Kinderkarneval und Prinzenfrühschoppen des KFK Südlohn Das müssen Sie dazu wissen

Kinderkarneval und Prinzenfrühschoppen des KFK: Das müssen Sie wissen
Lesezeit

Das Herz aller Karnevalisten schlägt bereits im Trömmelche-Takt. Denn die Session läuft, der Saalkarneval steigt und die Höhepunkte bis zum Umzugstag reihen sich aneinander.

Natürlich auch in der Gemeinde Südlohn, in der es bis zum Karnevalsumzug am Samstag, 1. März, noch zahlreiche Veranstaltungen gibt. Etwa am 27. Februar den Ratshaussturm in Oeding sowie die Altweiberpartys in der Kneipe Bennemann in Südlohn und im Burghotel Pass in Oeding.

Allerdings geht es auch schon am Wochenende zuvor karnevalistisch in der Gemeinde zu. Schließlich feiert hier der KFK (Kinder- und Familien-Karneval) Rot-Weiß Südlohn sein Prinzenfrühschoppen und Kinderbütt-Nachmittag in der Festhalle Terhörne.

Hier einige wichtige Hinweise rund um die zwei Veranstaltungen. Es sind der Prinzenfrühschoppen und der Kinderbütt-Nachmittag.

Viele tanzende Frauen auf einer Bühne in Karnevalskostüm
Über 25 verschiedene Gruppen haben sich für den Prinzenfrühschoppen angemeldet. © Stefan Hubbeling (A)

Beide Veranstaltungen sind dabei so bunt gemischt wie Konfetti.

Zunächst zum Kinderbütt-Nachmittag am Samstag, 22. Februar in der Festhalle Terhörne. Einlass ist hier um 14 Uhr. Beginn der Veranstaltung ist traditionell um 14.33 Uhr.

Neben dem Kinderprinzenpaar Lenya I. und Prinz Steffen I. haben hier diverse Tanzgruppen wie etwa die Südlohner Funken, die Roten Teufel, die Fantastic Girls und die Red Sunshines einen Auftritt. Daneben gibt es selbstverständlich Musik und als Höhepunkt tritt der Bauchredner Michael Walta auf. Der Eintritt beträgt zwei Euro. Die Getränke kosten 1,50 Euro.

Ähnlich ausgelassen wie auf dem Kinderbütt-Nachmittag wird sicherlich auch das Prinzenfrühschoppen am Sonntag, 23. Februar, in der Festhalle Terhörne sein.

Der Einlass beginnt hier um 10.30 Uhr. Nach dem Frühstück geht es ab 11.11 Uhr mit dem Programm los. „Wahrscheinlich wohl etwas eher“, erklärte Udo Wentholt auf Nachfrage telefonisch und begründete dieses mit der großen Anzahl von Programmpunkten. „Über 25 verschiedene Gruppen haben sich angemeldet“, sagte der KFK-Präsident weiter.

Darunter sei auch eine Sängerin, die sich ebenso wie die unterschiedlichen Gruppen aus der Gemeinde sowie aus der Region präsentieren wollen. „Das kann ein langer Tag werden. Bestimmt bis 16 Uhr“, ergänzt der Südlohner.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Getränke und Co. werden an der Theke bezahlt. Es gibt es keine Platzreservierung. Wer früh kommt, hat also die größere Auswahl.