Karneval ohne Prinzenpaar - das hört sich erstmal an wie eine Stadt ohne Bürgermeister oder ein Schloss ohne König und Königin. Aber ganz so wird es nicht laufen in dieser Session in Oeding.
Zwar sprang das vorgesehene Prinzenpaar ab, doch der Vorstand der KKG Kappenball- Karnevalsgesellschaft Oeding hat sich eine spannende Alternative überlegt. Und diese soll nebenbei auch noch die Jugend für den Karneval begeistern.

Denn der Elferrat wird für die Session 2024/ 2025 das Amt des neuen „Prinzenpaares“ in Oeding bekleiden. Paar ist hier nicht der richtige Ausdruck, denn rund 14 Mitglieder zählt die Gruppe insgesamt.
Präsident Christoph Steinberg erzählt: „Wir haben lange überlegt, was wir nun machen möchten und uns für einen ganz neuen Weg entschieden. Dann haben wir den Elferrat gefragt, ob er sich diese Position vorstellen kann und sie haben direkt zugesagt.“
Glücklicherweise sei die Zusage dann nicht nur aus einer Bierlaune heraus entstanden. „Hier wird wirklich durchgezogen“, erklärt der Präsident. Und das Feedback aus den Oedinger Reihen sei auch sehr positiv.
Natürlich habe man zunächst gefragt, wie die Session ohne reguläres Prinzenpaar ablaufen soll. „Aber als wir erklärt haben, dass der Elferrat die Aufgabe als Gruppe übernimmt, fanden die Leute die Idee gut. In Oeding sind die Leute ohnehin offen“, betont Christoph Steinberg.
„Neue Wege gehen“
Es werde im Allgemeinen immer schwieriger, ein Prinzenpaar zu finden. Das sei auch in anderen Vereinen kein Geheimnis. „Wir wollten daher neue Wege gehen“, beschreibt Christoph Steinberg. „Mit dem Elferrat haben wir auch die Möglichkeit, jüngere Menschen anzusprechen und für den Karneval zu begeistern.“
Außerdem seien die Aufgaben des Elferrats überschaubar. Statt 30 bis 40 Terminen in anderen Karnevalsgesellschaften, hat das Prinzenpaar, bzw. der Elferrat, in Oeding insgesamt lediglich vier feste Termine zu besetzen: den Kappenball, die Prinzenproklamation, Altweiber und den Umzug. Alle anderen Veranstaltungen könne man freiwillig besuchen. „Unsere Erfahrung ist jedoch, dass die meisten viel wahrnehmen und am liebsten die nächste Session über weitermachen möchten“, freut sich Christoph Steinberg, der in diesem Jahr sein Amt bereits zum 30. Mal ausführt.
Zeltlageratmosphäre
Das Motto des kommenden Kappenballs stehe auch bereits fest: „Im Zeltlager“. Doch was hat es damit auf sich? Ein typisches Karnevalsmotto ist das nicht. „Betreuer vom Zeltlager aus Oeding werden in diesem Jahr in den Elferrat aufgenommen“, verrät Christoph Steinberg. „So kommen wir auf etwa 14 Mitglieder.“
Dem Kappenball wolle der Karnevalsverein so auch etwas vom Prinzenpaar - dem Elferrat - mitgeben und hat die Betreuer mit dem Motto gewürdigt. Der Präsident beschreibt: „Der Ball wird eine große Zeltlageratmosphäre erhalten.“