvereine (Allgemeiner Bauernschützenverein Oeding Nichtern, Allgemeiner Bauernschützenverein Südlohn, St.-Vitus-Schützenverein Südlohn und St.-Jakobi-Schützenverein Oeding) am Samstagnachmittag um 15.30 Uhr an der Jakobi-Halle in Oeding.

Ein Treffen für Jung und Alt war es am Samstagnachmittag an der Jakobi-Halle.
Ein Treffen für Jung und Alt war es am Samstagnachmittag an der Jakobi-Halle. © Karin Printing

Kurzfristig wurde die Veranstaltung hierher verlegt, weil das Wetter in den letzten Tagen sehr regnerisch war. Der ursprüngliche Austragungsort, die Schlingewiese, wäre also nicht so optimal gewesen.

Der Stimmung tat dieses aber keinen Abbruch. Zahlreiche ehemalige Könige und viele Schaulustige versammelten im Ortskern von Oeding und erfreuten sich zunächst am Umzug der Schützenvereine, bevor es um 17 Uhr endlich mit dem Vogelschießen losging. Den ersten Schuss auf das hölzerne Vogelvieh gab dabei nicht wie üblich der Pfarrer ab, sondern der aktuelle König von Oeding-Nichtern, Andreas Busch. Es folgte ein spannender Schlagabtausch zwischen den ehemaligen Königen. Jeder wollte der erste Kaiser der Gemeinde Südlohn sein. Immer wieder traten die Könige ans Gewehr und schossen auf das Vogelvieh. Aber es gab nicht nach.

Kopfschütteln bei den Zuschauern, Schützen und Schießmeistern. Dieses Vogelvieh wollte einfach nicht fallen, obwohl es schon quasi am seidenen Faden hing. Dann endlich, nach gut drei Stunden war es so weit und das Volk jubelte: „Ola la la, wir haben einen Kaiser, ola la la wir haben Ludger Deelmann.“

Kaiser bleibt Deelmann im Übrigen fünf Jahre lang. Dann ist das nächste Schützenfest in Südlohn. Ausrichter ist der St.-Vitus-Schützenverein, wie noch am Abend ausgelost wurde.

Spannend bis zum Schluss war der Wettstreit um die Kaiserkrone bzw. -kette.
Spannend bis zum Schluss war der Wettstreit um die Kaiserkrone bzw. -kette. © Karin Printing
Das neue Kaiserpaar der Gemeinde Südlohn: Magdalena Rottstegge und Ludger Deelmann.
Das neue Kaiserpaar der Gemeinde Südlohn: Magdalena Rottstegge und Ludger Deelmann. © Karin Printing