Karnevalsumzug in Südlohn 2024 Gute Stimmung, kreative Kostüme und schöne Wagen

Karnevalsumzug in Südlohn 2024: Gute Stimmung, kreative Kostüme und schöne Wagen
Lesezeit

Beste Stimmung herrschte am Samstag im Südlohner Ortskern. Denn: Es ist Karneval. Und der Samstag vor Rosenmontag gilt bekanntlich als Höhepunkt des Straßenkarnevals in Südlohn. Diesen feiern die Südlohner und Oedinger auch ausgiebig. Von der Bahnhofstraße aus schlängelte sich der närrische Lindwurm mit fast 40 Zugnummern in zwei Schleifen durch die Gemeinde.

Neben den aufwendig geschmückten Wagen mit verschiedensten Mottos zogen zahlreiche verkleidete Karnevalsfans mit ihren Freunden und Familien durch den Ortskern. Ob Tierkostüme, Gruppen-Partnerlooks oder Filmmotive – die Kreativität der Närrinnen und Narren an Karneval machte vor gefühlt keinem Thema halt. Und auch das Wetter spielte mit. Zwar war es bewölkt, doch die Südlohner blieben diesmal vom Regen verschont. Sogar die Sonne ließ sich anfangs ebenfalls vereinzelt blicken.

Viele Ursulas und Arielles aus dem Disneyklassiker „Arielle, die Meerjungfrau“ vergnügten sich am Karnevalssamstag in Südlohn.
Viele Ursulas und Arielles aus dem Disneyklassiker „Arielle, die Meerjungfrau“ vergnügten sich am Karnevalssamstag in Südlohn. © Marek Neppl

Doch nicht nur die Einwohner Südlohns und Oedings genossen das rege Karnevalstreiben am Samstag. Auch Karnevalisten aus anderen Städten und Kommunen wollten am Karnevals-Hoch in Südlohn teilhaben. So ertönte nicht selten das ein oder andere „De Un Da“ aus der Menschenmenge. Weit über zwei Stunden nach Beginn des Umzugs um 14 Uhr feierten die Faschingsfreunde noch auf den Straßen.

Filme und Serien waren Thema

Abgesehen von den vielen Filmkostümen wie beispielsweise Batman, seinem Erzfeind Joker oder auch Super Mario an den Straßenrändern waren bekannte Film- und Serienklassiker auch bei den Wagenbauten ein Thema. Ein Beispiel wäre der Harry-Potter-Umzugswagen mit der Wagennummer 11, dessen Passagiere in den Gewändern der Hogwarts-Schüler ausgiebig feierten.

Auf dem elften Wagen feierten die Schüler von Hogwarts zauberhaften Karneval.
Auf dem elften Wagen feierten die Schüler von Hogwarts zauberhaften Karneval. © Marek Neppl

Außerdem zogen die Ganoven des Serienhits „Peaky Blinders“ mit der Wagennummer 8 durch die Südlohner Straßen. Für die Kleinen dürfte der hintere Teil der Wagenkolonne interessanter gewesen sein: Die Nummer 26 transportierte beliebte Disneyfiguren wie Minnie Maus oder Schneewittchen durch den Ortskern.

Südlohner und Oedinger Prinzenpaare

Natürlich durften auch die Prinzenpaare aus Südlohn und Oeding sowie der Südlohner Jugendprinz nicht fehlen. Die Oedinger Regenten der Närrinnen und Narren Prinz Egbert l. (Deelmann) und Prinzessin Michaela ll. (Vosskamp) hielten auf dem 13. Wagen die Stellung.

Das Oedinger Prinzenpaar Egbert I. (Deelmann) und Michaela II. (Vosskamp) fanden auf dem Wagen mit der Nummer 13 Platz.
Das Oedinger Prinzenpaar Egbert I. (Deelmann) und Michaela II. (Vosskamp) fand auf dem Wagen mit der Nummer 13 Platz. © Marek Neppl

Prinzenpaar Peter I. (Luschnat) und Manuela I. (Wentholt) aus Südlohn bildeten zusammen mit dem Jugendprinzen Tom I. (Lietz) das Schlusslicht des Karnevalsumzugs mit der Wagennummer 38.

Prinz Peter I. (Luschnat) und Prinzessin Manuela I. (Wentholt) bildeten den Abschluss des Karnevalsumzugs auf dem 38. Wagen.
Rechts: Prinz Peter I. (Luschnat) und Prinzessin Manuela I. (Wentholt) bildeten den Abschluss des Karnevalsumzugs auf dem 38. Wagen. © Marek Neppl
Ebenso auf dem letzten Wagen: Jugendprinz Tom I. (Lietz).
Ebenso auf dem letzten Wagen: Jugendprinz Tom I. (Lietz). © Marek Neppl