In der Gemeinde Südlohn ist vom 6. bis 27. Mai 2026 eine Ausstellung des westfälischen Künstlers Willi Landknecht geplant. Das geht aus der Sitzungsvorlage des Südlohner Ausschusses für Kultur, Sport und Ehrenamt hervor. Darin wird das Kunstprojekt „Cocoori“ vorgestellt. Es ist das Nachfolgeprojekt des Projekts „I hope you dance – hoffen.tun.anders“, das der Künstler im Februar dem Ausschuss vorgestellt hatte.
Im Rahmen dieses Wanderkunstprojekts sollte zum Thema Hoffnung zeitlich begrenzt eine Gruppe von überlebensgroßen menschlichen Figuren im öffentlichen Raum in Oeding und Südlohn aufgestellt werden. Projektbegleitend wären in Schulen oder Vereinen eine weitere Figur entstanden, die zum nächsten Ausstellungsort mitgewandert wäre.
Auf diese Art und Weise wäre das Figurenensemble nach und nach gewachsen. Eine Umsetzung des Projekts fand nicht statt, da die LWL-Kulturstiftung die für die Durchführung notwendigen Fördermittel nicht bewilligte, heißt es in der Sitzungsvorlage weiter.
Weil der Künstler das Thema Hoffnung gerade in diesen Zeiten so wichtig findet, hat er nun ein Nachfolgeprojekt erarbeitet, an dem sich die Gemeinde Südlohn wieder beteiligen möchte. Kosten: 2500 Euro.
Eine Förderung wurde hier im Rahmen „Regionales Kulturprogramm NRW“ (RKP) beantragt. Eine Bewilligung, ohne die das Projekt nicht stattfinden würde, steht noch aus.
Und darum geht es im Projekt:
Auch in dem neuen Projekt ist eine Figurengruppe Hauptbestandteil des Projektes. Sie soll im öffentlichen Raum in der Gemeinde Südlohn stehen und symbolisiere laut dem Künstler die Kraft menschlicher Hoffnung. Das farbige Ensemble trägt dabei bei einem circa zwei Metern langen Kokon, der die transformatorische Kraft der Hoffnung symbolisiert und dem Projekt den Titel gibt.
Wie schon im vorangegangenen Projekt ist geplant, dass in jeder beteiligten Kommune weitere Figuren entstehen, die anschließend in die nächste Stadt oder Gemeinde geschickt werden. Auf diesem Weg werde die Gruppe immer größer und diverser.
Drei Wochen bleibt die Ausstellung an jedem Ort. Bisher haben 12 Kommunen im Münsterland Interesse gezeigt. Darunter sind auch Coesfeld und Bocholt. Neben den Figuren gibt es Fotos der Fotografin Ursula Mindermann gezeigt.
Weitere Tagungsordnungspunkte
Die Sitzung des Ausschusses für Kultur, Sport und Ehrenamt beginnt am Mittwoch, 9. Oktober, um 18 Uhr im großen Sitzungssaal im Rathaus an der Winterswijker Straße 1 in Oeding. In dieser besprechen die Mitglieder des Ausschusses auch folgende Tagesordnungspunkte:
- Grenzüberschreitende Zusammenarbeit: Fortsetzung des Internationalen Netzwerkbüros - INB
- Laufende Vereinsförderung 2025 nach der Vereinsrichtlinie
- Antrag der CDU-Fraktion vom 24.9.2024 betr. Austausch zur Gedenkfeier zum Volkstrauertag
Im nicht-öffentlichen Teil der Sitzung werden folgende Themen besprochen:
- Heimatpreis 2024 - Auswahl der Preisträger