KFK öffnet Anmeldefenster für Umzug Wagenbauer „scharren mit den Hufen“

KFK öffnet Anmeldefenster für Umzug: Wagenbauer „scharren mit den Hufen“
Lesezeit

In diesen Tagen stimmen sich alle auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein. Die Karnevalisten denken schon einen Schritt weiter – der Countdown bis zu den „tollen Tagen“ läuft. In gut zwei Monaten wird sich der närrische Lindwurm auch wieder durch Südlohn schlängeln, genauer am Samstag, 18. Februar 2023.

Der Prinzenwagen des Kinder- und Familienkarnevals Rot-Weiß Südlohn (KFK) wurde am Wochenende nach langer Corona-Pause schon mal auf Fahrtüchtigkeit geprüft, Wagen- und Fußgruppen können sich ab sofort anmelden.

Prinzenwagen entstaubt

Seit Anfang 2020 fest „eingemottet“ war der Prinzenwagen in einer Schoppe, seit dem Wochenende wird dieser für das kommende Highlight der Session 2022/23 auf Vordermann gebracht. Präsident Robert Gröting, Zugführer Michael Wilmers und Wagenbaumeister Robert Weddeling haben mit ihrem Team den Wagen entstaubt, diesen abgeschmiert und den Luftdruck geprüft. „Die Räder sind noch nicht eckig“, berichtet Robert Gröting und lacht.

Der Präsident weiß zu berichten, dass auch andere Fußgruppen und Wagenbauer schon emsig unterwegs seien: „Alle scharren mit den Hufen.“ Sechs Anmeldungen lägen bereits vor, ebenso gebe es viele Anfragen. Auch von einigen Fußgruppen, die teilnehmen wollten, habe der Verein schon erfahren. Dass den Närrinnen und Narren auch in Südlohn ein sehr bunter Umzug ins Haus stehen wird, davon ist er überzeugt: „Die vergangenen Jahren sollten genug Denkanstöße gegeben haben.“ Die Themenbreite sei entsprechend hoch. Rund 50 Zugnummern konnten in der Zeit vor Corona konstant erreicht werden. Eine gute Vorlage, wie Gröting meint.

Mitte Februar soll sich auch in Südlohn wieder der närrische Lindwurm durch das Dorf schlängeln.
Mitte Februar soll sich auch in Südlohn wieder der närrische Lindwurm durch das Dorf schlängeln. © Stephan Rape

Die starke Resonanz auf die Prinzenproklamation habe gezeigt, dass „alle Bock haben“ auf die Rückkehr zur Normalität. „Nach langer coronabedingter Abstinenz freuen wir uns, dass der bunte Lindwurm wieder durch Südlohn ziehen kann“, spiegelt er die eigene Erwartungshaltung wider. Er gehe davon aus, dass viele Interessierten schon emsig mit den Vorbereitungen beschäftigt sind: „Einige nutzen vielleicht die Feiertage, um sich noch einmal Gedanken zu machen, um dann mit Hochdruck in die Vorbereitungen zu gehen.“

Robert Gröting freut sich stellvertretend auch, dass neben den heimischen Kapellen auch Musiker aus anderen Orten wieder zugesagt hätten – zum Beispiel aus Vardingholt. „Auch der Spielmanns- und Fanfarenzug aus Vreden sowie eine Brassband aus den Niederlanden werden dabei sein“, berichtet der Präsident. Mit seiner KFK-Mannschaft ist der Südlohner in diesen Tagen auch unterwegs, um Termine mit Henricus- oder auch Niklas-Stift und den Kindergärten abzustimmen. „Auch hier wollen wir endlich wieder vor Ort eine Freude bereiten“, erklärt der Präsident. Natürlich weiterhin mit aller gebotenen Vor- und Weitsicht. „Natürlich hoffen wir alle, dass wir nicht wieder ausgebremst werden.“

Kinderbüttnachmittag mit Zirkus

Der KFK weist bereits jetzt auf weitere Höhepunkte in der Session 22/23 hin. Eine Woche vor dem großen Umzug, am Samstag, 11. Februar 2023, wird der Kinderbüttnachmittag organisiert. „Für ein abwechslungsreiches Nachmittagsprogramm haben wir für die Kinder einen Zirkus gewinnen können“, berichtet Robert Gröting. Der Zirkus Fantastico präsentiere sein Können. Einen Tag später, am Sonntag, 12. Februar 2023, sind die „älteren“ Karnevalisten gefragt und eingeladen: Der Prinzen-Frühschoppen „ruft“ in die Festhalle Terhörne. Den Auftakt macht traditionell die Prinzenmesse in der Vitus-Kirche

„Nun wollen wir alle gemeinsam anpacken, damit es eine stimmungsvolle Session mit einem tollen Umzug wird“, blickt Robert Gröting voraus. Man wolle nahtlos an die Schützenfeste anknüpfen, die Menschen hätten gezeigt, wie wichtig es ihnen ist, dass in den Straßen wieder was los ist. Die Wagenbauer und Fußgruppen können sich ab sofort auf der Internetseite (kfk-suedlohn.de) anmelden und sich einen Startplatz sichern.