Jugendliche suchen bei der Nacht der Ausbildung nach den beliebtesten Ausbildungsplätzen

© Stephan Teine

Jugendliche suchen bei der Nacht der Ausbildung nach den beliebtesten Ausbildungsplätzen

rnAusbildung

Es war eine Premiere. Zur Nacht der Ausbildung haben sich am Donnerstagabend Jugendliche in Südlohn und Oeding 24 Betriebe genau angesehen. Doch das Fazit ist gemischt.

Südlohn

, 23.05.2019, 21:41 Uhr / Lesedauer: 2 min

24 Unternehmen aus Südlohn und Oeding haben am Donnerstagabend ihre Türen und Tore für zukünftige Auszubildende zur ersten Nacht der Ausbildung geöffnet. Und während die einen förmlich überrannt wurden, hätten sich andere deutlich mehr Resonanz erhofft und waren etwas enttäuscht. Einig waren sich aber die Vertreter aller Unternehmen, dass es deutlich schwieriger geworden ist, ausreichend Bewerber für die offenen Ausbildungsplätze zu bekommen. Veranstaltungen wie die Nacht der Ausbildung seien deswegen ein Schritt in die richtige Richtung, um für mehr Interesse zu werben.

Berufswunsch schon gefunden

Mit seinem Vater Martin hat sich Leon Weißmann bei der Firma Pfreundt umgesehen. Der 14-Jährige möchte dort mal eine Ausbildung zum technischen Produktdesigner machen. Beide waren begeistert, welche Chancen für Jugendliche es vor Ort gibt. „Das sieht man ja sonst nie“, sagte Martin Weißmann.

Martin (l.) und Leon Weißmann haben sich bei Pfreundt umgesehen.

Martin (l.) und Leon Weißmann haben sich bei Pfreundt umgesehen. © Stephan Teine

Handwerk muss sich strecken

Auch viele Handwerksbetriebe – wie hier bei der Fleischerei Rüweling – haben sich an der Nacht der Ausbildung beteiligt. Daniel Rüweling wünscht sich sogar für dieses Jahr noch einen Auszubildenden. „Klar machen wir bei so einer Aktion mit. Es geht ja ums Dabei-sein und Gesicht-zeigen“, sagt er. Wie sonst solle man an Azubis kommen.

Bei der Fleischerei Rüweling war die Resonanz nicht so groß.

Bei der Fleischerei Rüweling war die Resonanz nicht so groß. © Stephan Teine

Organisatoren sind zufrieden

Nachdem es in der Südlohner Sparkassenfiliale etwas schleppend losgegangen war, konnten die Mitarbeiter auch dort noch etliche interessierte Jugendliche über eine Ausbildung informieren. Philipp Ellers, von Somit, dem Veranstalter der Nacht der Ausbildung, war mit dem Erfolg der Premiere zufrieden.

In der Südlohner Sparkassenfiliale lief die Nacht der Ausbildung etwas zäh an.

In der Südlohner Sparkassenfiliale lief die Nacht der Ausbildung etwas zäh an. © Stephan Teine

Viel Betrieb bei Bewital

Viel los war auf dem Gelände der Firma Bewital. An einzelnen Stationen informierten aktuelle Azubis über ihre Berufe oder führten die Besucher durch die Hallen. Yvonne Brüninghoff von der Firmenleitung war mit der Resonanz sehr gut zufrieden. „Ab Punkt 17 Uhr haben sie uns förmlich die Türen eingerannt.“

Die Azubis bei Bewital haben den Besuchern ihre Berufe vorgestellt.

Die Azubis bei Bewital haben den Besuchern ihre Berufe vorgestellt. © Stephan Teine

Auf mehr gehofft

Carolin Blickmann (l.) und Jasmin Hovestaedt vom Modehaus Hollad waren von der Resonanz etwas enttäuscht: „Es war eher ruhig. Da hatten wir uns mehr erhofft“, so Blickmann. Für die Ausbildung als Einzelhandelskaufmann oder -frau interessierten sich nur wenige Jugendliche.

Carolin Blickmann (l.,) und Jasmin Hovestaedt vom Modehaus Hollad.

Carolin Blickmann (l.,) und Jasmin Hovestaedt vom Modehaus Hollad. © Stephan Teine