In Südlohn steht mit dem Josefsmarkt am Sonntag, 23. März, die erste Frühjahrs-Traditionsveranstaltung der Doppelgemeinde vor der Tür. Worauf sich die Besucher freuen können, hat Südlohn Oeding Marketing Information & Touristik nun in einer Pressemitteilung bekannt gegeben.
Der Tag beginnt ab 11 Uhr mit dem beliebten Krammarkt. Hier wird von der Handtasche über Pflanzen, Gewürze und Kleidung vieles Interessantes, Nützliches und Dekoratives angeboten.
Und wer darüber hinaus das ein oder andere Schnäppchen ergattern will, wird rund um die St. Vitus Kirche fündig. Dort findet zur selben Zeit wieder ein Flohmarkt statt, auf dem große und kleine Trödler ihre Stände aufgebaut haben.
Genügend Parkplatzmöglichkeiten
Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, sind genügend Parkplatzmöglichkeiten vorhanden. Auf Anliegerstraßen darf einseitig geparkt werden. Größere Parkflächen sind am Kirmesplatz.
Damit den kleinen Gästen auf dem Josefsmarkt nicht langweilig wird, während die Großen auf Schnäppchenjagd sind, wird ein Kinderkarussell, ein großes Trampolin und der bekannte Ballonkünstler Gerrit Pelle für Abwechslung sorgen.
Eine Pause vom Geschehen kann zum Beispiel im Haus Wilmers eingelegt werden. Dort hat auch in diesem Jahr wieder der Förderverein der St. Vitus-Grundschule eine Cafeteria mit leckeren hausgemachten Kuchen, Torten und Waffeln eingerichtet.
Auch der Touristik- und Marketingverein SOMIT ist wieder mit einem Stand auf dem Markt vertreten. Pünktlich zum Frühlingsanfang, quasi mit Beginn der Freiluftsaison, geben die Touristiker Tipps für besonders gelungene Ausflüge in und rund um Südlohn.
Konzert „Wir singen für den Frieden“
Von 15 bis 16.30 Uhr findet in der St. Vitus-Kirche außerdem ein Konzert unter dem Titel „Wir singen für den Frieden“ statt. Neben Friedensliedern in mehreren Sprachen und Musikstilen werden ganz persönliche Erinnerungen von Opfern unterschiedlicher Kriege vorgetragen.
Diese handeln von Zerstörung, Flucht und Vertreibung, aber erzählen auch von Versöhnung und Hilfsbereitschaft. Eine Fotoausstellung über die Zerstörungswut von Kriegen zeigt zerbombte Städte in der Ukraine, in Syrien und Gaza.
Gezeigt werden auch Bilder von Südlohn nach der Bombardierung am 22. März 1945, die vom Heimatverein Südlohn zur Verfügung gestellt wurden. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Anmeldung zum Flohmarkt
Wer auf dem Flohmarkt lieber selbst verkaufen anstatt kaufen möchte, kann sich bei der Gemeindeverwaltung melden. Private oder gewerbliche Händler melden sich bei Matthias Lüke, Tel 02862-58230. Private Flohmarktteilnehmer können sich auch am Tag des Josefsmarkts um 9.30 Uhr am Haus Wilmers melden – hier findet die Platzverteilung statt. Die Teilnahme ist für Privatpersonen kostenlos.