Jakobi-Halle in Oeding Sanierung dauert länger als geplant

Jakobi-Halle in Oeding: Sanierung dauert länger als geplant
Lesezeit

Den Narren und Närrinnen aus Oeding und Umgebung wird ein Stein vom Herzen gefallen sein, als sie die gute Botschaft von der Gemeinde Südlohn bekommen haben. Der Kappenball des KKG (Kappenball-Karnevalsgesellschaft) Oeding kann wie geplant am 25. Januar 2025 in der Jakobi-Halle stattfinden.

Jakobi-Halle
Die Kosten für die Sanierung der Halle in Oeding belaufen sich auf 1.850.000 Euro. © MARKUS GEHRING

Allen anderen Nutzern der Halle musste die Gemeinde Südlohn leider eine nicht so erfreuliche Nachricht machen, als sie diese am 11. Dezember informierte, dass die Jakobi-Halle erst ab Anfang März zur Verfügung steht.

Grund für die längere Sanierungszeit sind laut Aussage von Markus Lask, Fachbereichsleiter für Zentrale Dienste und Steuerung der Gemeinde, die in der Halle vorhandenen Lüftungskanäle. Im Rahmen der Bauausführung sei festgestellt worden, dass die auf dem eingeschossigen Vorbau verlaufenden Lüftungskanäle seinerzeit aus Holz hergestellt wurden und deswegen aus brandschutztechnischen Gründen dringend erneuert werden müssten, heißt es von Seiten der Verwaltung der Gemeinde.

Im Zuge dieser Erneuerung sei es zudem erforderlich, das alte Dach über den Umkleide- und Abstellräumen zu erneuern, da die Lüftungskanäle in die Dachdeckung integriert wurden.

1.850.000 Euro Kosten

Die durch die Erneuerung entstehenden Mehrkosten von 150.000 Euro wurden auf der letzten Ratssitzung der Gemeinde Südlohn einstimmig von den Mitgliedern des Rates genehmigt. Dieses war erforderlich geworden, weil es sich um eine außerplanmäßige Auszahlung handelt.

Die Gesamtkosten für das Bauvorhaben belaufen sich auch weiterhin auf circa 1.850.000 Euro, erklärte Markus Lask auf Nachfrage. Dieses sei möglich durch Einsparungen bei anderen Teilleistungen.

Zur Erklärung: Die Jakobi-Halle dient mit ihrer Nutzungsfläche von über 1.100 Quadratmetern als Veranstaltungsort unter anderem für den Kappenball, das Schützenfest Oeding und wird als Sporthalle genutzt. Aus Gründen des Brandschutzes und aus energetischen Gründen wird die Halle seit Anfang September saniert.

Neben dem Einbau einer Deckenheizung mit Akustikpaneelen und einer neuen LED-Beleuchtung werden auch die Fenster, einschließlich RWA-Fenster (Rauchwärmeabzug), und das Dach erneuert. Darüber hinaus wird eine zusätzliche Wärmepumpe eingebaut und eben die Lüftungsanlage aus hygienischen, wirtschaftlichen und brandschutztechnischen Gründen erneuert. Auf der südlichen Fassadenseite des Gebäudes ist zudem eine PV-Anlage mit circa 20 KWp vorgesehen.