Seit 25 Jahren feiert Südlohn bereits seinen Karneval. In diesem Jahr soll es einige Veränderungen geben, wie Präsident Udo Wentholt dieser Redaktion verrät. Und er selbst ist dabei auch „eine Neuerung“ des Vereins.
„Ich bin letztes Jahr eingesprungen und im Mai dann offiziell als Präsident gewählt worden“, erinnert er sich. Seitdem bringt er den Südlohner Karneval mit einigen Neuerungen in Schwung.

Wer das neue Prinzenpaar wird, haben bisher immer nur sehr wenige Auserwählte vorab erfahren. Das soll sich in diesem Jahr ändern. Das Geheimnis wird schon vor der offiziellen Verkündung am 9. November gelüftet. So können sich alle Angehörigen und Interessierten in der künftigen Session auf viel Feierei einstellen und die Termine freihalten.
Auch zwei neue Tanzgruppen ergänzen den Südlohner Karnevalsverein seit dieser Session: eine Sketch- und Showtanzgruppe für Erwachsene und eine Showtanzgruppe für Kindergartenkinder und Erstklässler.
„Insbesondere bei den Kleinen ist das Interesse sehr groß und die Wartelisten sind lang. Diese Gruppe können wir anbieten, da wir neue Trainerinnen gefunden haben. Insgesamt sind somit nun zwölf Trainerinnen bei uns aktiv und bringen eine große ehrenamtliche Leistung“, freut sich der Präsident.
Session durchgeplant
Neben den neu gegründeten Showtanzgruppen befinden sich im Verein noch drei weitere Garde- und eine Showtanzgruppe für Teenager. Letztere hat sich kürzlich einen Graffitisprayer eingeladen, mit dem sie auf Holz Kunstwerke gesprüht hat.
Künftig werden die Tänzerinnen diese bei ihren Auftritten auf der Bühne nutzen. „Die Gruppen trainieren teilweise wöchentlich – das ganze Jahr über. Das geht weit über den regulären Karneval hinaus“, berichtet Udo Wentholt.
In der kommenden Session werden die Tanzgruppen ihr Können an den verschiedenen Feierlichkeiten präsentieren. Die nächste größere Veranstaltung ist die Prinzenproklamation am 30. November. „Das Telefon steht nicht still. Die Session ist komplett durchgeplant“, verrät der Karnevalspräsident.
Höhere Auflagen
Kinderkarneval mit den Tanzgarden und einem bunten Programm, Besuche von Kindergärten, Schulen und Pflegeeinrichtungen, Altweiber sowie Schmücken der Nachbarschaften: Auf die Südlohner wartet eine aufregende Zeit.
Zur Session gehört natürlich auch der Rosenmontagsumzug. „Die Umsetzung wird leider immer schwieriger. Höhere Auflagen, viele Gebühren und teurere Sicherheitsdienste seit Corona“, zählt Udo Wentholt auf. „Die Gegebenheiten ändern sich schon seit mehreren Jahren. Viele Vereine haben es immer schwerer.“
Er ist allerdings auch dankbar für viel Hilfe, die der Karnevalsvorstand erhält. Unter anderem die Gemeinde sei ein guter Ansprechpartner. „Das alles gelingt, weil unsere Aktiven an einem Strang ziehen. Alle Leute haben Lust auf die Session.“